Ich würde mir ein Exemplar ohne Hydroklappern suchen. Auch bezüglich des Ölverbrauchs würde ich aufpassen, schau dir den Einfüllstutzen an und mach eine Abfrage am Bordcomputer. Das mit dem Leerlauf kann wie erwähnt an den Magnetventilen liegen. Ich würde an deiner Stelle weitersuchen, wenn zu Beginn schon die Fehlersuche beginnt, hat das einen faden Beigeschmack. Ich will es nicht verschreien, aber mein 330i N52B30 hat bis dato keine der Schwachstellen, für mich nach wie vor der perfekte Reisewagen, seidenweicher R6 mit sportlichen Ambitionen.
Beiträge von BMW_335i
-
-
Naja, der wird zu dem Kurs auch noch jahrelang da drin stehen bleiben. Fordern kann man viel, auch Mondpreise.
15 Mille bekommt man derzeit noch nicht mal für einen top gepflegten E21 oder E30 VFL. Selbst bei 'nem 02 wird's
schwer.
Immerhin, wenn der Anbieter über etwas Geduld verfügt, so etwa in 25 Jahren ist er's dann vielleicht auch wert.Das alles ändert aber nichts daran, dass es reines Geld verbrennen ist, einen 325i E90 abzumelden und zur Seite
zu stellen. Mit Opas 323i E21 aus 1. Hand und mit 35 Tkm würde ich das sofort machen, aber ganz sicher nicht mit
einem Vierthand-E90.
Stimmt ist in dem Fall überzogen, da Schürzen nicht lackiert, kein M Paket und Opamatik.Da bin ich bei dir, würde an seiner Stelle weiterfahren solange keine teuren Services anstehen.
-
Genau deshalb habe ich auch geschrieben
Bei 4 Vorbesitzern, durchschnittlicher Ausstattung und dem km Stand bekommst du leider keine Häuser.
Gepflegte Modelle mit wenig km werden immer ihren Preis haben, dazu muß es nicht das Topmodell sein, ich verfolge die Preisentwicklungen bei diversen BMW Modellen schon lange.
Hier ein kleines Beispiel, zugegeben dieser ist deutlich überzogen, aber es spiegelt die Tendenz diverser Autobörsen für top gepfelgte Exemplare mit wenig km und nachvollziehbarer Historie im Netz wieder.
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=253833188&asrc=st|sr,asIch finde keinen 3er BMW, unabhängig von Serie unf Baujahr unter 10k Euro, der meinen Ansprüchen genügen würde. Darunter verstehe ich nachvollziehbare Historie, maximal 2 Vorbesitzer, 6Zylinder, maximal 80tkm.
-
Kann man machen. Sinnvoll ist es aber trotzdem nicht. Mindestens die nächsten 10 Jahre geht der Wert noch bergab.Ich würde mein Geld anders anlegen.
Der Preis wird sich die nächsten 1-2 Jahre noch nach unten bewegen, dann sollte für gepflegte Modelle mit nachvollziehbarer Historie die Untergrenze erreicht sein, siehe E36 E46.
Was natürlich immer richtig ins Geld geht ist die Erhaltung und Grundvoraussetzung dabei ist ein trockener Gragenplatz, sonst kannst du die Kiste nach 3 Jahren verschrotten lassen.
Wenn du Spaß an dem Auto hast fahr damit und fertig. Bei 4 Vorbesitzern, durchschnittlicher Ausstattung und dem km Stand bekommst du leider keine Häuser. -
SIehe mein Post oben, was findet ihr denn am Leder weniger hochwertig? Das Leder unseres F31 ist definitiv weicher, feiner strukturiert, griffiger und hochwertiger als das aller E9x die ich je gesehen habe, ausgenommens JL's alter mit Prosche-Nappa-bezogenem Lenkrad.Ich bin kein Sattler, daher habe ich das Lenkrad eingangs nicht erwähnt.
Hochwertiger bzw. aufwendiger wirkt auf mich die E9X Variante, da glattes mit perforierten Leder kombiniert wurde. Die Performierung fand ich bis dato auch klassen, da Feuchtigkeit besser abgeleitet wird und das Lenkrad besser in der Hand liegt. -
Schlechtes Leder beim M-Lenkrad? Selten so nen Schwachsinn gelesen. Das nenn ich mal schönrederei vom veralteten Modell.
Bis jetzt hatten wir eine sachliche Diskussion. Es wäre schade, wenn diese durch Leute wie dich, mit unnötigen Kraftausdrücken und Beleidigungen gestört wird.Auch ich teile die Meinung, dass die neue M Lenkrad Variante weniger Wertigkeit vermittelt. Vergleiche das Leder beider Varianten und dir wird ein Unterschied auffallen.
Schönreden oder schlechtreden kann man vielleicht das Design, da dieses im Auge des Betrachters liegt, aber die Qualitätseischränkungen sind allgemein bekannt und können nachvollzogen werden.
In dieser Preisklasse darf ich mir eigentlich erwarten, dass alles einen Tick besser wird, leider ist es in vielen Fällen einen Schritt rückwärts gegangen und das finde ich als BMW Fan schade.
Es ist klar erkennbar in welche Richtung es geht, denn mit den Einsparungen wurde bereits beim E9x LCI begonnen, siehe gekühltes Fach MAL, Restwärmefunktion, Einsparung Sub Stereo Soundsystem. -
Weil es mich interessiert hat, habe ich mir noch die Rundenzeiten vom kleinen Kurs in Hockenheim heraus gesucht. Quelle Sportauto
BMW 335i Coupé handgeschalten Bj2006: 1,17.8
BMW 335i Coupé DKG: 1,17.9
BMW 435i: 1,18.2
Aktueller Porsche Boxter: 1,14.9Das bestätigt meinen persönlichen Eindruck,
-
Liebe Forengemeinde,
nachdem mein Händler schon länger versucht, mir den 435i schmackhaft zu machen, habe ich letzte Woche schlußendlich zu einer Probefahrt eingewilligt und mich mit dem Thema Umstieg ernsthaft beschäftigt.
Es handelte sich um ein Modell mit nahezu Vollausstattung und Xdrive, Kostenpunkt Richtung 80kEuro.
Gleich beim Zuziehen der Fahrertür habe ich mich über den billigen Griff, mit überstehender Plastikkante gewundert.
Nach den ersten Metern im 435i gefällt die tolle 8 Gang Automatik, die ich auch aus dem X3 kenne. Selbst ich als Fan von manuellen Getrieben würde dazu greifen, kein Vergleich zu der alten Wandlerautomatik aus dem E92.
Der Automatikschalthebel hat nebenbei bemerkt eine tolle Optik, was man hingegen vom restlichen Mitteltunnel nicht sagen kann. Billiges Plastik rund um den Hebel und das herausnehmbare Ablagefach ist ein Witz in dieser Preisklasse. Auch Blinkerhebel und Armaturenverkleidung wirken im Vergleich zum Vorgänger um eine Stufe billiger und passen qualitativ eher in einen 1er BMW als in einen 4er.
Was mich als nächstes extrem stört ist das Thema Platzangebot. BMW hat es in den E9x Modellen als einer der wenigen Hersteller geschafft einen Sportsitz einzubauen, in dem auch durchtrainierte Staturen bequem Platz finden. Beim F3x drücken mir die Sitzwangen genau in die Rücken Muskulatur was bei längeren Fahrten extrem unbequem ist. Auf der Rückbank haben sie nun auch endlich geschafft, dass keiner über schätzungsweise 175cm Platz findet ohne am Dachhimmel anzustoßen. Ein Tribut an das flach abfallende Dach, welches wie der Rest vom Exterieur sehr sportlich wirkt. Der Motorensound wurde hingegen völlig entschärft. Am Stand und unter Last klingt alles sehr brav und emotionslos. Handling und Beschleunigung sind auf gleichem Niveau geblieben.Mein persönliches Resümee:
Bei dem neuen 435i handelt es sich um ein schnittig/sportlich wirkendes Coupe, welches im Innenraum an Platz und Qualität eingebüßt hat. Durch den entschärften Motorensound geht einiges an Emotionen verloren, die den 35er bis dato ausgemacht haben.
Für mich bedeutet das N54 weiterhin schonen und mit den Kilometern geizen, um noch lange Freude damit zu haben. Vielleicht kommt ja irgendwann etwas passendes nach. -
Das ist falsch, dass die N54 grundsätzlich rasseln. Gibt auch einen Umfragethread hier. Unsere beiden 35er rasseln nicht.
Sent from my iPhone 5 using Tapatalk
-
Hier macht sich jemand einen Ferienscherz, merkt das denn keiner? Teilkasko als Fahranfänger, Tuningbude, zu wenig Geld für die Erhaltung und 0 Ahnung über das Auto. So dumm kann niemand sein.
Sent from my iPhone 5 using Tapatalk