Beiträge von BMW_335i

    Der Stern hat nichts mit RFT zu tun!
    Der BMW M3 beispielsweise hat non RFT MIT Stern klick!!!
    Und das ist so, Reifen mit Stern laufen immer auf BMW, Reifen ohne Stern können zwar auch laufen aber es kann auch sein dass es dir wie mir mit meinen Dunlops geht!
    Die waren auch Testsieger bei diversen Reifentests aber liefen aufm E91 überhaupt nicht!


    Der Stern hat nichts mit der Freigabe zu tun, sondern bedeutet "optimiert für BMW" und das ist zu 99% nunmal ein RFT Reifen!
    Der genaue Wortlaut ist in der Betriebsanleitung nachzulesen.


    Im übrigen bin ich mit meinen Conti Ts850 in 225/45 R17 rundum sehr zufrieden. Der wurde vor kurzem auch von einer namhaften Magazin auf einem BMW getestet und hat den Test gewonnen.

    Hast du Reifen mit BMW Freigabe? Also ist auf der Flanke ein Sternchen drauf....wenn nicht ist das dein Problem!
    Ich hatte im Sommer das selbe Problem mit meinen Dunlop Sportmaxx RT...ab 120 war das Auto fast unfahrbar....mit bisschen rumspielen mit dem Reifendruck wurde es zwar besser aber lange nicht gut!
    Ich war dann in Hanau bei Dunlop im Reifencenter und dort bekam ich gesagt dass BMW extra Reifen mit Freigabe (Stern auf der Flanke) hat bei denen die innere Flanke des Reifen verstärkt ist!


    Laut Dunlop würde dieses Phänomen mit dem schwammigen Fahrverhalten besonders oft oder hauptsächlich bei Touring auftreten!

    Sorry, aber das ist völliger Unsinn!
    Der Stern sagt lediglich aus, dass es sich um einen RFT Reifen für BMW handelt und nicht ob der Reifen eine generelle Freigabe hat oder nicht!
    Non RFT werden sogar laufend von diversen namhaften Automobilzeitschriften auf diversen BMW Modellen getestet. Wer sich an deren Empfehlungen hält fährt erfahrungsgemäß gut!

    Ich habe auch kaum und nicht niemand geschrieben. Für die zur Zeit im Raum stehenden 8500 oder 9500 Euro gibt es keinen seriösen E9x da wird dir jeder zwangsläufig zum Vorgänger raten. Gestern war allerdings noch von bis zu 16k die Rede, daher mein Rat, sich einmal über die Grundvorraussetzungen einig zu werden.
    Der Unterschied zwischen Golf 5 und 6 ist eher marginal ausgefallen, zwischen e46 und e90 ist auch für den Leihen ein riesiger Unterschied ersichtlich.

    Auch wenn ich im E91-Forum bin, kann es ja sein das die alten BMW-Hasen hier sagen, dass für uns ein E46 die bessere Wahl wäre. Deshalb bin ich ja hier. Von Autos generell hab ich doch schon ein bisschen mehr Ahnung, aber eben nicht speziell von BMW.

    Wie oben geschrieben, ist das lediglich vom Budget abhängig.


    Gehen wir mal davon aus, dass sie jetzt plötzlich nur noch um die 10.000 ausgebe will...

    Da wären wir wieder beim Thema, sich zuerst einmal gemeinsam einig zu werden.

    Bei ihr hat jetzt wieder der Geiz durchgeschlagen beim Thema Auto. Sie argumentiert halt damit, dass sie keine 15.000€ bezahlen will wenn sie auch nen BMW mit mehr Ausstattung und nur ein bisschen älter/mehr Laufleistung für 8500€' bekommen kann.


    Verlockend isses halt einen 330 mit Leder und allem für etwas mehr als die Hälfte von dem neueren 320 zu bekommen.


    Was haltet ihr von dem oben verlinkten blauen 325 e91 für 9900€? Das wäre für mich so ein bisschen ein Kompromiss.

    Wie wäre es wenn ihr euch einmal untereinander einig werdet? Ihr wisst weder welche Baureihe, noch wie viel Geld ihr dafür zur Verfgügung habt und auf der anderen Seite geht es bereits in die Detailplanung.
    Mit euch möchte ich kein Haus bauen. 8|
    Das hier ist ein E90 Forum, da wird dir kaum einer zu einem alten E46 raten, der in der Touring Version für meinen Geschmack immer bescheiden ausgesehen hat.

    Der Reifen muß zumindest 400km eingefahren werden, damit er nicht mehr schmiert.
    Natürlich sollte auch klar sein, dass du bei deinem 205/55 über 11cm Gummi draufgepackt hast, was für die Seitenführung nicht gerade von Vorteil ist.


    Du hast dabei eine große Unbekannte vergessen.
    Was kommen in den nächsten 2-3 Jahren an Instandhaltungskosten auf mich zu.
    Im Grunde haben fast alle Bauteile ihre Verschleißgrenze erreicht.

    So nun bin ich am überlegen, loswerden? Überholen oder austauschmotor?
    War mit dem auto super zufrieden gewesen, bin aber wegen der kette erschüttert....

    Bei dem km Stand eindeutig los werden. Ist nur eine Frage der Zeit bis die nächsten Teile Geld verschlingen. Ein vernünftiger ATM kostet ordentlich Geld und dann kommt noch Aus- sowie Einbau dazu. Das Geld bekommst du nicht einmal ansatzweise retour.

    Ich habe seit nunmehr 2 Wochen den Conti TS850 NRFT in 225/45 R17 rundum auf meiner 330i Limo montiert. Straßenunebenheiten werden jetzt trotz M Fahrwerk super gefiltert, die Straßenlage ist auch bei Nässe Top und das Abrollgeräusch ist nicht mehr hörbar. Was er bei Schnee kann, darf er spätestens im Dezember/Jänner im Urlaub auf verschneiten Bergstraßen unter Beweis stellen.


    Der zuvor montierte Bridgestone Blizzard RFT in der gleichen Dimension, ist sich trotz ausreichendem Profil wie ein Holzfreifen gefahren und bei Nässe wie auf Schnee. Das Abrollgeräusch war laut und ich dachte mir nur mehr, nie wieder Bridgestone und nie wieder RFT.