Beiträge von Skeletor

    Bist doch noch in der Garantie...also was solls 8)


    Ja, schon. Bis nächsten Monat noch Neuwagengarantie, dann noch ein Jahr Euro+. Aber ich geb den so ungerne aus der Hand, gerade übers Wochenende. Aber ich werde dann wohl nicht drum herum kommen. Wenn ich damit nicht mehr fahren sollte, wäre es dann evtl. sinnvoll, erstmal ein Servicemobil zu ordern?


    Ich hoffe es ist auch nur die Ölstandsmeldung gekommen und nicht die Öldruckmeldung in Rot?


    War definitiv die Ölstandsmeldung, bei der Öldruckmeldung hätte ich vermutlich einen Herzinfarkt bekommen. ;)


    Ein Leck ist übrigens auch ausgeschlossen.

    Hallo zusammen,


    letzte Woche Samstag zeigte mir mein Checkcontrol an, dass ich den Ölstand überprüfen sollte (oder so ähnlich). Von meinem Vorgänger (E46 320i) war ich es gewohnt, dass mir diese Meldung rechtzeitig angezeigt wird. Zu dem Zeitpunkt lag der Ölstand immer mindestens noch bei minimum. Ich bin also fälschlicherweise davon ausgegegengen, dass es bei einem neueren, moderneren Auto genauso ist. Aber da lag ich wohl falsch, denn der Meßstab war furztrocken. Mein Nachbar hat mir dann mit einem halben Liter Diesel Öl mit BMW Freigabe ausgeholfen, aber der Ölstand zeigte keine Veränderung. Dann ab zur Tanke noch einen Liter Gold... äh Öl für 25,50€ geholt und reingekippt. Da lag der Stand dann knapp unter Minimum. Also wieder einen Liter der Luxusplörre geholt und dann nochmal 0,75L eingefüllt. Endlich zeigte mir der Meßstab Optimalstand an. Ich mache mir seitdem zwar Sorgen um die Langlebigkeit meines Motors, aber dachte, damit sei die Sache nun erledigt. Ich habe mir vorgenommen, einfach ab jetzt wöchentlich mal nachzusehen, da BMW dem 6 Sechszylinderdiesel anscheinend keine elektronische Messung spendieren wollte.


    Heute morgen habe ich dann wieder nachgesehen und siehe da, der Stand ist in nicht mal in einer Woche von optimal auf minimum gesunken. Zufällig ist mir dabei auch noch aufgefallen, dass sich das Ansaugrohr auf dem beigefügten Bild gelöst hatte (auf dem Bild ist es bereits wieder eingesteckt).


    Und nun die alles entscheidende Frage: Kann das der Grund für den plötzlichen, hohen Ölverbrauch gewesen sein? Das Öl hat mir auch verdächtig stark gequalmt, wenn man den Verschlussdeckel geöffnet hat. Nach meiner Logik hat der Motor nicht genug Kaltluftzufuhr bekommen, ist dadurch heißer als üblich gelaufen und hat deshalb viel Öl verbraucht. Oder liege ich da falsch?

    Hallo zusammen,


    ich habe jetzt auch die Flaps fürs LCI M-Paket vom Felix seit über einer Woche bei mir liegen und will die Montage heute mal in Angriff nehmen. Nach den Tipps hier zu urteilen, fahre ich mit dem Outdoor Montageband von Tesa ja ganz gut. Kann mir jemand vielleicht noch eine Hilfe bzgl. der Montagepunkte geben? Oben und unten dürfte ja nicht so die Lösung sein, da sie sonst kleben, bevor die Flaps richtig positioniert sind. Also bleibt doch nur vorne, oder? Da dann über die ganze Fläche? Außen muss wohl auf jeden Fall was hin, da sonst Spaltmaße entstehen dürften.


    Ich würde sie auch gerne noch verschrauben, aber bei meinen sind keine Löcher vorhanden, sondern nur eine Aussparung, die allerdings das Loch in der Stoßstange freilässt. Werden die dann mit einer größeren Unterlegscheibe verschraubt, die die Flaps quasi festklemmt?


    Und die letzte dumme Frage: Wo bekomme ich das Outdoor Band offline? Wird es doch bestimmt auch woanders als bei ebay geben.


    Danke schon mal, und sorry für die in manchen Augen vielleicht dummen Fragen. Bin handwerklich nicht so der Master und will auf keinen Fall was falsch machen.

    Ich rate auf jeden Fall zu Streichlack. Dann kann man sich das abkleben etc. sparen. Einfach einen feineren Pinsel nehmen, ansetzen und die Bremsscheibe drehen. Dauert keine Minute pro Scheibe (excl. Vorbereitung).


    Scheint wirklich ein BMW Problem zu sein. Habe mal bei ein paar Benz und Audis drauf geachtet, da sucht man vergebens nach Rost.

    Moin,


    ich habe mich auch ziemlich geärgert, was der Winter aus meinem blitzeblanken Radkasteninnenleben gemacht hat: Radnabe total mit Flugrost übersäht, die ehemals fast schon glänzenden Bremssättel sahen einfach nur noch gammelig aus. Aber letztendlich konnte ich mich so dazu bewegen, mal Drahtbürste, Pinsel und Farbe in die Hand zu nehmen und freue mich jetzt darüber, die Gesamtoptik mit wenig Aufwand aufgewertet zu haben.


    Für die Nabe habe ich Silberfix Aluminium Farbe verwendet. Ist bis 500 Grad hitzebeständig und kostet um die 6€. Für die Bremssättel habe ich zum roten Bremssattellack von FoliaTec gegriffen. Bin schwer begeistert von dem Ergebnis.