Beiträge von neffets88

    Hallo!


    War gerade für´n paar Tage im Krankenhaus. Konnte deshalb nicht mit dem BMW-Mann sprechen, der bei uns angerufen hatte. Habe aber folgende Mail erhalten:



    Werde mal anfragen, wo die "konstruktiven" Unterschiede iegen. Kann mir das nicht so recht vorstellen, eher damit, wie schon weiter oben disktutiert, daß für die "paar" Auto´s bis zum Facelift einfach nur keine Freigaben für die Scheinwerfer beantragt werden. Denn ein Birnchen/LED austauschen oder Softwaremäßig mehr "Saft" draufgeben, kann ja nicht das Problem sein.



    Zitat

    Zitat von north


    bei den e90 und e91 (auch baujahr zweitausendundacht) überbrückt die einstellung "tagfahrlicht" lediglich die automatische tageslichtabhängige fahrlichtsteuerung (das xenonlicht wird dauerhaft zugeschaltet).


    Das ist soweit Auslieferunszustand, das ist ja klar. Das Problem ist nur: Ist es technisch und rechtlich ohne weiteres möglich, die Schaltfunktion der Baureihe E92/93 zu übernehmen? Die Herren in München "beten" immer nur ihre Prospekte her, nur die können wir doch alle selbst lesen. Die Frage ist ja, ob man etwas zusätzlich haben kann.
    Stereotype Aussagen sind lästig auch oder gerade, wen sie aus München kommen!


    Bei EBAY gibt es jede Menge Chaoten, die verkaufen nicht geprüfte , nichtbauartgenehmigte LED-Einheiten zum "Nachrüsten" in Originalscheinwerfer! Damit macht sich eigentlich jeder strafbar und die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt im Endeffekt. Und wenn unsereins ganz normal nur etwas aus einer anderen Baureihe übernehme will, soll/kann das nicht gehen . . . . . .


    Sch ...


    Trotzdem Euch allen einen schönen Tag!


    neffets88

    Also ich habe diese Anzeige auch in meinem Auto. Bin der Meinung, daß jeder, der schon etwas länger Auto fährt, gern auf das Ding verzichten kann - zumal die Momentanverbauchsanzeige eingentlich schon genügend zum "Sparen" auffordert. Wer will schon immer mit 20l/100km fahren . . . . .


    Das man das Ding aber so leicht ausblenden kann, wußte ich bisher auch nicht! Man wird hier im Forum halt nie dümmer . . .


    MfG
    neffets88

    Zitat

    jetzt hat mich mein e92 grade mal 35000 km absolut problemlos, komfortabel und sparsam durch die Lande bewegt, schon meldet der Bordcomputer einen zur Neige gehenden Wischwasserbehälter. So ein Sch...!


    hast bestimmt die sündhaft teuren XENON´s drin, da verbraucht die Scheinwerferwaschanlage vieieieieiel Wasser.
    Sonst wärst bestimmt bis 50.000km hingekommen!


    Hoffe aber, das es auf den weiteren 35.000km keine weiteren "Probleme" gibt!


    Gute Fahrt!!!!

    Hallo!


    Die 19´-er können eigentlich keinen Einfluß auf das Durchzugsververmögen haben. Alle zum Auto passenden Rad/Reifenkombinationen müssen annähernd den gleichen Umfang haben. Damit aber auch den gleichen Durchmesser der sich in seiner Hälfte ja als Hebel auswirkt. Würde die Rad/Reifenkombination größer, also nicht nur die Felge gegenüber dem Reifen, würde auch die Tachoanzeige nicht mehr stimmen, was wiederum eine Tachoanpassung nach sich ziehen würde. Wird in der Regel nicht gemacht.
    Aber das Fahrverhalten mit den 19´-ern müßte straffer und direkter sein.


    Ich war mit der Klimatronic im E46 eigentlich immer zufrieden. Wie schon weiter oben beschrieben, kann man mit dem rot/blauen Einstellrad die Temperatur im Kopfbereich separat regeln - was ich immer sehr angenehm fand. Wie schon beschrieben: warme Füß´- kühler damit frischer Kopf! Auch eine Art Beitrag zur Verkehrssicherheit!


    Aber eh er bestellt ist, aber noch mehr eh er bei Dir steht, wirst Du noch viele Gründe haben, Dir denn Kopf "zu zerbrechen"!
    Vie Spaß dabei, das gehört halt zum Autokauf . . .



    MfG


    neffets88

    Hurra, es hat mehr wie 3°C Außentemperatur!


    Habe einen 318d mit Efficient Dynamics und Start/Stop-Automatik. Bisher waren immer Minusgrade oder nur knapp über 0°C, also Temperaturen, wo ich nicht "prüfen" konnte, ob der Ausstattungsumfang meines Auto´s komplett ist!


    Aber er hat definitiv die Start/Stop-Automatik!
    Habe das ganze natürlich mal in einem 1-er testen können und war schon damals überrascht, wie "so nebenbei" die ganze Geschichte funktioniert. Also shcneller starten kann ich das Fahrzeug auch nicht . . . Es reicht tatsächlich aus, beim mschalten an der Ampel zum Besipiel, so loszufahren, wie man es sonst auch tun würde. Der Motor ist schnell wieder da! Anfangs war es schon etwas komisch, als der Motor ausging, da ich immer so ein grumeln in der Magengegend hatte, ob er wieder anspringen würde.
    Habe aber auch schon erlebt, daß er icht ausging. Kann man hervorrufen, indem zum Besipiel mehrere Verbaucher eingeschaltet sind (Sitzheiung, Beleuchtung,Klima, Heckscheibenheizung). Dann schaltet halt der Motor zum Schutz der Batterie nicht ab.
    Wenn es immer so funktioniert, eine feine Sache!!


    Wer hat auch schon Erfahrung damit?
    System schon einmal "ausgefallen"?


    MfG
    neffets88

    Zitat

    Also der Service Berater von der Niederlassung Nürnberg/Fischbach hat das gesagt. Als ich nachfragte hiess es erst das dies möglich sei müssten aber erst prüfen ab welchem Baujahr genau und wenn ich dann das richtige Baujahr hab dauert das programmieren ca. 2 Stunden, weil die Software öfter abstürzen kann.


    Grüsse Stefan


    Na dann bleib ich mal am Ball.
    Werde Euch berichten, was sich ergibt.

    Zitat

    Wow, klasse Bericht ( vor allem die Details verzücken..)


    Hast du die Abholung extra bezahlen müssen oder was mit dem Händler vereinbart. Laut der aktuellen Preisliste wollen die nämlich knapp 480,-€ dafür haben ( wobei ich nicht glaube das es wirklich bezahlt wird - sondern nur die Wertigkeit des Events erhöhen soll )
    Mein Händler hat mir von der Werksabholung abgeraten da es erst seit kurzem existiert und noch sehr chaotisch wäre - er meinte die Termine passen oft nicht, und auch einen Wunschabholtermin wird nicht entsprochen - was bedeutet das BMW den Termin der Abholung nennt, nicht andersrum !


    Wie war es bei dir ?


    Preis der Abholung
    Kann man sich trefflich drüber streiten, was angebracht ist oder nicht. Fakt ist, auf meiner Abholerkarte, sprich der Ausweis der dir beim Einchecken ausgehändigt wird, waren 15,-€ für Gastronomie und 10,- € für Einkäufe im Shop als Guthaben aufgespielt - langt zwar nicht, ist aber eine Geste. Desweiteren waren wir zu viert, haben also auch die Werksbesichtiung für 4 inklusive gehabt. Fahrzeug war halbvoll getankt und Bistro-Nutzung war auch gut.
    Inwieweit Ihr das ganze zahlt oder nicht, ist sicher Euern Verhandlungsgeschick überlassen . . . .


    Termin
    Ich weiß nicht wie das geht. Meinem Verkäufer habe ich gesagt, daß ich gern Montag oder Freitag abholen möchte. Dann kam die Abholung als Freitagtermin mit fesgelgeter Zeit. Habe das nicht verschieben müssen, weiß deshalb auch nicht, ob und wie das gegangen wäre. Dein Händler kan ja aber eigentlich gar nicht sagen, das die Termine des öfteren nicht passen. So lang gibt es die Werksabholung ja noch nicht.


    Chaos bei der Abholung
    Habe ich vor der Abholung zum Teil auch so empfunden, vor allem da noch keiner Erfahrungen damit hatte. Aber das wird sich sicher geben. Das bereits geschilderte Problem mit dem Mietwagen rührt sicher auch daher, daß ich meinen Mietwagen bei einer kleinen SIXT-Stelle abgeholt habe. Aber mit einem AUDI wäre ich sicher NICHT nach München gefahren . . . .
    Auch wurde versucht, mir die Winterreifen für den Mietwagen separat zu berechnen, was als Aufpreis im Prospekt von Airtours - der von BMW zwischengeschaltete Veranstalter für alle Events im Rahmen der Abholung - gar nicht vorhanden war. Das buche ich aber jetzt auch unter "Anlaufschwierigkeiten".


    Kundenbetreuer
    Der jeweilige Kundenbetreuer hat ca. 2 Stunden maximal mit Euch zu tun. Dann ist es einerseits für ihn schwer, sich schnell an Euch/uns als Kunden zu anzupassen und sensible Details zu umschiffen. Das konnte unser nicht ganz so gut. Aber sicher auch eine große Herausforderung an diese Funktion.
    Er hat in mir halt "schlafende Hunde" geweckt, die da Tagfahrlicht heißen. Mal sehen, was daraus wird.


    Unterm Strich aber bleibt:
    Es ist auf jeden Fall zu empfehlen und ich würde es immer wieder tun.
    Wenn das angeschlossene Museum wieder offen ist, MUSS ich es ja tun!!!!


    Stimmt so.
    Aber wie Du schon sagst, nur in Verbindung mit gleicher Felgenbreite und gleichen Reifen. Schon eine Änderung der Reifenmarke, nicht der Größe, kann Änderungen hervorrufen! Ein 225-er Reifen der eine Marke hat vielleicht eine gemessene Breite von 220 mm, der der anderen eine von 235mm! Das kommt vor. Noch dazu ist im Flankenbereich jeder Reifen anders ausgeformt.


    Von der EInpresstiefe her gesehen hast du aber vollkommen Recht.


    Noch ein Tip:


    Unter www.spurverbreiterung. de gibt es den Katalog der Firma SCC-Fahrzeugtechnik zum download. Erenthält die Grenzeinpreßtiefen der jeweiligen Fahrzeuge. Auf Seite 12 hast Du zum Besipiel unter 3-er BMW Typ E90-390L Grenzeinpreßtiefen 19/4 stehen. Die 19 steht für die Grenzeinpreßtiefe 19mm ohne erforderliches Fahrwerksfestigkeitsgutachten, die 4 steht für 4mm mit erforderlichen Fahrwerksfestigkeitsgutachten.


    Nun weiß ich nicht, wie das in Spanien ist. In Deutschland müßtest Du bei Deinen Einpreßtiefe vorn 20 / hinten 10 also die Auflagen laut mitgelieferten Teilegutachten der Distanzscheiben beachten, was meist eine erforderliche EIntragung bei TÜV/DEKRA und Co zur Folge hat. Da Du halt für die montierten 10mm-Einpreßtiefe das Fahrwerksfestigkeitsgutachten benötigst.


    Ihr müßt Euch das so vorstellen, je weiter ein Rad "nach außen rückt", also je kleiner die Einpreßtiefe wird, um so größer, länger wird der Hebel, damit die Kraft, die das Rad auf das Fahrwerk ausübt. Das muß das Fahrwerk abkönnen - deshalb Fahrwerksfestigkeitsgutachten. Jede namhafte Zubehörfirma liefert das in den jeweiligen Gutachten zu den Distanzscheiben mit. Dazu erfoderlich sind Fahrversuche und Messungen die mit maximaler Belastung auf irgendwelchen Rundstrecken, z.Bsp. Nordschleife, gefahren werde. Das erklärt auch den Preisunterschied für Distanzscheiben ohne Gutachten (billig) und mit Gutachten (teurer, aber einfacher einzutragen).


    Hoffe, das war nicht zuviel Text und Theorie. ;)


    MfG
    neffets88

    Zitat

    Die Aufladung erzeugt ein Hubraumäquivalent durch die höher Dichte.
    Aus 2L Hubraum werden bei 1,5fachen Ladedruck dann 3L äquivalenter Hubraum.
    Und man hat dann auch ungefähr, meist etwas mehr Drehmoment eines 3L Saugmotors zur Verfügung.
    Das mehr an Drehmoment ergibt sich aus positiven Effekten der Aufladung,wie ein verbesserter Spülgrad der Zylinder.


    Aber halt leider alles "erkauft" durch viel aufwendigere Technik, die hofentlich hält.


    Schaut Euch einmal ein Auto aus den 60-er/70-er Jahren an. Die kann heutzutage eigentlich noch jeder warten und reparieren. Was machen wir mit unseren Hightech-Boliden in 30/40-Jahren, wenn ein kleines Steuerteil´chen ausfällt . . . .


    Gut bestückte Auto´s haben heute bis zu 60 Steuergeräte verbaut!
    Gerade was die Motorentechnik angeht, ein kleiner Marderbiß in Folge dann ein Ausfall eines Sensor´s. Was folgt ist "Notlaufprogramm" und ab in die Werkstatt.


    Aber leider von uns allen so gewollt.

    Hallo,


    ja schaut Euch doch mal die anderen Hersteller an. Da werden die Hubräume kleiner und die Leistungen bleiben oder steigen mittels technischer Kniffe wie Turbo oder Kompressoren.


    "Downsizing" heißt das wohl im Neu-Deutsch.


    Ich kann dem immer nicht ganz folgen, da ich immer noch den Spruch im Ohr habe:


    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - es sei denn, es ist mehr Hubraum!


    Aber erzähle mir jetz keiner was gegen meinen "kleinen" 318d . . . . :D :D