Beiträge von datamaxx

    Guten Abend,


    jetzt habe ich meine hinteren Bremsbeläge ersetzt - Rest km 33000. Der Belag war außen schon recht wenig und da man die Innenseite nicht sehen kann, habe ich mich zum wechseln entschlossen. Der alte Verschleißsensor war also noch nicht angegescheuert!
    Nach einiger Fahrt wollte ich die Serviceanzeige resetten. Aber statt des Resets kam sofort die Fehlermeldung"Bremsen fällig" und im Display leuchtete die rote Warnlampe(für die HAndbremse) aus. Ich habe mehrmals versucht zu resetten aber ohne Erfolg.


    Habe ich es richtig verstanden: Einfach den Sensor nochmal ausbauen und wieder einbauen. Und danach sofort den Reset durchführen?
    DAs soll klappen???


    Viele Grüße

    Genauso ist es - Du hast den darmartigen msd.


    Normalerweise muss der MSD getauscht werden lt. BMW. Es gibt aber einige , da hat es auch so geklappt. An der Schelle müssen aber andere Muttern verwendet werden. Benutz mal die Suche, da wirst Du einige Threads finden....


    Also ganz so einfach ist es bei Deinem 330i nicht!



    Grüße

    Hallo,


    so ich hab den Verdampfer desinfiziert. Das war ganz einfach:
    Leider kann ich den Link nicht posten(der zerstört den Thread hier)- aber googelt mal nach "Verdampfer reinigen e90", dann kommt von Liqui Moly eine Beschreibung.


    Verkleidung unter dem handschuhfach ausbauen, auf der linken Seite dann den Temperaturfühler der Klima abziehen und dann den Desinfektionsschaum mit der 60cm Lanze einführen und einsprühen. Dann habe ich alle Kanäle vom Innenraumher noch geflutet. 20 min warten und dann die Heizung an.


    Und heute morgen hat nichts mehr nach Schwefel gerochen - nur halt recht stark noch nach dem Desinfektionsmittel.


    Dauer: ca. 40minuten
    Schwierigkeitsgrad: eher einfach - Wer die Räder selber wechselt, bekommt das auch hin!



    grüße

    Hallo,


    da wohl bis jetzt keiner den Verdampfer gereinigt hat, habe ich noch eine andere Frage:


    Kann ich den Definfektionsschau auch über den Ansaugtrakt ansaugen lassen. Also Pollenfilter ausbauen und dann direkt einspritzen. Macht das Gebläse das mit ??? ;(



    Grüße

    Hallo,


    wer hat schon einmal den verdampfer mit Desinfektionsschaum gereinigt?


    Hintergrund: Die Klima riecht nach Schwefel die ersten 2 Minuten und dabach immer noch modrig.


    Folgendes habe ich bisher versucht:
    1.) Klima desinfektion mittels "Sprühdose", wo die Klima im Umluftbetrieb läuft und die Dose im Inneraum das Zeug versprüht -> ohne Erfolg
    2.) Kalt - heiß - kalt methode: 15 min max. Kalt laufen lassen die Klima; danach 20 min max. Heizen , danach wieder max. Kälte -> ohne Erfolg
    3.) Sagrotan nach Ausbau des Pollenfilters versprüht - auch im Umluftbetrieb -> etwas besser, der starke Schwefel geruch ist weg , aber immer noch modirg.


    Der Pollenfilter ist recht neu und riecht neutral.


    Ich habe den Xtreme Klimaanlagenreiniger Schaum mit 60cm Schlauch- wie gehe ich am besten vor.
    Ein paar Erfahrungsberichte wären toll. :)


    Grüße

    Hallo,


    schön das die Diskussion etwas in Fahrt kommt...Aber bitte die antworten nicht persönlich nehmen.


    Noch etwas zum Startbenzin:
    Natürlich hängt es von der Umschaltzeit und den Starts ab. Meine angegebenen 0,5L habe ich als Richtwert für die Berechnung genommen. Bei vielen Starts geht´s natürlich hoch. Aber mit weniger sollte man nicht kalkulieren beim 330i mit Vialle, sonst rechnet man es sich schön. Verdampferanlagen schalten da teilweise schneller um.


    Weiterverkauf:
    Auswirkungen auf den Wiederverkauf kann man kaum treffen. Evtl. ein etwas besserer Verkauf, wenn ein verbrauchsstarkes Auto verkauft wird. Liegt ja auf der hand. Aber ob es 500 oder 700€ sind, wer weiß es schon. Und eine funktionierende Anlage auszubauen grenzt an Wahnsinn :thumbsup:


    Berechnung:


    vereinfacht kann man rechnen:


    Umrüstkosten in € / Treibstoffdifferenz pro 100km in € = Kilometer für die Amortisation


    Umrüstkosten:
    schwieriges Thema. Meine Erfahrung aus 2010:
    Vialle: 6 Zyl. 2500-3000 € (alles andere war Wucher und wird auch irgendwann uninteressant) 4 Zyl. sollten so ca. 15-20 % billiger sein.
    Je niedriger umso besser, wenn der Umrüster denn sein handwerk versteht. Sonst zahlt man drauf!!!
    Und lieber einen erfahrenen Umrüster nehmen, als 200€ zu sparen!!!


    Ich ärger mich nur warum ich so spät umgerüstet habe. Aber ein Gewisses Restrisiko besteht immer, dessen muss man sich bewusst sein.


    Greetz

    Hallo,


    wenn ich den Thread so lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. :(
    Wie hier mit (Halb-)wissen geglänzt wird und Stammtischthesen zu Fakten erklärt werden ist , ist schon beängstigend.
    Keiner hat Gas, aber alle wissen etwas!


    Jetzt mal zu den Fakten:
    1.) Ob sich eine Gas Umrüstung lohnt, zeigt ein einfacher Dreisatz. Dazu benötigt man Umrüstkosten und Treibstoffkosten.
    Mehrverbrauch sollte mit ca.20% plus 0,5L Startbenzin pro 100km gerechnet werden.
    Je nach Kosten ergeben sich meist: 45-65 tkm als Amortisation
    ich liege bei meinem 330i bei ca. 50-55 tkm


    2.) Tankgröße geht als Zylindertank 85L Brutto macht ca.62L netto. Dann passen noch 3 Kisten bier rein. Mittlerweile gibt es schon Unterflurlösungen für den e90.


    3.) BMW Direkteinspritzer noch nicht umrüstbar. Stand: 01/2011


    Also viel Spaß beim Gasen! ;)


    Greetz

    Hi,


    also bei ATU würde ich den Wagen auch umrüsten lassen, wenn ich keine anderen Probleme im Leben hätte... :D
    Aber mal im ernst:
    Suche Dir einen Umrüster der erfolgreich schon viele Autos und natürlich auch einen e90 umgerüstet hat!
    Wenn ich Deinen Satz lese, bekomme ich Angst: " eine Zavoli Anlage mit OBD Einbindung und Benzin Einspritzung für den oberen Drehzahlbereich" :cursing:
    Fazit: Die haben von Autogas keinen Plan!!!!!!!


    Suche mal nach einem Vialle Partner in der Nähe.



    mfg

    Hallo,


    schau mal hier nach: http://www.gasantrieb.net/


    Sind auch ein paar Fotos dabei.


    Ich habe eine Vialle 7 mit einem 85L Zylindertank. Bin sehr zufrieden. Mehrverbrauch: 17% plus 0,5L Benzin. Wenn man den Startbenzin umrechnet kommt man auf einen Mehrverbrauch von 25%. Und das passt auch wenn man langstrecke fährt geht der Mehrbrauch auf Gas hoch.


    Und: Sucht euch einen Umrüster der schon lange und erfolgreich umrüstet!!!


    MfG