Beiträge von BMW_335i

    So macht sich in letzter Zeit nach dem Tanken ein übler Spritgeruch breit und beim letzten Mal voll tanken tröpfelte sogar etwas auf die Strasse. Ansonsten ist der Garagenboden aber sauber. Möglicherweise einfach überfüllt bei den heißen Temperaturen. Ein Werkstattbesuch erbrachte hier zunächst auch keine richtungsweisenden Befunde. Therapie der wahl ist jetzt einfach nach dem ersten Abriegeln des Zapfhahns nicht mehr weiter befüllen.

    Dann werde ich dir diesbezüglich weiterhelfen. Es handelt sich dabei um ein altbekanntes Problem am Tankentlüftungsschlauch beim E90.

    Dieser reibt konstruktionsbedingt an der Karosse und wird mit der Zeit undicht. Ich musste diesen bereits vor ein paar Jahren tauschen, danach war Ruhe.

    Es gibt eigentlich nur 2 Varianten, entweder nicht über 3/4 betanken oder austauschen.

    Die neue, überarbeite Version ist im betroffenen Bereich verstärkt.

    Obwohl es mir sehr schwerfällt, biete ich meinen stets zuverlässigen BMW 330i E90 aus Österreich zum Verkauf an.

    Ich kaufe mir ein neues Fahrzeug und 4 Autos wären mir dann auf Dauer doch zu viel.


    BMW für € 16 900,-
    Finde jetzt deinen BMW € 16 900,- – Bei AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt.
    www.autoscout24.at

    Streng genommen hat kein Öl mehr die LL01 Freigabe, da BMW die Anforderungen und Testbedingungen für die Norm geändert hat...


    Somit müssten alle Hersteller ihre Öle abändern und neu freigeben lassen, das macht natürlich kein Hersteller mehr bei der alten Norm...

    Jene Hersteller, die durch Anpassung seitens BMW die Norm nicht mehr erfüllen, mussten diese soweit mir bekannt auch entfernen.

    Beispiel: Mobil1 0W-40

    Bei dem 2. von mir genanntem Öl, das im Auftrag von BMW produziert wird, dem BMW Twin Power Turbo 0W-30, lege ich meine Hand dafür ins Feuer, dass die LL04 Norm erfüllt wird.

    Wenn es ein 5W40 sein soll, dann das Shell Helix Ultra 5W40 mit BMW LL01 Freigabe.


    Das genannte Rowe hat lediglich eine interne Empfehlung aber keine Freigabe von BMW bekommen.

    LCI bedeutet einfach Facelift du kannst dir alle Unterschiede im Internet anschauen es ist allein optisch ein viel schöneres Auto aber natürlich ist das vor Facelift auch schön.

    - Dafür hast du den anfälligeren N53 Motor verbaut --> Injektoren, Zündspulen, HDP, NoxSensor,verkokte Einlassventile können ein Thema sein

    - Ausstattung wurde weg gespart um den Gewinn zu maximieren. z.B. Restwärme Funktion, gekühltes Fach in der Mittelarmlehne, Schließzylinder Kofferraum

    Vor 4-5 Jahren hättest du so ein Modell problemlos um den Preis gefunden.

    Seitdem 6Zylinder neu kaum mehr erhältlich sind und wenn nur mehr mit Mild Hybrid sowie OPF hat sich die Situation geändert.

    Außerdem sind die Preise in den letzten Jahren inflationsbedingt generell drastisch gestiegen.


    Ich behaupte, dass du einen guten 325i nicht unter 15k finden wirst.

    Servus

    Welches Motoröl für e90 325i

    Hab mir selbst die diese beiden Öle zur auswahl ausgesucht, welches ist das beste ?

    RAVENOL HST SAE 5W-40

    ROWE HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40

    Danke

    Ich rate zu Ölen mit spezifischer BMW LL01 oder LL04 Freigabe, nicht zu verwechseln mit Empfehlung und davon gibt es nicht all zu viele.


    Mein Rat Shell Helix Ultra 5W40

    oder

    BMW Twin Power Turbo 0W-30

    hier mein damaliger Beitrag aus 2018: diese Meinung vertrete ich beim N54 auch heute noch:


    Sind die Bosch-Kerzen verbraucht und haben demzufolge einen vergrößerten Elektrodenabstand, läuft der Motor im Leerlauf absolut rund, aussetzerfrei und mit niedriger Leerlaufdrehzahl, ca. 600 upm.

    Sind die Bosch-Kerzen neu und der Elektrodenabstand ist gering, gibt es einen von Aussetzern gezeichneten Leerlauf, den die Motorelektronik so nicht hinnimmt und schrittweise die Leerlaufdrehzahl erhöht, bis der Leerlauf sauber ist. Das waren dann ca. 700-800 upm. Für mich nicht hinnehmbar und an jeder Ampel ein Ärgernis.

    Ich stimme dir zu 100% zu!