Beiträge von dave46

    Bevor die größer werden, sind die Scheiben durch. Und auch bei Brembo bilden sich diese Risse. Die Dinger werden doch alle nur gebohrt. Eine gelochte Scheibe die durch Guss entstehen, wird wohl keiner bezahlen wollen ;)


    Aber gut egal, kann ja jeder selbst entscheiden. Man sollte nur net alles glauben, was hier und da geschrieben wird bzw. pauschalisiert wird.
    Die geschlitzten Scheiben sind ja auch net der Hit, wenn sich das ganze Gedöns da rein setzt.


    Jeder sollte da seine eigenen Erfahrungen machen unter normalen Bedingungen! Das eine Zimmermann Scheibe nicht auf die Rennstrecke gehört, sollte da auch jedem klar sein. Auch darf mans net mitm Belag übertreiben, aber das hast du ja schon richtig geäußert.

    Ich möchte dir nich zu nahe treten, aber die Zimmermann sind bestimmt nicht der letzte Müll.
    Ich kann sie bedenkenlos empfehlen (HA seit 1,5 Jahren und VA seit halben Jahr). Und Risse gibt es keine -.- Das kleine Risse um die Löcher entstehen ist auch normal... ist bei Brembo genauso. EBC Blackstuff sind quasi Serienbeläge...


    Auch die PD kannst mit Greenstuff fahren... mehr sollte es dann aber doch net sein.


    Die Keramikbeläge von ATE sind net so der Hit... da würde ich lieber auf Blackstuff oder Greenstuff direkt gehen.


    Das ATE und die Zimmermänner keine merkbaren Verbesserung bringen sollte jedem klar sein, dazu muss man schon tiefer in die Tasche greifen.

    Ich habe gelesen das Federwegbegrenzer nicht so toll sein sollen aber die kommen bei mir kaum zum Einsatz,
    denn soweit wie beim über Kreuz einfedern kommts im Normalfall doch garnicht oder?

    Also ich hab auch FWB für den absoluten Notfall drin, damit mir mein kackbreiter Pirelli-Reifen nicht durchhaut. Schön sind die Dinger auf keinem Fall, da sie einfach deinen Federweg verändern und das gerade auf holprigen Straßenverhältnissen besonders in Kurven dann etwas kritisch werden kann.


    Ansonsten das Verschrenken vom Fahrzeug hat schon Sinn. Gerade bei Autobahnfahrten wo es mal kurz durch ne Senke geht, federt er dann ganz schön ein. Also das sollte man nicht unterschätzen.

    Haben müsstest du eigentlich 5mm Platz zw. Kotflügelkante und Reifen.


    Aber für den einen sind 5mm schon bei 2mm erreicht und beim anderen erst bei 6 :D
    Ich habe immer die Erfahrung gemacht, beim "Tuner" oder Freien Werkstatt eintragen zu lassen. Vorher mit dem Fahrzeug aber dort antreten und Meinungen vom Mechaniker einholen, der bei der Eintragung "daneben steht".

    Da gibts ja eigentlich nicht viel Auswahl:


    - Original belassen und nur vllt andere Beläge (EBC Black oder Greenstuff)
    - ATE Powerdisc (mit ATE Belägen, Black (könnte etwas quietschen) oder Greenstuff)
    - Zimmermann gelocht (Blackstuff (könnte etwas quietschen) oder Greenstuff)
    - EBC Scheiben + Beläge (300€ Scheiben für die VA und 140€ Beläge)



    Ich fahre auf meinem Zimmermann rundum mit Blackstuff. Keine Verbesserung oder Verschlechterung zur Serie... quietschen tut auch nix. Sehen aber ganz schick aus ^^


    Wenn mans finanziell kann, dann EBC Turbogroove und Redstuff... muss man aber mit seinem eigenem Gewissen vereinbaren ^^ Ansonsten Zimmermann wenn man gelochte mag oder eben ATE PD.

    Erstmal Allgemein siehts so aus:


    N = New Generation 5 = Zylinder in dem Fall 6 ^^ (geil oder) 2 = Entwicklungsstufe B = Kraftstoffkonzept (Benzin) 30 = Hubraum


    So dann der "Rattenschwanz":


    A/B = techn. prüfrelevante Merkmale wie Verdichtung F = wäre ein nicht prüfrelevantes Merkmal


    Dann gibts noch mal ne Zusatzbezeichnung die angibt ob es sich um nen Austausch- oder Neuteil handelt:


    Komplettes BSP: N52B30BF A --> Komplette Triebwerkskennzeichnung


    Motorentyp ist immer nur N52B30

    Hallo Leute,


    bin heut früh zum Bäcker mit dem e92 meiner Mom gefahren und da blinkte und hupte mich der BC wild an (kennt man ja gar net in der Form ausm e46 :D ).


    Das kleine Männchen im BC meint folgendes:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/100716/temp/eaytd2vy.jpg]


    Sofort im Benutzerhandbuch nachgeschaut und festgestellt das es, wie ich es mir dachte, sich um die Außenbeleuchtung handelt. Nun hab ich aber die komplette Garage mal beleuchtet und meine es geht alles. 8|
    Kann ich mir den Fehler über nen Diagnosegerät (Kumpel hat eins) löschen und schauen ob er wieder auftritt?


    Läuft darüber auch die Überwachung der Kennzeichenbeleuchtung? (da hab ich zu meiner Schande nicht geschaut) Wobei was soll an den SMD kaputt gehen?


    Ich danke euch!
    Gruß dave