Ich will in meinem Cabrio was arbeiten und dafür das Dach öffnen um mehr Platz zu haben. Ich möchte dafür nicht extra den kalten Motor anschmeißen, weiß aber, daß es ohne sehr auf die Batterie geht. Kann ich statt dessen ein Batterieladegerät anhängen? Oder lieber erst über Batterie öffnen, dann Ladegerät anhängen? Oder lieber Motor anmachen?
Beiträge von hoagie
-
-
Hast du schon mal 2 mal Kurz hintereinander auf die zurück Taste gedrückt? (ich gehe davon aus)
Ich gehe auch davon aus, müsste das aber tatsächlich noch mal checken. Das kann aber noch einen Moment dauern...
Ach, das einzige, was evtl. noch "nerven" könnte: Ich muss jedesmal manuell den Gateway von AUX auf Bluetooth umstellen, bevor ich Musik hören kann. Habe leider noch keine Einstellungen gefunden, in der er nach Zündung aus auf Bluetooth bleibt.
-
Doch.
Aber ich kann dir nicht sagen, welche Software-Version ich habe (Stand Juli 2018)...ich nutze das Fahrzeug auch nicht so oft, dafür habe ich auch kaum Probleme. Ich nutze die FSE nicht und auch nicht den USB-Stick, sondern habe es hauptsächlich, um per Bluetooth Musik abzuspielen. Das funktioniert gut. Nur kann ich nicht per Lenkrad in Spotify auf das vorherige Lied zurück springen - nur auf Lied Anfang oder eben nächstes Lied. Lied und Interpreten-Anzeige läuft.
Einziges Manko bei mir: Wenn das Auto länger gestanden hat, stürzt der Dension schon mal ab und verhindert damit auch den Zugriff auf die anderen Geräte am Licht-Bus (TCU und MULF), ich resette ihn dann über seine Sicherung im Handschuhfach und dann geht wieder alles...
-
Die Diewe gibt es aber hinten in einer breiteren Version für die Mischbereifung, wenn auch nicht in Original BMW Maßen, aber definitiv mit Gutachen.
-
Ich schreibe diesbezüglich auch nochmal an die Münchner Truppe der Kundenbetreuung....
Na, ich glaube, das kannst Du dir sparen.
Bei BMWs spart man halt echt Unmengen an Geld, wenn man so Kleinigkeiten selbst beheben kann. Auch gutes, aktuelles Beispiel. Deaktivierung Airbag Beifahrerseite. Hätte mit Isofix bei Bestellung 80€ Aufpreis gekostet.
Bekannter hat es in seinem 911er Cabrio Nachrüsten lassen, bei Porsche für 600€ inklusive Isofix! Bei BMW kostet alleine das Schaltzentrum Dach mit der Airbag-ist-deaktiviert-Leuchte über 400€, da brauch man gar nicht fragen, was die ganze Nachrüstung kostet...
Habe mir das Schaltzentrum für 50€ auf ebay geholt und mache es selbst...
-
-
-
1400 € scheint halt auf den ersten Blick viel, wenn auch durch die neuen Michelins sicher nicht völlig daneben.
Sobald Du halt eine Runde mit neuen Reifen gefahren bist, sind sie eben nicht mehr neu...ich glaube, die meisten würden sich lieber die 313 in 19" mit irgendwelchen China-Schrott-Reifen holen...
-
Also: Abrollumfang auf jeden Fall nicht korrekt, 225 35 19 wie gesagt. Mischbereifung ist zwar korrekt, ich denke jedoch, daß das bei Winterfelgen auch ohne gehen sollte - der 335er darf ja 225er im Winter vorne wie hinten fahren. Klar, vorgesehen sind 17"er, aber den Reifen ist ja der Durchmesser erstmal egal. Problem wird sein, daß die Felge tatsächlich für 225er recht breit ist. Und da es keine original E90-Felge ist, wirst du da richtig Probleme bei der Einzelabnahme bekommen.
Bei 10" breiten Felgen (einige BBS), verlangen die Gutachten, daß der 335er 265er Reifen fährt, weil er dann zu sehr gezogen wird. Deshalb würde ich grundsätzlich dem Auto die 225er nicht auf einer 9" Felge auf der HA zumuten. 225 ist (im Winter) schmal genug.
Der Aufwand ist so hoch und der Ertrag echt gering, daß ich mich nach einer Alternative umsehen würde...
-
du meinst den käufer oder??
aber genau das meinte ich. wer billig kauft, kauft oft zweimal..
Ja, natürlich Käufer...hätte ja sein können, daß hier jemand Erfahrung hat. Egal, hab jetzt Leebmann angeschrieben wegen Originalteil...