Beiträge von Loeger

    tk23
    Ausgehend von der Annahme dass Du einen LCI fährst hast Du zwei unterschiedliche Möglichkeiten die widerstandscodierten LCI-Wippen ans Laufen zu bekommen.
    1. "Originaler" Weg:
    - Lenkrad mit den "richtigen" MFL einbauen
    - Kabel von der Junctionbox hinterm Handschuhfach zum Getriebestecker des Steuergerätes im Motorraum ziehen
    - Codieren


    2. "Bastel-"Weg
    - Widerstände auf den Platinen der LCI-Wippen auslöten/brücken
    - Wippen-Stecker richtig einpinnen
    - zwei Kabel von den entsprechenden Leitungen in der Lenksäule zum Automatikwählhebel in der Mittelkonsole führen und verbinden
    - KEINE Codierung notwendig

    Info aus dem ETK.
    Also wohl die Jungs aus München. Die kleinen 16er kosten ja schon 100€. ;)


    Man könnte mit etwas Glück vlt auch gebrauchte Hifis um den Kurs schießen. Ehrlich gesagt wäre mir für das Geld aber Neuware mit Gewährleistung lieber.
    -> Werden demnach wohl die AX. Auch wenn den Fachleuten die Haare zu Berge stehen werden, da deren Potential damit nicht ganz ausgeschöpft werden wird.
    Danke Euch in jedem Fall für den Support!

    Moin Leute!


    Vergangenen Winter habe ich in meinem 12/2009er touring das Alpine-Kit verbaut und bin damit im Grunde auch sehr zufrieden. Nachdem nun sommerliche Temperaturen herrschen, gab es auch schon die ein oder andere Überlandfahrt mit offenen Fenstern und den Fahrgeräuschen angepasster Lautstärke. In den Audioeinstellungen ist der Bass dabei lediglich zu 50% aufgedreht.
    Bei stärkeren Bässen und gleichzeitig recht hoher Lautstärke kommt es mir so vor als ob der Subwoofer unter dem Beifahrersitz übersteuern würde. Er "scheppert" bzw. dröhnt, klackert und knallt bisweilen während es jener unter dem Fahrersitz nicht tut.
    Bei moderater Lautstärke und weniger basslastigen Titeln macht er jedoch einen ganz normalen Eindruck.
    Nun keimt in mir der Verdacht dass das Ding hinüber sein könnte. Aber ist es überhaupt möglich die Seriensubs mit der doch recht schwachbrüstigen Endstufe des Alpine-Kits zu vernichten?


    Nun habe ich hinsichtlich Hifi-Technik ehrlich gesagt nicht wirklich Ahnung. Die original 16er Zentralbässe kosten das Stück ja immerhin auch schon gut 100 E. Wäre es sinnig die Zentralbässe durch etwas "robusteres" zu ersetzen - vorausgesetzt es besteht eine Kompatibilität mit der Alpine Endstufe?
    Die Suche sowohl hier im Forum als auch auf anderen Portalen hat dabei leider keine für mich hilfreichen Antworten ergeben.


    Danke Euch schon jetzt für die hoffentlich vielzähligen und Hilfreichen Kommentare! :)

    Wenn Du die Möglichkeit haben solltest Dir die Räder persönlich anzusehen wäre es sicherlich eine Überlegung wert.
    Habe kürzlich ein sehr gutes Angebot eines über jeden Zweifel erhabenen Anbieters für selbiges Produkt als Neuware um 2,4k bekommen und fand das schon ausgesprochen günstig!

    Ich habe grade gelesen dass die Verbinder wohl offenbar nicht bei allen Fzg. an der selben Stelle sitzen. Hast Du auch mal weiter vorn und hinten geschaut? Diese Strippengeschichten sind immer 'ne olle Plackerei!