Beiträge von gsus83

    Dennoch sehe ich in dem Frequenzverlauf des Xion Plus einen gewissen Vorteil, welcher gerade bei hohen Lautstärken eine Rolle spielt.
    Die nicht audiophilen unter uns, was wohl die meisten sein dürften, empfinden bei hohen Lautstärken mit Sicherheit die Höhen des Eton-Systems als störend.
    Somit bin ich der Meinung, dass das Xion-System im Frequenzverlauf den typischen Hörgewohntheiten entspricht und somit nahezu jedem gefallen dürfte.
    Ich würde das Xion Plus aus diesem Grund nicht als schlecht bezeichenen, eher auf guten Klang hin konstruiert aber ohne audiophile Ausrichtung.

    Nein, der Lufterfilterkasten ist nicht komplett. Es ist nur der Deckel im PLES enthalten.
    Ich hab mal die Unterschiede aufgelistet, welche mir so eingefallen sind.
    - größer Luftdurchlass hin zum Luftfilterkasten
    - der Deckel des Luftfilterkastens ist innen glatt, original hat dieser eine Art Warbenstruktur
    - eine zweite Öffnung des Luftfilterkastens, hin zur Frischlufteinlassöffnung für den Innenraum

    Ich kann zum Verbrauch des N52 nur sagen das es mir bisher nicht möglich war unter 8,3 Liter zu kommen. Gefahren bin ich 100 % Autobahn und das so zwischen 120 und 140 km/h.
    Mein Durchnittsverbrauch der letzten Jahre liegt bei 10,6 Litern. Im Alltag liegt der Verbrauch eher bei 11,0 Litern, das bisherige Maximum lag bei 12,2 Litern.
    Zudem sollte noch erwähnt werden, dass seitdem ich den Performance ESD verbaut habe, mein Durchschnittsverbrauch um 0,5-1,0 Liter angestiegen ist.


    Bezüglich der Fahrzeugwahl würde ich ganz klar zur 3,0 Liter Maschine greifen, sofern sich die Möglichkeit ergibt.
    Tendenziell mehr Leistung/Drehmoment bei geringerem Verbrauch. Zudem die Möglichkeit den Motor hin zum 330i aufzumachen.
    Wenn es passt am besten gleich zum 330i greifen, sollte mit 15.000 € und den genannten Ansprüchen möglich sein.
    Wobei ich mir den Punkt mit der Ausstattung nochmals genauer überlegen würde, Stichwort Wiederverkauf und haben ist haben.


    Allzu viele Gedanken würde ich mir vielleicht auch gar nicht machen, denn egal was am Ende bei raus kommt, der Umstieg vom 101 PS A3 wird gewaltig.
    Also Kompromisse (gibt es immer) so gering wie möglich halten und kaufen was bezahlbar ist + ein paar € auf die Seite legen, denn man weiß nie was kommt!


    Viel Glück bei der Fahrzeugsuche!

    Ich habe eine Banner Running Bull AGM 80Ah verbauen lassen. Bezahlt habe ich ca. 100€ inkl. Softwareupdate auf eigenen Wunsch.
    Das BMW selbst keine Batterien fertigt und möglichrweise auch auf unterschiedliche Hersteller zurückgreift sollte bekannt sein.
    Also was ist dann bitte eine originale Batterie? Es gibt nur 2 Dinge welche hinterlegt sein müssen, 1. Typ (z.B. AGM) 2. Ah (z.B. 80 Ah).
    Wie Golf4Turbo schon gesagt hat, die sollen einfach die Ah-Zahl entsprechend wählen bzw. die nächst kleinere Größe und gut.

    dann kommen bei mir an der VA Tarox Zero´s + DS Performance drauf. Nur an der HA bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich mir da auch die Tarox Zero drauf mache,


    Ich hab vorne Tarox Zero, hinten Ate Scheiben und rundrum DS Performance Beläge. Mein Fazit: 1. aus Kostengründen war die Wahl der Scheiben ok, hinten bedarfs es keiner Tarox Zero Scheiben.
    2. Die DS Performance Beläge neigen zu häufigem und lautem Quietschen, folglich kommen die wieder raus. Ersetzt werden die Beläge voraussichtlich durch Ate Ceramic, da weniger Bremsstaub, minimal weniger Bremsleistung und kein Quietschen natürlich.
    Zuguter Letzt bleiben die besseren Bremsscheiben vorne, welche zumindest mehr Hitze abkönnen. Das ganze sollte bei normaler bzw. sportlicher Fahrweise immernoch ausreichend sein.

    Ich würde mir alles schriftlich geben lassen, mit Datum natürlich. Sollte der Motor kaputt gehen, kannst du die Anweisung zwecks 1000 km Probefahrt nachweisen.
    Auch dass man nicht vorhatte den Motor vorab auf Schäden zu überprüfen. Und das solange du noch innerhalb der Garantiezeitraumes bist. Zu zweit zu erscheinen ist wohl auch von Vorteil.