Beiträge von andy0883

    Sicherlich kein Grund für den Platzer. Hast du das Protokoll noch?


    Also ich habe überall gesucht nach diesem Vermessungsprotokoll, kann es aber nirgends finden. Ich weiß gar nicht, ob ich so eins überhaupt bekommen habe. Hab da nicht drauf geachtet, weil der TÜV auch alles ordnungsgemäß abgenommen hat...
    Aber stimmt, was mir wirklich als erstes aufgefallen ist, nachdem ich nach der Tieferlegung den Wagen wieder abholte war, dass die hinteren Reifen "schräger" im Radhaus stehen, als vorher. Allerdings dachte ich damals, dass das so sein muss, wegen der Tieferlegung. Und wie gesagt, der TÜV hat auch abgenommen.


    Ich bin heute nochmal in der Werkstatt und frage diesbzgl. mal nach und ob die den Wagen nochmal vermessen können wegen der "schrägen" Hinterreifen.


    Kann das auch vll. damit zusammenhängen, weil der hinten so tief ist, dass die Reifen schräger sein müssen? Weil sie sonst vielleicht am Radhaus oben schleifen würden?

    Wie alt war der Reifen?


    Ziemlich genau drei Jahre alt (Juli 2012 gekauft).


    Ich bin stets sorgsam mit den Reifen umgegangen, habe nie einen Bordstein befahren (geht auch nicht bei meiner Tiefe^^) und stets den Luftdruck geprüft (zuletzt erst anderthalb Wochen vor dem Zwischenfall).


    Aber der Punkt mit der Montage wäre evtl. möglich. Allerdings habe ich mich damals persönlich davon überzeugt, dass die Reifen fachgerecht auch mit den korrekten Werkzeugen auf die Felgen aufgezogen werden.

    Hallo zusammen,


    nur zum Erfahrungsaustausch will ich kurz berichten, was mir am Freitag auf der A31 zwischen Meppen und Leer passiert ist:


    Dieses Autobahnteilstück ist ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und dementsprechend habe ich auch gut Gas geben. Bei ca. 230 km/h (kann auch bisschen schneller gewesen sein) ist mir dann unglücklicherweise der rechte hintere Reifen geplatzt.
    Es gab ein dumpfes "puff" und die Karre ging hinten runter. Mir war sofort klar, was passiert ist; anschließend ging auch die Reifenkontrollanzeige an.
    Habe dann ausrollen lassen und bin noch knapp drei Kilometer langsam bis zum nächsten Autohof gefahren. Nachdem das BMW Servicemobil ein Notrad für die Fahrt bis zur Werkstatt montiert hatte, habe ich mir den Reifen angeschaut und traute meinen Augen nicht:


    Ein riesiges Loch auf der Innenflanke, gepaart mit einem über 20 cm langen Riss. So einen krassen Reifenschaden habe ich noch nie vorher gesehen. Heftig, welche Kräfte dort gewirkt haben müssen, da die Flanken von Runflats ja genrell verstärkt sind.


    Zum Glück ist weder mir noch dem Auto was passiert. Nur den Reifen hats zerlegt.
    Ich habe wahrscheinlich im schlimmsten Fall den Runflats mein Leben zu verdanken. Es hätte auch anders ausgehen können.


    Ich habe Runflats von Bridgestone (Potenza) hinten drauf, in der Größe 255/30R19 91 Y.


    Hat jemand hier schonmal was ähnliches erlebt?


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22717812ts.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22717813qf.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22717814sm.jpg]



    Gruß
    Andy

    Ich teste das mal am Montag. Also zuletzt (vor einer Woche) gings bei bei. Aber es gab ja gestern ein neues Spotify-Update. Ich hoffe mal, dass die das durch das gestrige Update nicht schon wieder verhauen haben. Aber wie gesagt, testen kann ichs erst am Montag bei mir.