Beiträge von BMW_335i

    unser 335i hat allem Anschein nach einen Kopfdichtungsschaden. Ob noch mehr kaputt ist konnte die BMW-Werkstatt nicht sagen. Erst nachdem der Schaden (3500 ?) repariert ist, könnten Sie auf die Suche nach der Ursache gehen. Sehr wahrscheinlich,nach Aussage einer anderen Werkstatt, soll der Kopf aber auch Risse abbekommen haben, sodass mit der Reparatur der Dichtung längst nicht alles getan ist. Gängig bei derartigen Problemen, die sich beim Modell 335i häufen, sei in der Regel der Austausch des Motors.

    Ein Kopfdichtungsschade beim 335i ist nahezu nicht zu schaffen, es sei denn man ignoriert sämtliche Warnhinweise.
    Das die Wasserpumpe den Geist aufgibt kommt bei den Modellen hin und wieder vor. Das Motormanagement gibt zuerst eine gelbe und dann die rote Warnmeldung aus.
    Der Lüfter muß doch wie verrückt gelaufen sein, ist dir da nichts aufgefallen?



    Eine Reparatur erscheint unwirtschaftlich, da das Problem wahrscheinlich mit dem Tausch der Kopfdichtung allein (3500 ?) nicht behoben sein wird, da sich höchstwahrscheinliche auch Risse im Kopf oder auch sonst wo gebildet haben werden. Es bleibt daher leider nur der Verkauf an einen alles-kaufenden dubiosen Händler, der mit viel Glück gerade einen 5-stelligen Betrag einbringt. (9-10k ?) Diesen Händlern war das Problem der Kopfdichtung bei dieser Laufleistung (80.000 km) bestens bekannt.

    Der Händler hat dir etwas falsches Erzählt!


    Ich hoffe ihr habt da mehr Glück und habt noch keine solchen Erfahrungen gemacht. Ist das eurer Meinung nach eine gängige 335i-Macke (einer der vielen) oder ein seltener Zufall? Was würdet ihr machen? Ein BMW wird jedenfalls höchstwahrscheinlich nicht mehr angeschafft. Bleibt nur die Frage was besser ist :?:

    Das hat nichts mit Glück zu tun, sondern eher mit gefühlvollem Umgang bzw. Grundwissen. Was besser als BMW ist? In deinem Fall empfehle ich einen luftgekühlten Boxermotor.

    seit kurzer Zeit fällt mir auf, dass unter Last die Turbolader die bei offenem fenster und Drehzahlen von 2000-4000 U/min deutlich hörbar pfeifen...sich nun etwas anders pfeifen.

    Immer Seriensoftware gefahren?



    Beim Abtouren im Leerlauf ist ein Klacken bei 4000 U/min zu hören...ist die Wastegate-Klappe...ist das in Ordnung?

    Natürlich nicht. Dürfte das Gestänge zu viel Spiel haben, daher das Klappern.

    Einer im N54tech.de hat beim N55 ein Upgrade Lader eingbaut und fährt immer noch ohne probleme, hat schon über 500 logs gemacht, ich spreche hier von logs bei den man 3-4 evtl sogar bis 5 ter Gang voll durchzieht !! Er hat seine Map selber gemacht mit dem ATR. Also wiso soll der N55 nicht halten ? Ein Upgradelader kostet beim N55 nicht so viel, dann noch 200 Zeller Dp's und ein LLK, dann hat man gute 420-440 Ps beim N55...


    "Einer" nenne ich eine gute Referenz. Der Motor hat fast keinen Spielraum nach oben. Der M235 hat aufgrund dieser Tatsache bereits eine andere Kurbelwelle verbaut. Der N55 ist eine Sparvariante des N54, habe dazu bereits einmal eine Gegenüberstellung erstellt. Beim N54, dem ersten Turbo Benziner von BMW nach langer Pause durfte kein Fehler passieren. Beim N55 wurde gezielt gespart um Gewinn in die Kassa einzuspielen.


    Machbar ist es, über die Langlebigkeit kann ich aber nichts sagen :D Ab Mitte 2013 wurde ein überarbeiteter Turbolader im N55 verbaut. Schwer da jetzt von Langlebigkeit zu reden!


    Aber ich will hier auch keine N55 Leistungsdebatte anzetteln. :thumbup: Man wird sehen wie er es bewerkstelligt.

    400PS sind unrealistisch, habe auch noch etwas im F30 Forum dazu gefunden. Letzter Beitrag auf dieser Seite, ich würde es mir überlegen. ;)


    http://www.f30-forum.de/board1-f30-f31-f32-f33-f34-f35-f36-forum-allgemein/board4-motor-getriebe-auspuff/1418-chiptuning-bmw-f30-31/index30.html

    Gratulation zu deinem 435i. Die 430 PS wirst du beim N55 nicht realisieren können. Die Akropovic ist eine gute Wahl, da der PP ESD bei den F Serien nichts mehr kann.



    Sent from my iPhone 5 using Tapatalk

    Das hört sich für mich eindeutig nach den Magnetventilen an. Eine Kleinigkeit, die beiden Ventilen kosten 180Euro, der Eibau dauert in der Werkstatt maximal 30min. Ich gebe dir 95% Erfolgsaussichten. ;) Danach kannst du immer noch über eine Wandlung nachdenken.
    Die Lüftergeschichte haben viele E9x und kann auch sehr einfach behoben werden. Das pfeifende Teil sitzt beifahrerseitig hinter dem Handschuhfach.

    Zum 1. Ölwechsel wollte die Dame aber nichts sagen. Damit werde ich Ihn wohl kaufen.

    Schau vorher unbedingt den Öleinfüllstutzen an und leuchte mit einer Handycam hinein. Wurde auf den Ölwechsel vergessen, könnten sich Ablagerungen gebildet haben. In diesem Fall würde ich die Finger davon lassen.

    Nachdem ich mit feuchtem Lappen und weichen Tuch die Dekorleisten putze, habe ich noch keinen Kratzer drinnen. Ist kein großer Aufwand, aber ein wenig Feingefühl sollten die Leute schon mitbringen. Das glänzende Oberflächen leichter zerkratzen sollte klar sein, dafür sieht es für mein Empfinden aber auch am besten aus.
    Autolack ist genauso empfindlich, wird dieser nicht feucht vorgereinigt, gibt es auch unschöne Kratzspuren. ;)