Hier ein Bild vom händisch gepflegten Motorraum für richtige Autofreaks oder diejenigen die es noch werden wollen.
Beiträge von BMW_335i
-
-
( und es darf nur SP getankt werden)
Das ist so nicht ganz richtig, Min. sind 95 Oktan (Super) und die tanken wir seit Jahren, da kein wirklicher Leistungsunterschied zu 98 spürbar ist.
-
Moinsen zusammen!
neben unserem 335d Touring bewegt hauptsächlich Frau ein 96er Audi Cabriolet mit dem 2,6l-V6 als Handschalter, aktuell. ca. 138tkm gelaufen. Der Audi steht eigentlich super da, ist technisch 100% fit, nur der Lack hat aufgrund des vorherigen, langjährigen Rentnerbesitzes ne leichte Patina.
Wir haben den jetzt etwas über zwei jahre und im Vorfeld war es immer mal ein Wunsch, so einen zu fahren, nur wenn ich es heute mal ganz subjetiv betrachte, schaue ich recht emotionslos in die Garage...
Deshalb trage ich mich derzeit mit Überlegungen, einen E46 anzuschaffen. Das ein oder andere an Infos habe ich mir schon gegoogelt, um letztlich festzustellen, dass z.B. verbrauchstechnisch trotz deutlicher Mehrleistung und daraus resultierendem Fahrspaß (wobei die Cabs bei uns nicht geheizt werden), keine gravierenden Nachteile auftreten werden.
Ich hatte an einen Wagen so ab ca. 2002 gedacht, mich Budget-mäßig noch nicht endgültig festgelegt, aber es gibt ja durchaus reizvolle Angebote um 10T €.
Was ich nun als Fragen loswerden möchte:
- Wie lange ging das Rostproblem, was auch den E36 befiel, weiter? Sind die hinteren Dome hier auch noch betroffen? Wo gammelt es sonst? (der Audi hat da dank Vollverzinkung und einiger derber Kratzer mal gar nix...)
- Was gibt es übers SMG zu berichten, sinnvoll, Schwachstellen, oder doch besser gleich Handschalter?
- und natürlich grundsätzlich: was zeichnet den Wagen überhaupt aus und an welche Stelle sollte man besonders schauen?Motorentechnisch sind 6Pötte Pflicht und da der 330 deutlich besser geht, als ein 320 oder 323, ist dieses Merkmal nicht verhandelbar
Meine Freundin hat seit einigen Jahren das 330er Cabrio als Handschalter.
Ist ein zuverlässiger Motor mit ausreichender gleichmäßiger Leistungsentfaltung, aber ob es als Spaßmobil durchgeht liegt im Auge des Betrachters.
Bei der Automatik geht zu viel Leistung verloren und beim SMG ist neben zahlreichen Problemen wegen der ruppingen Schaltvorgänge kein entspanntes fahren möglich. Als ganz klar zum Handschalter greifen, wobei ab dem Facelift 6 statt nur 5 Gängen verbaut wurden, was einem ein entspanntes gleiten auf der Autobahn ermöglicht.
Rost ist bei dem ab 2000 gebautem Carbio kein Thema mehr. Beim 330er unbedingt den Ölverbrauch hinterfragen und die Querlenker checken.
Navi ist wie bei jedem Auto nach einigen Jahren ein Fall fürs Museum, daher empfehle ich das CD Radio. -
5,6 zu 5,9
zum lachen gibts da nicht viel
Aber da einige hier die meinen sich eine Meinung über den F30 erlauben zu können den höchstens im vorbeifahren gesehn haben, erübrigt sich die Diskussion mit den meisten hier eh
Es sind 5,5 zu 5,9 von 0-100 was schon einmal nicht schlecht ist, aber trotzdem nicht sonderlich viel aussagt, siehe 330i zu 335i. Vergleiche einmal das Drehmoment von 350NM zu 400NM, was für die Power von unten heraus verantwortlich ist.
Wie es danach aussieht brauche ich dir glaube ich nicht zu erklären. Von 0-200 sind wir bei ca. 5sec, also Lichtjahre.Der BMW Händler wollte mir den F30 328i für meine Freundin einreden. Nachdem er den Hobel angelassen hat, haben wir allerdings dankend abgelehnt.
-
Also Pace als lahme Krücke würde ich den 328i F30 keineswegs bezeichnen.
Ich glaube unten raus 335i E92 gegen 328i F30 wird so ziemlich identisch sein
Wie geil ist das denn?!
-
Ich verstehe echt nicht wo das Problem liegt. Das von mir gepostete BMW Öl kostet einen Nasenrammel und erfüllt und übertrifft sämtliche Normen.
-
Da brauche ich gar nicht lange zu überlegen -->
-
Nur weil ihr 15Liter braucht heißt das nicht das die mit weniger Verbrauch rumschleichen.
Der Motor ist halt relativ sparsam, auch wenn mans krachen lässt.
Ich jedenfall bin stolz das ich wenig Sprit brauche und trotzdem Fahrspaß pur habe!
-
also zwischen 10 und 15 Liter ist bei einer, dem 335i angepassten Fahrweise ganz normal.
Einen Turbomotor mit viel Drehmoment im unteren Bereich in der Stadt im 1. und 2. Gang zu bewegen nennst du angepaßte Fahrweise?
ZitatDer
Vorgänger (Banker - ruhiger Typ) verbrauchte 9,8 liter (die Anzeige
änderte sich auch nach längere Fahrweise nicht, was bedeutet er hatte
schon länger nicht mehr zurückgestellt)
Ich habe dann als ich den Wagen bekam gleich mal 12,5 bis 12,9 liter verbraucht.Und
seit ich den PP ESD drunter habe, brauche ich konstante 14,1 Liter (bin
ich aber selber schuld - aber er hört sich im 1. 2. Gang in der Stadt
einfach so wahnsinnig gut an)
Gratuliere.
-
Welcher Besitzer würde sich nochmals genauso für den Motor oder eventuell für einen anderen entscheiden und warum?
Warum denkt ihr z.B. hat der N54 Motor so oft die Auszeichnung als Bester Motor erhalten, aber gleichzeitig soviele Schwachstellen, wie HDP, Injektoren, Wastegates ect?HDP und Injektorenprobleme sind kein N54 spezifisches Problem! Damit haben alle Hersteller zu kämpfen.
Für mich ist es nach wie vor der beste Motor und ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.