Hallo zusammen,
habe mich mal rangetraut.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160312/temp/vcqrf3ww.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160312/temp/iuqiegny.jpg]
PlastiDip wurde verwendet. Ca. 5-6 Schichten.
Hallo zusammen,
habe mich mal rangetraut.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160312/temp/vcqrf3ww.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160312/temp/iuqiegny.jpg]
PlastiDip wurde verwendet. Ca. 5-6 Schichten.
Bin vom M-Fahrwerk auf ST-XA im e91 gewechselt. Auf Anschlag hab ich es nicht gedreht aber die 32cm hab ich.
Ich finde es grundsätzlich angenehmer zu fahren. D.h. bei normalen Strassenverhältnissen ist die Kompression des Dämpfers richtig angenehm und nicht so bockig wie beim M-Fahrwerk. Bei kurzen Schlägen ist es wiederrum gefühlt härter.
Aber das Empfinden ist ja immer unterschiedlich. Mitfahrer sind zumindest auch positiv überrascht.
Daher der einzige Hinweis der dir wirklich was bringt: Ich kann es empfehlen!
Ist auch nicht so weit weg von dir: http://eberl-tuning.de/
Was heißt bei dir "Langzeit"?
Länger als 1,5-2 Jahre wird das Fahrwerk noch keiner fahren.
Hab meins jetzt ca. 1/2 Jahr drin und es sieht noch genauso aus wie beim Einbau. Das ist ja kein nackter unbehandelter Stahl der nach 3 Tagen Salzwasser anfängt zu gammeln. Man sollte es halt pflegen.
Andere Fahrwerke sind ja auch nicht aus Edelstahl und da schreit keiner. Ich für meinen Teil habe mich gegen den Aufpreis vom Edelstahl entschieden.
Zur Info: Der Begriff "Wartungsfrei" bezieht sich auf ein Autoleben aus Sicht eines OEM. Dies endet bei 150tkm... BMW-Auskunft ist also durchaus korrekt. Das ZF und Co. ein höheres Intervall empfehlen ist absolut nachvollziehbar. Über die Notwendigkeit möchte ich nicht diskutieren.
Nein den gibts nicht von Bosch, der Luftmassenmesser kommt von Hitachi. Und ist etwas schwierig zu besorgen, wenn man nicht die Mondpreise von BMW zahlen will... Ich habe noch einen hier falls Interesse (original Hitachi Teil, einmal zum Testen verbaut, mit Rechnung und Garantie).
Danke für die Info!
Wenn der Hitachi so schwer zu bekommen ist... Wäre denn der Metzger eine vernünftige Alternative?
Hallo zusammen,
weiß jemand ob der Original LMM für den N57 (325d und 330d) auch noch von Bosch kommt?
Ich finde nur Teile von METZGER, aber nichts von Bosch für den N57.
Teilenummer bei mir ist die 7807020 bzw. AFH8020. Letztere scheint von HITACHI zu kommen
Danke im Voraus.
Lebst du noch?
Ist doch egal um was es hier geht... zunächst sollte geklärt werden ob ein 320d einen 325d abhängen kann.