Beiträge von BMW_335i

    Eben, du sagst es doch selber, dass es nur ein kosmetisches Problem ist, was keinerlei Fehlfunktionen verursacht oder gar die Leistung verschlechtert !
    Und dafür soll man dann ein Turboloch in Kauf nehmen, wenn BMW nen Softwareupdate aufspielt ??!! ?( :thumbdown: Nein danke...

    Ich weiß nicht welche SW Version bei dir zum Einsatz kommt, aber schon seit Jahren wird eine entschärfte Version aufgespielt, damit das Wastegaterasseln gar nicht erst zum Thema wird.
    Die Wastegate Dosen sind im Gegensatz zu früher immer offen. Wenn Gas gegeben wird, werden diese geschlossen und danach geöffnet, daher tritt eine kleine Verzögerung auf.
    Soweit ich informiert bin, gibt es inzwischen keine spezielle SW Version, die dem Kunden bei Reklamationen aufgespielt wird, da es schon lange eine generelle Anpassung gab.
    Das Rasseln wird im Normalfall immer lauter und damit auch nerviger, somit würde ich aus Sicht des Erstellers jetzt etwas unternehmen. ;)

    Durch die hohen Wassertemperaturen ist ein gewisser Schwund normal. Mein 335er hat inzwischen auch schon einmal danach verlangt! Habe sogar zur Sicherheit das System abdrücken lassen um Gewissheit zu haben. Auch bei meinem 330er war etwas aufzufüllen. Einige Betriebe füllen allerdings im Zuge vom Service automatisch nach, dann merkst du es als Kunde logischer Weise nicht. Also kein Grund zur Panik



    Sent from my iPhone 5 using Tapatalk

    Offensichtlich immer noch nicht genügend, die Forumumfrage scheinst du offensichtlich nicht zu kennen, wenn du das Rasseln als normal bezeichnest.


    Ich frage mich bei welchen Schwachstellen du da warst, bei meinem rasselt gar nichts und bei 2 anderen die ich kenne ebenso wenig.


    Da der km Stand gering ist und du noch Gebrauchtwagengarantie hast, solltest du ohne Kosten davon kommen, auch wenn es lediglich ein kosmetisches Problem ist.

    Dazu ist inzwischen alles gesagt. Ich habe versucht den Preisunterschied zu erklären, schlecht geredet wird hier gar nichts. Das Ausstattung, Kilometerstand und Einsatzgebiet wie reiner Sommerbetrieb den Kaufpreis beeinflussen ist unbestritten. Dazu bedarf es keine Besichtigung, die du im übrigen bei dem angebotenen FZG auch nicht gemacht hast.
    Den Rest lasse ich unkommentiert, da es nichts mit dem Thema zu tun hat und meine Wortwahl logischerweise sachbezogen war.

    Würde ja gerne bei einem Händler kaufen, nur ist da nichts vergleichbares zu finden. :think:

    Ein Kauf von privat mit vollständiger Historie und einem Ankaufstest ist doch eine gute Sache. Somit kannst du dir z.B. schon einmal ein genaues Bild vom Vorbesitzer machen, beim Händler bleibt das die große Umbekannte. Erfahrungsgemäß ist ein unabhängiger Ankaufstest meist genauer. Bleibt nur mehr das eine Jährchen Garantie, wo sich die Händler so gut es geht auch abputzen.

    ad1. WTF?
    ad2. aber nunmal ganzjährig bewegt und 25tkm mehr auf der Uhr.
    ad3. Das steht auch bei dem Inserat, was defakto im Schein steht kann ich nicht schmecken.
    ad4. Es ist in nunmal Fakt, dass ganzjährig bewegte FZGe Rost an sämtlichen Anbauteilen, wie Achsen, AGA usw. haben. Von der Abnützung durch die drastischen Temperaturunterschiede die zu früherern Wartungen an Schläuchen o.a. führen möchte ich gar nicht erst sprechen. Winterkilometer kannst du mal 2 oder 3 rechnen, soviel zum BJ des FZGs.


    Schön, dass du Manfred in Schutz nimmst, wenn ich gemein wäre würde ich fragen, ob bereits eine Hochzeit anberaumt ist. :D
    Ich erlaube lediglich meine Meinung kundzutun, dass dieses ewige "zu teuer" gerede schwachsinnig ist, nicht mehr und nicht weniger. Wir hatten schon oft sogenannte Schnäppchenjäger im Forum, wo nach ein paar Monate später das Gehäule wegen diverser Geräusche und Ausfälle los gegangen ist. Ich versuche den Ersteller lediglich davor zu bewahren.


    Finde es spannend, wie sehr sich so mancher offensichtlich über sein Auto identifiziert und bei kritischen Gegenstimmen sofort angepißt reagiert.

    Meine Meinung:
    Wenn er im Winter angemeldet war und Steuer und Versicherung bezahlt wurde, wurde er auch gefahren.
    Wenn auch vielleicht nicht viel.


    Schwachsinn, meiner ist auch ganzjährig angemeldet, allerdings auf Wechselkennzeichen.
    Beim Ankaufstest auf die Bühne und von unten ansehen. Ist Flugrost auf AGA oder sonstigen Fahrwerksteilen zu sehen, war es kein reines SommerFZG.