Kann offensichtlich noch nachbestellt werden. Pos 10 -->
Heckklappe / Schliesssystem - BMW 3er E92 335i Coupé (WB71) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
""
Kann offensichtlich noch nachbestellt werden. Pos 10 -->
Heckklappe / Schliesssystem - BMW 3er E92 335i Coupé (WB71) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
wurde vor LCI schon eingespart.
Das haben meist schon 2007er Autos nicht mehr.
Teils sogar schon früher.
Ok, spannend. Mein E92 ist ein 07er
Kannst du laut sagen. Sitze seit 4 Tagen da und frage mich wie man eine Kofferraumklappe ausschließlich mit elektronischem Schloss versehen kann, und in selbigen die Stromversorgung baut...
Es könnte ja auch einfach das Schloss hinten festgefressen/kaputt etc sein.
Das mechanische Schloss hat meiner noch. Ist als Kosteneinsparung beim LCI entfallen.
Ein üblicher Prozess von BMW, beim LCI diverse Teile einzusparen. Beim G2x ist das z.B. richtig massiv merkbar.
Habe letzte Woche bei meinem auch ein paar unschöne Löcher im Hinterachsträger entdeckt. Nachdem ich diese genauer inspiziert habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass das Ding überwiegend von innen nach außen durchgegammelt ist. Bin mit einer Pressluftlanze durch die hintere Öffnung und habe deutlich mehr Rost aus der Hinterachse geblasen als es die Löcher hergeben könnten. Demnach wäre ich mit revidierten, unbekannter Herkunft sehr vorsichtig. Ich kann mir nicht vorstellen das bei der „Revision“ die Korrosionen im inneren der Achse wirklich beseitigt werden. IMG_7884.jpg
Damit würde ich nicht mehr fahren.
Eigentlich nicht. Die Frage war ob jemand Erfahrungen mit einem dünneren Öl in Form eines 5w50 gemacht hat. Leider ist das anscheinend nicht der Fall.
Freigaben sind meiner Meinung nach überbewertet. Z.b. hat das 5w50 von mobil keine Freigabe in den 6.2er AMG Motoren, trotzdem funktioniert es deutlich besser als freigegebenes Öl.
Wichtige wäre vielleicht noch der Hinweis das das Auto im Winter nicht bewegt wird.
5w50 Öle gibt es in verschiedensten Ausprägungen, also wie Sand am Meer. Die Viskosität ist nur ein Parameter von vielen. Mindestens genauso entscheidend ist z.B. der HTHS Wert.
Ob ein Motoröl gut funktioniert oder nicht, kannst du als Enduser maximal subjektiv bewerten.
Die Freigabe von BMW basiert aufgrund von Fakten, also technischen Spezifikationen. Für BMW M Modelle gibt es klare Richtlinien, an die ich mich an deiner Stelle halten würde.
Ich kenne genügend Schäden, die aufgrund von langjährigem falschen Motoröleinsatz entstanden sind. Letztendlich ist es natürlich deine Entscheidung.
Die Frage ist ähnlich spezifisch wie, hat jemand Erfahrung mit 50km/h, in einem S65.
Welcher Ölhersteller? Welche Freigaben sind angegeben?
Wenn du deinem Auto etwas gutes tun willst, halte dich primär an die spezifizierten Freigaben von BMW. Damit bist du auf der sichern Seite.
Für mich müsste der BMW also nach der Reperatur auch zuverlässig sein.
Wer soll dir das bei einem 14 Jahre altem Auto garantieren können?
Alles anzeigen- Budget 18t€ max,
- Mit den 18t Kaufpreis hätte ich noch paar t€ in der Hinterhand für Reparaturen,
- M-Perfomance ESD Gen1,
- N54 favorisiert, jedoch anfälliger,
- N55 ginge ebenfalls,
- Maximal 200.000tkm runter,
- ungetuned , schwierig bei N54,
- Sitzheizung, großes Navi,
- Felgen idealerwise 313er,
- Maximal 3 Vorbesitzer,
- Reparaturen N54: WaPu + Thermostat, HDP, Turbos (Frage, was ist mit überholten Turbos?), Ventildeckeldichtung erneuert, evtl Lagerschalen (Aber Indiz auf verheizte Karre, ja oder nein?),
- Reparaturen N55: Vanos evtl, HDP, WaPu und Thermostat, Turbo habe ich außenvor gelassen.
Würdet ihr mir überhaupt zu einem Wagen raten, der 200t km gelaufen hat wie den 335i E92 ?
Welche menschlichen Aspekte findet ihr wichtig, damit ihr dem Verkäufer vertraut?
Was denkt ihr darüber? Kann man den N54 für 16,5k€ besichtigen und evtl kaufen?
M Performance ESD bringt dir bei einer Polizeikontrolle hauptsächlich Ärger ein. Bei einer Messung schaffst du die Grenzwerte in den meisten Fällen nicht.
Der N54 läuft bis auf die üblichen Schwachstellen im Serien Setup super zuverlässig. Fahre meinen inzwischen 14 Jahre. Jene die jetzt schimpfen, fuhren mit mehr als 1/3 höherer Leistung.
Statt auf großes Navi, welches nach heutigen Maßstäben völlig veraltet wirkt und zumindest beim CCC (VFL) seit 2019 keine Updates mehr bietet, würde ich auf Originalzustand (kein Softwaretuning), Serviceheft und 1. oder 2. Hand den Fokus legen. Ebenso würde ich nach Exemplaren mit deutlich unter 200tkm suchen.
D.h. Budget etwas aufstocken und gleich ein seriöses Fahrzeug kaufen, welches die von mir genannten Anforderungen erfüllt.
Es gibt genügend Beispiele, wo das vermeintliche Schnäppchen zum Geldgrab wurde. Glücksfälle stellen da eher die Ausnahme dar.
Du bewegst den 325xi jenseits der 150km/h und stellst dabei gleichzeitig Verbrauchsrekorde im Vergleich zu spritmonitor.de auf.
Wie kann ich mir die Fahrweise dazu vorstellen?
Gleichmäßig und nicht binär. Meinen 330i bin ich voll beladen auf Langstrecke teilweise unter 9Liter gefahren und dabei nicht langsam unterwegs gewesen.
Der Tachos (nur Drehzahlmesser und KMH Anzeige ) fallen beim starten manchmal aus Öl und Tank Anzeige funktioniert problemlos .
ob es direkt am Tachos liegt (auch weil eine andere Tachos Scheibe verbaut ist )
wenn ich ihm beim starten booster
Du hast dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben.
Andere Tachoscheiben, nur der Tacho macht Probleme --> Ergo liegt es zu 99% am Kombiinstrument
Wie kann man sich "boostern" beim Starten vorstellen? Bekommst du da noch eine Covid Auffrischungs- Impfung, bevor du los fährst?