Beiträge von Herri


    Ich hab mal gelesen,daß sich das ausschalten schon ab 7Sekunden lohnt. Das war aber in Zusammenhang mit VWs.

    Welche Musikanlage hast du im E93?
    Ich hab nur die Standardversion und hatte bei der ersten basslastigen Ausfahrt das Gefühl mir würde jemand von unten den Popo verhauen :D
    Bass und Höheneinstellungen sind bei mir auf Werkseinstellung.

    Funzt die SSA nur ab einer gewissen Betriebstemperatur des Motors?Sicherlich.
    Suchen noch einen kleinen Zweitwagen,nen 1er evtl. Würde die SSA bei ca 10km einfacher Fahrtstrecke zur Arbeit überhaupt wirken?
    Ich mach auf meinem Arbeitsweg an den roten Ampeln ja auch bei warmen Motor diesen aus,wenn es sich von der Standzeit noch lohnt. Die Ampelphasen kennt man ja mittlerweile auf seinem Arbeitsweg.

    Du bist der Fahrer,du musst prüfen ob der Wagen ok ist,soweit es dein Urteilsvermögen zulässt. Die angemessene Bereifung kann jeder kontrollieren.
    Ich kenne einen ähnlichen Fall.
    Das Anschwärzen bei der Versicherung wird deine Schuld nicht mindern.Es wird hingegen nun neben dem Fahrer auch dem Halter sanft auf die Füsse getreten werden.
    Desweiteren kann eine Aussage über den Fahrtantritt ohne Kontrolle der Bereifung deinerseits sehr gut nach hinten losgehen.
    Ich würde den Ball flach halten und in den sauren Apfel beißen.

    Hatte letztens einen E91 318i Schalter als Mietwagen.
    Der Ging auch mit 4Mann besetzt und Gepäck erstaunlich gut in der Beschleunigung und Zwischenspurt.
    Ok, der Spaßfaktor ist nicht exorbitant hoch,aber Freude am Fahren war vorhanden.
    Auf den Verbrauch habe ich leider nicht geachtet.

    Wahrscheinlich bin ich derzeit der einzige,dem das aktuelle M3 Design nicht so zusagt. Deshalb auch kein geil ,boah eh oder muss isch habn, von mir.


    Sehe ich nicht so. In Dt. haben wir ein Gesundheitssystem als Solidargemeinschaft. Wenn jemand angeschnallt bei 50km/h einen Unfall hat,dann kann er diesen mit ein paar Kratzern und blauen Flecken überleben. Unangeschnallt ist er im besten Fall tot oder im schlechtesten Fall für die Solidargemeinschaft, Rollstuhlfahrer vom hals ab gelähmt.
    Desweiteren weiß jeder, der schonmal ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht hat, das Anschnallen die Korrekturbewegungen unterstützt und man nicht haltlos im Sitz hin und her rutscht. Ein Unfall der angeschnallt noch vermeidbar wäre,weil man das Lenkrad bedient und sich nicht haltlos dran festhält,kann unangeschnallt unvermeidbar sein und man kann dadurch Dritte schädigen.
    Der Rennsport macht es in Perfektion vor,wie wichtig es ist angeschnallt zu sein, u.a. für eine gute Fahrzeugkontrolle.
    Unangeschnallt ist alles andere als cool. Anschnallen hat sich aus Schutzgründen so manifestiert bei mir,daß mir schon unbehagen bereitet einfach nur unangeschnallt loszurollen.
    Mir haben Airbag und Gurt bereits zweimal das Leben gerettet. einmal wars ein Unimog und eimal ein 40to die unter Missachtung meiner Vorfahrt in die Fahrerseite meines jeweiligen Autos gerauscht sind. Nach ein paar Überschlägen war das Auto war nur noch halb so breit und hoch.
    Und ich hab jetzt mehrere Metallteile im Körper.


    Wer weiß wie einfach doch unseren Enkeln und Kindern einmal diese Fzg-Technik erscheinen wird. Und ob in 30Jahren diese nicht doch evtl. mit ihrem Schulwissen in der Lage sein werden, Papi oder Opi mal schnell ein Steuergerät zu reparieren/programmieren.
    Positive PISA-Entwicklung vorausgesetzt :P


    Die Aufladung erzeugt ein Hubraumäquivalent durch die höher Dichte.
    Aus 2L Hubraum werden bei 1,5fachen Ladedruck dann 3L äquivalenter Hubraum.
    Und man hat dann auch ungefähr, meist etwas mehr Drehmoment eines 3L Saugmotors zur Verfügung.
    Das mehr an Drehmoment ergibt sich aus positiven Effekten der Aufladung,wie ein verbesserter Spülgrad der Zylinder.