Beiträge von BMW_335i


    Würde kein Auto mit so vielen km kaufen wollen. Du mußt immer wieder mit dem ein oder anderen Verschleißteil rechnen, was neben Geld auch Zeit kostet und somit Ärger bereitet.
    Lieber ein paar Jahre älter und dafür weniger km auf der Uhr.

    und nur zur beruhigung ivh habe auch noch einen Golf 2G60 (ca 280ps) und nen golf 3 VR6 Turbo (590ps), nur das ich für meine scheiß Kohle arbeiten gehe und auch diverse Leistungswettbewerbe mitgemacht habe und dann kommen solche blöden Kommentare auf einen Post wo man um Hilfe bittet -.-

    Jetzt sind wir aber alle beeindruckt, dass du dir auch noch einen 20 jahre alten Volkswagen leisten kannst. :applaus: 590 PS aus dem AAA oder ABV, das hält gut. Vielleicht dann auch noch als Frontkratzer...

    Ich warte mit Belastungen hingegen immer bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Darunter versteht man den Wert, der bei warmen Motor nie unterschritten wird, laut Handbuch und auch defakto beim 335i 100°C.
    Auch beim VR6 Motor war immer die Rede von mindestens 90°C.
    Konkret bedeutet das
    bis 90° Teillast bis 2500U/min
    90-100° Teillast bis 3000U/min
    ab 100° volle Belastung


    Du hast die richtige Entscheidung getroffen! Einen R6 Sauger wird es so leider nicht mehr geben und daher ist er für mich bereits jetzt etwas ganz besonderes.
    Gerade jetzt wo es so eisig ist, beeindruckt mich der saubere ruhige Motorenlauf nach dem Kaltstart, da können die neuen abgespeckten Modelle nicht einmal ansatzweise mithalten. ;)


    Ich nehme an mit 7h meinst du 100° Öl und 6h sollen dann 120°C sein, richtig?
    Die Betriebstemperatur liegt zwischen 100° - 120 °C, somit ist alles im grünen Bereich. Im Winter kannst du schon im Schnitt 20min rechnen, bis die Mühle warm ist.
    Dein 520er hatte keine Öl- sondern lediglich Wassertemperatur und da dieses schneller als das Öl erwärmt ist, dient es auch nicht als Referenz, ob ein Motor die Betriebstemperatur erreicht hat. ;)