Beiträge von gsus83

    Hast du die Teilenummer davon?


    Nicht ganz das AUX-Kabel ist nicht original BMW, hab das mit dem verwechselt -> ebay1 & ebay2
    Und die Teilenummer vom USB-Kabel dürfte ja bekannt sein ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Und welches Kabel, was nicht zu dick ist, eignet sich dafür? Ich habe im Internet gesucht und weiß echt nicht welches Kabel am sinnvollsten ist.


    Das Kabel zur USB/AUX-Buchse von BMW und für die Spannugsversorgung der MULF benötigt man eine 0,5-0,75 mm² Litze -> H05V-K Litze.

    Sollte man ein geschirmtes 4-adriges Kabel nehmen oder kann ich auch 4 einzelne Leitungen zusammen machen?


    EDIT (etwas zu voreilig):
    Für die Kabel zur Spannungsversorgung der MULF reichen einfache Litzen, wie schon gesagt -> Leiterquerschnitt ca. 0,5 - 0,75 mm², ich bin der Meinung 0,5 mm² sind mehr als ausreichend.
    Und für die Verbindung zur USB-Buchse das Kabel von BMW: 61119202728. Will man dieses Verlängern, ist mit Sicherheit ein doppelt abgeschirmte Leitung sinnvoll.
    Für den Anschluß der AUX-Buchse (ohne USB) sollte ein einfaches Kabel ausreichen. Bei einem 2-adrigen, geschirmten Kabel, könnte man den Schirm als Masse/GND verwenden.

    Ok, jetzt sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Machte für mich eher den Eindruck nach einem Felgenfetischisten der sich unötig viel Arbeit macht. :P
    Und gut wenn du mit dem GC zufrieden bist, warum nicht. Dennoch empfehle ich dir weiterhin das C5 als Versiegelung und das Wachs nur als Topping, wegen dem Glanz.

    Ich muss Felgenreiniger nachbestellen (nach 2 Wochen schon wieder leer :D), wird dieses Mal gleich ein 5 L Kanister.


    Da dein Felgenwax von CG ganz offensichtlich nix taugt, bestell dir auch gleich noch das Gtechniq C5 http://www.lupus-autopflege.de/Gtechniq-C5-Wheel-Armour-15ml.
    Für einen besseren Glanz kannst du danach noch Felgenwax auftragen. Und das Geld für den Felgenreiniger kannst du dir dann sparen, brauchst du nicht mehr.

    Wann tritt das Flattern denn genau auf? Nur beim Bremsen? Falls ja könnte es tatsächlich an den Reifen liegen.
    Ich habe letztes Jahr mein Fahrwerk getauscht, die Spur allerdings erst 2 Wochen später einstellen lassen.
    Nachdem die Spur dann eingestellt war, hatte ich auch ein flattern beim Bremsen (bei 80+ km/h), da sich die Reifen zuvor ungünstig abgefahren hatten.
    1-2 Wochen später war der leichte Zägezahn aus den Reifen gefahren und das flattern beim Bremsen wieder verschwunden.
    Haben die Reifen eine Zägezahn? Einfach festzustellen indem man mit der flachen Hand über das Profil fährt, oder je nach Ausprägung durch hinsehen.
    Das "pffft" Geräusch ist vollkommen normal, sofern es sich um original BMW Gasdruckdämpfer handelt!
    Inwieweit ein defekter Dämpfer zu Lenkradflattern führen kann weiß ich nicht, wäre aber durchaus vorstellbar.