War das so eine Art Brainstorming?
Beiträge von BMW_335i
-
-
Am besten du borgst dir bei einem BMW Dealer dein Wunschmodell aus. Die Vorführer haben meinstens nahezu Vollausstattung. Jeder hat andere Vorstellungen und schlußendlich soll es für dich passen. Für mich waren z.B. Navi und Aktivlenkung aus bestimmten Gründen ein nogo, dafür kann ich mir andere Features nicht wegdenken.
-
Aber du hast im 335i Coupé doch auch DKG und nicht die blöde Wandlerautomatik, oder?Doch er hat die "blöde" Wandlerautomatik, das DKG gab es beim E92 erst ab MJ 2009
-
Ist das Thema für dich noch aktuell, wenn du dich inzwischen genauer bezüglich dem 335er erkundigt hast?
Nachdem hier so gut wie keiner einen M3 besitzt bzw wenn dann mit relativ wenig km, wird die Frage wohl kaum geklärt werden können. Was den 335er angeht gibt es hier zumindest 2 User die mehr als 150tkm am Tacho stehen haben und nebenbei bemerkt kräftig an der Leistungsschraube gedreht haben.
-
Bei einem Coupe die LED Facelift Scheinwerfer einbauen ist nicht wirklich einfach
BMW macht sowas schonmal gar nicht sondern evtl. eine Karosseriewerkstatt und die wollte 500EUR von mir wenn ich die Teile (Scheinwerfer jeweils über 1000EUR, die Schürze neu von BMW 700EUR + 150EUR Lackierung sowie diverse Elektronikteile 300EUR) mitbringe ... Also entweder hat man viel geld oder einmal vFL immer vFL ;DUnd einen 335i nicht auf 420 PS bringen ist meiner Meinung nach Kapazitätenverschwendung. Meiner läuft super
und er sieht so harmlos aus
Gruß, Thomas.
Wer braucht die LCI Scheinwerfer beim Coupe? Mir gefallen die Alten besser. Der M macht solche upgrades zum Glück gar nicht erst mit.
Jeder wie er meint, mir reicht die Serienleistung und das Wissen zu können wenn man wollte.
-
Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass mich am LCI am meisten die LED-Coronas reizen
Also falls ich mir noch mal einen E92 holen sollte und nicht auf den F32 warte, wird es auf jeden Fall ein LCI sein.
Die Coronas können wie die LED Rückleuchten nachgerüstet werden.
-
Der N54 hat die besseren Komponenten verbaut das ist Fakt.
Abgesehen davon fallen mir folgende weitere Punkte ein, die für das VFL Coupe sprechen.
- gekühltes Fach unter der MAL
- Restwärmefunktion
- elegantere Spiegel -
Es zeichnet sich doch bei den meisten Erfahrungen ab, dass das Serien-Thermomanagement des N54 relativ stabil und gut arbeitet, auch ohne jegliche Aftermarket Produkte.
Meine Erfahrung hierzu (vor zwei Wochen):
40 KM Passstraße durch die italienischen Alpen, 32 Grad Außentemperatur, kaum kühlender Fahrtwind da (<60 Kmh), starke Steigung, niedriger Gang, starkes beschleunigen = vollast... also fast ein worst case Szenario aus hohem Leistungsabruf und schlechter Kühlsituation. Trotz über 40 min Fahrt konnte ich die Öltemperatur nie über 120 Grad bringen!Was angesichts der Testreihen, die ein Vorserienfahrzeug unter Extrembedingungen zu absolvieren hat, auch nicht weiter verwunderlich ist.
-
Was haben die leute die nichts am motor gemacht haben so für öltemperaturen bei dem wetter und normaler fahrweise?
Habe im Serientrimm immer unter 120° Öl und gestern hatten wir sogar 38° im Schatten.
-
Da ich was Premium und Qualität angeht nun maßlos enttäuscht bin, werde ich sicherlich nicht nochmals einen BMW kaufen, denn irgendeine Scheißkiste bei der nach wenigen Kilometern so ein Teil kaputt geht kann ich überall auch für deutlich weniger Geld kaufen.
Aktuell kann ich niemand zu einem BMW raten, weil die gelieferte Qualität nicht dem Preis entspricht.
Was suderst du wegen ein paar hundert Euro nach 4 Jahren hier herum? Wenn du unglücklich bist verkaufe die Tonne und fertig.
Kauf dir einen Kia mit 7 Jahresgarantie und werde glücklich.