Beiträge von BMW_335i

    Zitat

    Ich bin jetzt erstmal in einer freien Werkstatt gewesen , um einen batterietest durchzuführen. Da würde kurz ein Gerät angeklemmt, um den Ladezustand der Batterie zu überprüfen. Ladezustand lag bei 85%, batteriezustand bei 80%. Wohlgemerkt musste ich auch erstmal ca. 45 min nach hause fahren. Kann es sein, dass die Lichtmaschine die Batterie so aufgeladen hat?
    Woran erkenne ich eigentlich, ob der IBM auf der Batterie defekt ist?


    Was mich wundert, ist, dass das Auto nur bei Kälte streikt. Ist es morgens ca. 10 grad, dann läuft alles 100%. Auch nach 5-10 min fahrt und erneutem auto start ist alles weg und das Auto läuft normal.


    Indem der Säuregehalt der einzelnen Kammern gemessen wird, dafür gibt es ein eigenes Messgerät. Bei wartungsfreien Batterien ist das allerdings nicht möglich. Der Ladestand ist erst nach ein paar Tagen Standzeit aussagekräftig.

    Falschaussage von einem Ahnungslosen. Vom Versicherungsgutachter wird augenscheinlich und via Fotos das Schadenausmaß festgestellt bzw. festgehalten. Kalkuliert wird knapp, Spielraum gibt es keinen.

    Sehr neutral und "einfach" zu fahren ... auch ohne Helferlein.

    Das steht in völligem Widerspruch zum Sport Auto Testbericht. Ohne Regelsysteme mußten mehrere Runden absolviert werden, da der M4 im Gegensatz zum Vorgänger alles andere als einfach zu fahren war bzw ist. Entweder warst du weit vom Grenzbereich entfernt, oder die Testfahrer bei Sportauto können nicht Autofahren. ;)

    Bzgl. Motor, klar, hier macht das Drehmoment das zudem breit im Drehzahlband anliegt den Unterschied.
    In Sachen Reifen + Betriebstemperatur: die sollte bei beiden gepasst haben, weil die Strecke davor auch recht kurvig ist und nicht grad langsam zurückgelegt wurde. Wenn würd ich fast davon ausgehen, dass meine im optimaleren Temperaturbereich waren.


    Freut mich, wenn der Beitrag was Gutes mit sich gebracht hat :thumbup:


    Ich bin nebenbei bemerkt immer noch der Meinung, dass der 3er verdammt schnell um die Ecken geht!

    Hatte der 3er ein M Fahrwerk?

    Es wird nun langsam von BMW für die Presse freigegeben:
    Der S57 ist der Motor für den kommenden M2 und basiert auf dem B57 ("Einheitsplattform"), der den N55 ablösen und im nächsten 7er debütieren wird. Es werden rund 400 PS mit dem Standard-Package eingeführt. Interessant ist, dass der M4 mit dem S55 dann über eine ältere Technologie verfügt als der M2.

    Tests - Erlkönige - Autokauf - Formel 1 | AUTO MOTOR UND SPORT


    Beim M3/M4 ist man für mein Empfinden einen weitern Schritt in Richtung Alltagstauglichkeit gegangen. Er ist sparsamer, hat weniger CO2 Ausstoß als der Vorgänger und dank Turbo mehr Durchzug aus dem Drehzahlkeller.
    Grundsätzlich die richtige Entscheidung, denn nur die Minderheit fährt mit ihrem neu erworbenen Sportwagen aufgrund der mangelnden Erfahrung und der Versicherungsthematik auf eine Rennstrecke.
    Wären es noch ein paar Pferdchen mehr geworden, gäbe es vermutlich wenig Kritik am neuen Konzept. ;)

    Zitat

    Du bezeichnest deine eigene Aussage also als "geistigen Dünn..."? Weiter so :thumbup:


    Wenn du weiterhin an keiner Ersthaften Diskussion teilnehmen möchtest bzw. nicht dazu in der Lage bist, halte dich einfach heraus. Andernfalls werde ich den Mod informieren. Mehr möchte ich dazu gar nicht mehr schreiben, denn wie heißt es so schön, do not feed the troll.



    Sent from my iPhone 5 using Tapatalk