unser 335i hat allem Anschein nach einen Kopfdichtungsschaden. Ob noch mehr kaputt ist konnte die BMW-Werkstatt nicht sagen. Erst nachdem der Schaden (3500 ?) repariert ist, könnten Sie auf die Suche nach der Ursache gehen. Sehr wahrscheinlich,nach Aussage einer anderen Werkstatt, soll der Kopf aber auch Risse abbekommen haben, sodass mit der Reparatur der Dichtung längst nicht alles getan ist. Gängig bei derartigen Problemen, die sich beim Modell 335i häufen, sei in der Regel der Austausch des Motors.
Ein Kopfdichtungsschade beim 335i ist nahezu nicht zu schaffen, es sei denn man ignoriert sämtliche Warnhinweise.
Das die Wasserpumpe den Geist aufgibt kommt bei den Modellen hin und wieder vor. Das Motormanagement gibt zuerst eine gelbe und dann die rote Warnmeldung aus.
Der Lüfter muß doch wie verrückt gelaufen sein, ist dir da nichts aufgefallen?
Eine Reparatur erscheint unwirtschaftlich, da das Problem wahrscheinlich mit dem Tausch der Kopfdichtung allein (3500 ?) nicht behoben sein wird, da sich höchstwahrscheinliche auch Risse im Kopf oder auch sonst wo gebildet haben werden. Es bleibt daher leider nur der Verkauf an einen alles-kaufenden dubiosen Händler, der mit viel Glück gerade einen 5-stelligen Betrag einbringt. (9-10k ?) Diesen Händlern war das Problem der Kopfdichtung bei dieser Laufleistung (80.000 km) bestens bekannt.
Der Händler hat dir etwas falsches Erzählt!
Ich hoffe ihr habt da mehr Glück und habt noch keine solchen Erfahrungen gemacht. Ist das eurer Meinung nach eine gängige 335i-Macke (einer der vielen) oder ein seltener Zufall? Was würdet ihr machen? Ein BMW wird jedenfalls höchstwahrscheinlich nicht mehr angeschafft. Bleibt nur die Frage was besser ist
Das hat nichts mit Glück zu tun, sondern eher mit gefühlvollem Umgang bzw. Grundwissen. Was besser als BMW ist? In deinem Fall empfehle ich einen luftgekühlten Boxermotor.