Beiträge von neffets88

    BMW schickt Euch vor der Abholung ein "Willkommens-Paket". Da sind viele Details erklärt,u.a. die Buchung der Mietwagen bis zu Buchungen in Hotel´s etc. Dabei liegt auch eine Tasche für Eure Unterlagen und die Kennzeichen Eures Neuen.
    Partner für BMW ist dabei die Firma Airtours, über die alles abgewickelt wird. Diese wiederum hat für die Mietwagen-Buchungen SIXT unter Vertrag. Ihr könnt verschiedene Fahrzeugkategorien buchen, angefangen vom 1-er bis zum 6-er oder X5. Die exclusiveren BMW bekommt Ihr aber nicht an allen Stationen, da heißt es durchfragen.


    Ich wollte mit family mit ´nem 1-er hinfahren - damit wir beim Umstieg in den E91 sehen, daß es doch die bessere Wahl war . . . Hätte aber fast nur ´nen A3 bekommen (wußte bis dahin nicht, daß das auch ein BMW ist :D) Dabei wird das ganze als Event vermarktet. Man soll auf der Hinfahrt schon die Aura von BMW spüren - was man auch tut . . . .


    Also wir ´nen 1-er mit Navi gebucht. Hat für 24 Stunden - das ist eine 1-Tages-Miete - samt Navi (kostet extra) glaube ich 98,-€ gekostet. (Habe die Preise schon wieder verdrängt). Fahrzeug am Abend vor der Hinfahrt geholt, hätte es so als am nächsten ABend in der BMW-Welt abgeben können. Aber vor der Einfahrt in die Tiefgarage daran denken zu Tanken. Die machen da zwar keine großartige Abgabe, aber beim Nachtanken würden die richtig deftig zuschlagen - ist halt SIXT.


    Für uns war die Lösung aber mehr wie okay!


    Kleiner Beigeschmack:
    Hatten als Mietwagen dann einen 320d bekommen, da ein 1-er nicht verfügbar. Unsere SIXT-Station ist eher klein. Dieser 3-er hatte die Vorfeldbeleuchtung und das Navi-Business, was ich nun bei meinem doch etwas vermisse . . . .



    MfG
    neffets88

    Irgendeine Auspuffhalterung ihren Geist aufgegeben und dann dadurch der Auspuff an Plastik/Gummi anliegend????


    Oder ein kleines Nagetier, sprich Marder, drin gewesen und entweder "Mitbringsel" abgelegt oder was so kaputt gemacht, daß Gummi an heißen Teilen anliegt????


    Alles nur Vermutungen, aber ich habe schon Unmögliches in dieser Hinsicht gesehen! Heute erst wieder ´nen abgenagten Apfel im Motorraum - und der Kunde wollte es nicht gewesen sein . . . . . . :D



    MfG

    Sieht wirklich gut aus - hab ich leider (noch) nicht :weinen:


    Das mit der um Längen besseren Haptick ist mir bei der M-Ausstattung auch aufgefallen. Aber ich wollte keinesfalls eine Tieferlegung!


    Viel Spaß Dir und zeige uns bitte weitere Bilder.


    MfG

    Zitat

    Man kann den Reifen in der Lauffläche günstig reparieren! Das sollte für einen Reifenhändler kein Problem sein. Runflatreifen sind neu einfach zu teuer! Das lohnt sich aber auch bei normalen Reifen!


    Ja - gilt das aber auch für Runflat????


    MfG


    neffets88

    Hallo,


    also bei mir wie oben beschrieben. Auto über Airtours bei SIXT gemietet und direkt - problemlos - in der BMW-Welt abgegeben. War eigentlcih eine feine Sache.
    Mein Händler hatte dazu keinen Wagen - wie auch, er müßte ihn ja zurückholen, oder einen aus einen Pool haben. Deshalb hat sicherlich BMW die Sache mit Airtours / Sixt gemacht.


    MfG


    neffets88

    Hallo bmwnobbi,


    im Prinzip ist das so. Deshalb sollte man damit auch verhalten umgehen, ist jedenfalls meine Meinung.
    Die Hersteller bzw. TÜV/DEKRA geben eine Spurweitenänderung von 2% frei, ohne eine separates Fahrwerksfestigkeits-Gutachten zu fordern.
    2% sind also bei Pi mal Daumen 1500mm Spurweite 30mm, was wiederum eine Einpresstiefenänderung gegenüber Serie von 15mm pro Seite zur Folge hätte. In den 15mm ist dan allerdings auch eine eventuelle Einpreßtiefenänderung durch andere Felgen zu berücksichtigen.


    Die unterschiedlichen AUswirkungen der Einpreßßtiefenänderung an Vorder- und Hinterachse hängt mit der an der Vorderachse vorhandenen Lenkung zusammen. Der Abstand des Aufstandspunktes des Rades zum Drehpunkt, um den sich das Rad bei Lenkbewegungen dreht, wird bei sinkender Einpreßtiefe ja größer - damit aber auch Lenk- und Rückstellkräfte in der Lenkung. Damit zusammenhängend natürlich auch die Belastung dabei beteiligter Gelenke.


    Deshalb ist das Maß der Änderung der Einpreßtiefenänderung wichtig.


    Aber das ist ja überall imLeben so:


    Die Menge macht das Gift!!!!!



    MfG
    neffets88

    Ich weiß ja nicht, wie das bei den anderen Motorisierungen ist.
    Aber gerade die Gänge 5 und 6 sind so lang übersetzt, das eh kaum eine Motorbremswirkung spürbar ist. Das ganze fühlt sich im Vergleich zu meinem vorher gefahrenen E46 318i eher wie ein Freilauf an . . . . .

    Habe ursprünglich über ein Automatik-Getriebe nachgedacht, Fahrzeug dann als Gebraucht-/oder Jahreswagen. Aber wegen dem tollen Efficient Dynamics "mußte" es ein Schalter werden. Bin jetzt aber auch schon arg im grübeln wegen der ewig laaaaangen Getriebeübersetzung - da macht dann die Armauflage wieder Sinn . . . . .
    Da eine Hand ja immer am Schalten ist. (Was nicht heißen soll, daß das Schalten keinen Spaß macht - es ist nur sehr "dominant"!)
    MfG
    und
    Gute Nacht!