Das Abgebildete habe ich jedenfalls schon im Sommer im Performance Parts Katalog gesehen. Preis hab ich leider nicht im Kopf, war soweit ich mich erinnern kann aber nicht so schlimm.
Beiträge von BMW_335i
-
-
Man braucht und kann nicht immer alles abfragen. Wenn der Motor zu fett läuft was bei dem Verbrauch durchaus sein kann, ist das am Kerzenbild zu erkennen. Einfach nach dem warmfahren einmal ordentlich Dampf machen und danach die Zündkerzen kontrollieren. Sollten rehbraun sein, anbei ein paar Infos für dich --> http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze
P.S. BMW sollte eigentlich etwas professioneller agieren, als jemanden nach Hause zu schicken wenn kein Fehlercode gespeichert ist.
-
Das tut mir sehr leid! Schade um dein schönes Auto! Das kann nur ein Pfusch beim Einbau gewesen sein. Ein neuer BMW geht nicht einfach so in Flammen auf!
-
Hello,
es gab doch auch mal ein Upgrade des Motors vom N53B30 auf N54B30 oder? Der kam so gegen 09/2007 hätte ich gedacht! Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte. Jedenfalls soll der neuere über einen Liter weniger verbrauchen (laut Herstellerangabe)
Wenn 335i, dann nur mit dem Nachfolgemotor meiner Meinung und selbst der wird ne Spritschleuder sein
mfg, Reen
Ja du liegst falsch, die Bezeichnung lautete bis zum Facelift N54 danach N55. Steht auch am Typenschein...
Von welchem Nachfolgemotor sprichst du?
Ich kenne kein Auto in der Leistungsklasse das wesentlich weniger Sprit brauchen würde. Wem das zu teuer ist wird die Versicherung auch nicht bezahlen können und fährt besser ein leistungsschwaches Modell. -
alsoo
da du ja geschrieben hast das dein voriges auto schon optimiert war,
nehme ich einfach mal an das du den evtl auch iwann mal optimieren möchtest..oder?also ich kann wärmstens empfehlen einen 335er nicht von vor 06/07 zu nehmen.
denn ab 06/07 wurde die kurbelwelle stabilsiert, weil bmw reihenweise die motoren kaputt gingen.
(wenns in der nähe liegt sollte man sich erkundigen ob er eine hat)mfg
Wie kommst du darauf, daß bei den Modellen vor 6/07 reihenweise die Motoren kaputt gehen?? Kannst du das belegen? Kenne keinen einzigen Fall, nicht einmal bei den optimierten Modellen. Im übrigen kann die oftmals von dir zitierte Kurbelwellenstabilisierung nachgerüstet werden. -
Wenn von Privat gekauft wird hat das den Vorteil, daß man sich ein Bild vom Vorbesitzer machen kann. Was bringt einen 12 Monate BMW Garantie wenn der Motor nach 2Jahren verreckt weil ihn der Vorbesitzer getreten hat?
Im übrigen agiert BMW bei Fahzeugen >4 Jahre meist kulant somit ist die BMW Garantie nicht überzubewerten.Ich verstehe allerdings auch nicht weshalb manche auf ein "Geschenk" hoffen. Bei einem 335er sollte man neben der Finanzierung auch Wartungs und Versicherungskosten berücksichtigen.
-
Das Thema kommt mit der Regelmäßig einer ungeliebten Jahrezeit.
Im großen und ganzen sind in dem Beitrag alle pro und kontras zusammengefaßt.
Ich denke jeder realistische 335i Besitzer wird wohl zugeben müssen, daß ein Auto mit der selben Karosse und über 100PS an Mehrleistung besser beschleunigen wird. Andererseits sollten M3 owners auch erkennen wo die Vorteile eines Biturbos liegen. Auszug aus dem Selbstversuch...
- mit einem M3 macht es nur Spaß, wenn man sportlich fährt. Das normale in der Stadtfahren ist nicht so angenehm wie im 335i, da unten rum nicht viel geht und der Sound nicht so gut ist wie beim 335i
- der Verbrauch ist nicht zeitgemäß, auch wenn es einem finanziell egal wäre, er ist einfach um 1-2 Liter zu hoch, meiner Meinung nach
P.S. Möge jeder mit seiner Wahl glücklich werden! Sind beides tolle Autos
-
Einfahren ja, Ölwechsel danach ist sinnlos! Wurde zu Zeiten durchgeführt wo es noch keine entsprechenden Ölfilter und Vollsynthetiköle gab. Weiters gab es andere Fertigungstoleranzen, heute liegt der Abrieb im µ Bereich.
-
Bin nach wie vor begeistert. Sehr gute Verarbeitung und toller Motor.
Aufgrund des geringen km Stands von 27t kann ich über die Zuverlässigkeit noch nicht viel sagen. Nachdem ich nicht vorhabe mich in absehbarer Zeit davon zu trennen, kann ich euch ja in ein paar Jahren ein Update geben!
-
Es kommt immer auf den Arbeitsaufwand an. Beim Corrado hat der Tausch hinten sehr viel bewirkt. Nach 4 Jahren werden die nicht hinüber sein aber bei einem Fahrwerkstausch bietet sich das an.