Beiträge von Herri

    Zitat

    Original von ikkeRR
    Ich hab den TE so verstanden, dass er vom serienmäßigen RPA spricht. Wenn das nicht stimmen sollte, bitte ich um Entschuldigung.
    Aber da muß er sich jetzt mal melden!


    Habe ich ja in der zweiten,ausfürhlicheren Erklärung geschrieben, passive Systeme,wie bei BMW ermitteln nur einen Druckverlust anhand Raddrehzahlunterschiede, durch die ABS-Sensoren.


    roadrunner,es muss funktionieren,wenn nicht,dann gehe ich davon aus,das es defekt ist und du in die Werstatt musst.
    Zu einem kleinen Prozentteil könnte es auch sein, daß du dich auch einfach nur ungeschickt anstellst.

    Zitat

    Original von ikkeRR
    ...
    Was meinst Du damit? Wer oder was ermittelt den Reifenluftdruck? Das RPA auf jeden Fall nicht.


    Man kann sich bei jedem beliebigen Reifentyp ein Reifenluftdruckkontrollsystem einbauen lassen. Solange es techn. möglich ist.
    Der Reifenluftdruck wird durch aktive Systeme mit Drucksensoren ermittelt,die mittels Senders die Luftdruckdaten an eine Empfangseinheit senden oder passiv über die ABS-Sensoren. Wobei die ABS Sensoren den aktuellen Druck des Reifens nicht ermitteln können,sondern immer nur den Druckverlust durch Drehzahlunterschiede erkennen.
    Deshalb muss man beim passiven System vor dem Initialisieren den korrekten Druck einstellen.
    Neben dem passiven BMW System habe ich auch jahrelange Erfahrung mit aktiven Systemen zur einfachen Überwachung des Reifenluftdrucks oder mit Notlaufeigenschaften (Michelin PAX).

    Zitat

    Original von e90 heitza
    Naja also für Profis würde ich nicht gerade sagen denn bei meinem altem Auto war der Airbagausbau auch nen Kinderspiel, nur da waren eben die Löcher zum ausklipsen schon offen.
    ...


    Den Spruch kenn ich in ähnlicher Form nur allzu gut.
    Für Profis bedeutet nicht,daß der Airbagausbau dem Entwirren eines gordischen Knotens gleich kommt. Hier geht es vielmehr um Verfahrensabläufe,die bei der Demontage und Montage einzuhalten sind und die rechtliche Absicherung im Schadensfall,falls der Airbag dann nicht auslöst.
    Für mich immer eine Freude,wenn ich Reklamationen aus dem Industriebereich auf den Tisch bekomme und das Siegel zerbrochen ist. Dürfens alles selber zahlen und im Schadensfall,der so bei kalkulierten 2stelligen Millionenbeträgen mit Personenschäden liegt, wären wir fein raus :P
    Und von den Monteuren höre ich dann immer nur:Wieso ging doch ganz leicht zu öffnen.

    Initialisieren der neuen Reifen habe ich an der ampel gemacht. Fzg muss dazu still stehen,dann Initialisierung starten und nach ein paar Metern kam die Meldung Initialisierung abgeschlossen oder erfolgreich oder so.
    Ging dank I-Drive alles Ruckzuck.
    Die Ermittlung des Reifenluftdrucks ist unabhängig vom Reifen,egal ob aktive oder passive Systeme.

    Zitat

    Original von Bruchpilot
    ...
    Ach ja... angeblich war der Fahrer des Fahrzeugs Schuld... das käme vom Vollgasfahren auf die Tankstellen in Folge mit dem direkten Abstellen des Motors.


    Tja,viele Neuturbomotorenbesitzer haben ja auch noch nie was von Kaltfahren bei Abgasturboladermotoren gehört.Und die BA wird auch ignoriert.
    Und der böse Werkstattmeister hat dann Schuld.
    Das notwendige Kaltfahren von Abgasturboladermotoren,ein Grund weshalb ich diese aufgeladenen Motoren meide :P


    Wo polizeiduzer Recht hat hat er Recht. Manche haben eben nicht die Cojones zu ihren Taten zustehen.
    Diesem Personenkreis dann noch gutgemeinte Ratschläge zu erteilen ist eine zweifelhafte Hilfe.
    So züchtet man gewissenlosen Verkehrsrowdies.Und wenn dann eines Tages jemand euch schneidet,dann überlegt mal,ob der nicht auch irgendwann so kluge Ratschläge bekommen hat und nie was aus seinem Verhalten gelernt hat/lernen musste.
    Trifft natürlich alles nicht auf Anwesende zu.
    Frohes Fest!

    Zitat

    Original von donkr
    ... dessshalb soll er auch eher auf Kompfort ausgelegt sein.


    Und auch da würde ich nicht auf die Sportsitze verzichten wollen.
    Die Sportsitze haben einen besseren Seitenhalt und sind mit ihren zusätzlichen einstellmöglichkeiten gegenüber dem Seriengestühl individueller auf die Körperform einstellbar. Das erhöht u.a. den Wohlfühlfaktor.

    Habe letztens einen Brief vom :) bekommen. Es gäbe Probleme mit der Hochdruckpumpe. Nun hatte ich ja schon von auszutauschenden HD-Pumpen gelesen im Netz. Ich dachte eigentlich mein Wagen wäre nach dieser Problemzeit produziert worden. Denn die Auslieferung hatte sich ja damals deswegen verzögert. Ich also zum :) gefasst aufs Schlimmste. Doch wie sich herausstellte,ist nur eine einfache Aufspielung einer neuen ECU-Firmware notwendig.
    Scheint also einmal mech. Problemfälle zu geben und dann jetzt noch Softwarefälle.
    Evtl waren damals schon neue HD-Pumpen verbaut worden,aber die angepasste Software noch nicht fertig.
    Also doch geruhsam durch die Weihnachtzeit und im neuen Jahr bekommts E93 auch ein Geschenk (Firmware).

    Ich bin gestern gerade wieder offen gefahren.(Gruß an die Stoffmützenfreaks.Macht das mal bei Frost mit eurem Dach :P )
    Hab mir dabei nochmal das Gestänge angesehen im zusammengepackten Zustand. Wenn ich mir ansehe,wie eng alles gepackt wird, dann bin ich schon ganz froh,daß man das Dach nur stehend öffnen und schließen kann. Ein Schlagschloch und es faltet sich evtl. nicht mehr korrekt oder kracht.