Beiträge von Ranger330i

    Denke du beziehst dich auf die Anzeige in der letzten ADAC Zeitung...


    hab da auch mal angerufen weils mich interessiert hat.
    Wie die Prüfung an sich ist kann ich dir nicht sagen aber...


    Leistungsmessung für Mitglieder 70 Euro
    Leistungsmessung für Mitglieder für Fzg. mit Allrad und/oder Automatik 100 Euro


    Einzige Einschränkung einige grosse Geländewagen/SUV etc mit Reifen über 19 Zoll können nicht gemessen werden


    Soweit meine Infos zur Prüfstelle in München

    ich weiss es hilft nicht der problemsuche... aber da es doch einige fragen gibt, warum man von D auf N schalten sollte gibt es ne ganz einfache erklärung.


    es muss jederzeit möglich sein im Falle eines Problems (Gaspedalhänger, Tempomatfehlfunktion oder ähnliches) den kraftschluss zu trennen.
    Beim schalter kann man auskuppeln, bei einer automatik MUSS es immer möglich sein in den leerlauf zu schalten.
    so weit zur begründung warum es geht.


    was auch schon öfter genannt wurde ist, dass eine automatik so ausgelegt ist, dass man sie nicht.. oder sagen wir besser nur sehr schwer zerstören kann.


    desweiteren sehe ich aus getriebesicht kein problem während der fahrt von D auf N zu schalten.. ist nur ein "auskuppeln"..
    auch von N auf D sehe ich keine probleme..
    interessant wird es, wenn man N auf D unter Last macht. wobei soweit ich mich erinnern kann, ist es nicht möglich von N auf D zu schalten wenn die Drehzahl deutlich über Leerlaufdrehzahl ist..
    wieder eine Sicherheitsvorkehrung, die die automatik trift um Missbrauch/Schäden aus dem weg zu gehen.


    tut mir leid, dass ich abseits von deinem Thema geschrieben habe aber die vorangegangenen Beiträge zeigten Klärungsbedarf.


    ZU DEINEM PROBLEM!!


    so wie du es mir beschreibst denke ich auch, dass es nichts mit der Automatik zu tun hat.. aber das müsste man live hören/fühlen/sehen
    würde dir auch empfehlen deine werkstatt des Vertrauens aufzusuchen.
    Dass es bei N weg ist, muss nicht heissen, dass es am Automatikgetriebe liegt, sondern könnte alle Bauteile betreffen, die Lastabhängig sind.
    zum beispiel auch das Differential (was hier auch schonmal erwähnt wurde)

    kann ich zwar nicht bestätigen (hab ich mal für 2 tanks gemacht => verbrauchsunterschied 0) aber der rest stimmt ;)


    wirst du auch so nicht merken.. weil du nie 2 tanks gleich fährst


    schau dir mal den drehzahlmesser an, wenn du von N aus D schaltest.. dann siehst du, dass er kurz nach unten fällt, bevor das steuergerät nachregelt, weil er mehr leistung benötigt..
    hatten mal opel mit automatik und der Momentanverbrauchsanzeige im BC da konnte man es schön beobachten


    du bremst ja quasi die leistung weg, die er sonst fürs rollen hätte, wenn du nicht bremsen würdest (in D)
    in N muss er garnicht erst die leistung fürs rollen lassen produzieren..


    kommt vom umspühlen des Abtriebsseitigen Rades im Wandler..

    Kurzer einführung für den Automatik-Neuling..


    um es ganz kurz zu machen.. DU KANNST ALLES VERSUCHEN!!!!! die Automaten sind idiotensicher(Amerikaner ^^ )


    bei 200 in den 1gang schalten?? klar kannst versuchen.. er schaltet nur soweit zurück bis er nicht überdreht
    im 6ten Gang an der ampel stehen bleiben und losfahren??? kein Problem, er schaltet beim stehen bleiben in den 2ten runter weil tiefer kann er nicht losfahren
    bei 30 in den 6ten schalten?? kannst versuchen.. macht er nur soweit wie er kann
    zwischen D und DS hin und herschalten.. klar.. dafür is sie gemacht..
    du kannst sogar wenn du noch fährst in P schalten!! dann klackt er bis du fast stehst und dann schaltet er erst in P (ob es gesund ist kann ich mir nicht vorstellen aber um die ohren fliegt es dir nicht ;) )


    das einzige was geht und wirklich nicht gesund ist, ist mit Bremse und Gas die drehzahl im stand erhöhen für einen besseren start.
    so ermittelt zwar der Hersteller die bestmögliche beschleunigung.. und man umgeht so die anfängliche trägheit des wandlers beim start aber das macht man definitiv nicht oft!!


    ach ja und an der ampel D oder N ?
    Das öl im Wandler umspühlt im stand... ach egal lassen wir lange erklärungen..
    kurz: du benötigst auf D im stand etwas mehr sprit als in N.. fertig

    ganz ehrlich das stilfser joch ist lange nicht so gut wie sein ruf.


    die kehren sind so eng, dass du entweder rangieren musst oder zumindest die komplette fahrbahn benötigst...
    Teer ist ... nennen wir es ... verbesserungswürdig...
    und naja.. eine kehre wie die andere..


    besser die Großglocknerhochalpenstraße!! super teer.. bessere aussicht... aber leider auch teurer.. im moment glaub ich 25 euro pro auto :evil:


    Zu cabrio kann fällt mir leider auch nur OnDemand oder Sixt ein... sorry..


    PS. kleiner tip von einem Mopedfahrer... für den weg in die alpen empfehle ich Garmisch Partenkirchen-> ettal->Plansee->fernpass->Namlos->Hahntennjoch->Imst und dann weiter..

    ?( wie lange ist denn so ein verbandkasten haltbar? ich wüsste gerade gar nicht wo ich den in meinem auto finde hahaha


    verbandsksten halten unterschiedlich lange..
    die meisten 5 jahre..


    bmw hat aber auch welche die 20 jahre halten


    wo der ist solltest du aber schon wissen.. kann leben retten

    apotheke is halt teuer..


    bei A.T.U und wie sie nicht alle heissen gibt es extra so nachfüll kits kosten unter 10 euro
    es läuft ja nicht alles ab, sonder nur sterile sachen (meist sind alle teile die ablaufen können in papier verpackt da papier dampfdurchlässig ist, und früher so sterilisiert wurde)


    dann nimmst alle abgelaufenen teile raus, und ersetzt sie im original verbandskasten gegen die neuen.. fertig