Nein, zumindest beim Cabrio ist das nicht der Fall!
Ok wieder etwas gelernt, beim Coupe sind die Serie.
""
Nein, zumindest beim Cabrio ist das nicht der Fall!
Ok wieder etwas gelernt, beim Coupe sind die Serie.
M bleibt M, ein getunter M3 hat dann 500 PS.
Wie machst du die haltbar, wenn schon die Serienversion, bedingt durch das Hochdrehzahl, die Pleuellager an seine Grenzen bringt? Immer diese Vergleiche...
Ein M3 ist immer schön anzusehen besonders in dieser Farbe.
Hast du die Sitze nachgerüstet? Der 335er hat doch normalerweise als Coupe / Cabrio serienmäßig die M Sitze verbaut.
Nachdem ich beides, einen N52B30 330i und einen N54 335i mein Eigen nennen darf, kann ich dir gut weiterhelfen.
Gleich vorweg wenn 330i dann auf jeden Fall der Saugrohreinspritzer vom N52. Der N53 330i nagelt technikbedigt wie ein Diesel und hat oft Probleme mit Hochdruckpumpe, Injektoren und Zündspulen. Weiters bleibt der N52 Motor dank Saugrohreinspritzung auch mit hoher Laufleistung sauber und Verkokung wir somit nie zum Thema. Der 330i hat in jeder Lebenslage ausreichend Leistung und spricht verzögerungsfrei an. Im Vergleich zum 330i aus dem E46, habe ich auch, zieht er deutlich besser. Für mich ist der 330i als N52 dank des schönen Sounds und der gleichmäßigen Leistungsentfaltung der perfekte Reisewagen.
Der 335i ist in jedem belangen viel schneller. Dank Biturbo liegt kurz über Leerlaufdrehzahl volles Drehoment an und das merkt man auch deutlich. Natürlich muß einem klar sein, dass hier durch Turbo und Direkteinspritzung mehr Probleme auftreten können. Nachdem es beim 335i noch keinen Vielschichtbetrieb gibt, klingt er genial. Lediglich bei offener Motorhaube oder ruhiger Umgebung ist das Tickern der Injektoren hörbar.
Wenn du viele km runterspulst und einen sportliche Reisewagen suchst würde ich zum 330i raten. Fährst du eher weniger und legst viel Wert auf Beschleunigung, nimm den 335i. Vom Verbrauch kannst du beim 335i ca. einen 3/4 Liter mehr rechnen.
Leider habe ich mir in der Bucht Winterräder geschossen die RFT haben undzwar die erste Generation. Aber im Winter ist das noch zu verschmerzen denk ich.
Da denkst du falsch, gerade im Winter ist es gefährlich!
Ich schmeiße meine trotz genügend Restprofil auch weg und wechsel auf den Conti TS 850 NRF. Alternativ würde noch der Michelin A4 oder Dunlop WS 4D in Frage kommen.
Es wird die HDP sein und bitte hört mit diesem Verkokungs Wahn auf. Da draußen fahren 335er mit 200tkm und mehr herum, die auch noch nie etwas reinigen mußten.
Da würde ich gleich einmal bei BMW vorbei schauen, bevor die Garantiezeit abgelaufen ist.
Alles anzeigenMein 335i mit 55000 km ruckelt bei Volllast. HDP , Injektoren u. Zündspulen sind schon gemacht. Die Ingenieure von BMW in der Entwicklungsabteilung empfehlen eine Ventilreinigung mittels Walnut - Blusting.
Wer in München und Umgebung bietet diese Reinigung mittels Walnußgranulat an? Kann mir jemand eine Werkstatt nennen?
Gruß
Andreas
Wie wurde die Verunreinigung festgestellt?
Ich kann mir das bei dem Kilometerstand einfach nicht vorstellen, sofern es bei deinem Fahrzeug einen Serviceheftnachweis gibt.
Mich würde ein Foto bei geöffnetem Öleinfüllstutzen interessieren, normalerweise sollte hier alles blitzeblank sein.
BMW Sternspeiche 158 in 17 Zoll auf meiner Winter Limo.
Hätte im Keller noch einen Satz BMW Sternspeiche 287 in 18Zoll liegen, aber ich werde vermutlich bei den 17ern bleiben.
Was einen alles nerven kann. :2:
Man legt doch ohnehin einen Gang ein, wenn das FZG abgestellt wird. Somit kommst du um die Kupplungsbetätigung beim Starten gar nicht herum bzw. erfolgt das bei mir automatisiert.
Wie möchtest du dann die Zündung alleine einschalten, wenn das Auto sofort anspringen soll?