Beiträge von BMW_335i

    Bei unserem Fiat habe ich die Möglichkeit den Beifahrerairbag auszuschalten und auch die hinteren Seitenairbags ;)


    Gibt es das evtl. zum Nachrüsten von BMW ganz offiziell?


    Wer bei seinem E9x Isofix für den Beifahrer bestellt hat, kann mittels Schlüssel den Beifahrerairbag ausschalten. Ist auch von BMW nachrüstbar.
    Die Seitenairbags sind allerdings in keiner Variante abschaltbar, außer mittels Codierung.
    Jetzt stellt sich natürlich für mich die Frage, weshalb bei Fiat die Seitbags abschaltbar sind und bei BMW nicht.
    Würde es bei einem Unfall bei einem Fiat ein Problem darstellen, was bei BMW bauartbedingt vielleicht gar kein Thema wäre?
    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Premiumhersteller wie BMW Isofix Halterungen für zusätzliche Sicherheit einbaut und andererseits auf die Sidebag Deaktivierung vergißt. ?(

    Verwende für meinen Sohn im E92, der inzwischen eine Woche alt ist, den Maxi Cosi Pebble in Verbindung mit dem der Isofix Station Family Fix Base.
    Das Ganze ist auf der Rückbank verbaut und funktioniert grundsätzlich einwandfrei.


    Meine Frage: Ist es wirklich ratsam hinten den Seitenairbag deaktivieren zu lassen? Laut Beschreibung für den Mai Cosi kann ich hier keinen Hinweis finden, außer der Info, dass der Kopf nicht auf die Airbagseite gedreht sein soll.
    Wie sind eure Erfahrungswerte bzw. Meinungen dazu? Bitte auch argumentieren. ;)


    Besten Dank vorab!

    Abend zusammen
    Da für meine Frau und mich Nachwuchs ansteht wollt ich mal die Papas unter uns ansprechen und mal nach eurer Meinung zwecks Kindersitzen fragen.
    Welcher Hersteller taugt was, welcher nicht. Welcher ist praktisch, welcher nicht usw.
    War heut mal im örtlichen Babycenter, vor lauter Kindersitze bekommt man ja ein an der Waffel!
    Wie gesagt hab kein plan welche was taugen. Da die teile ja auch nicht gerade günstig sind wollt ich gern mal eure Meinung dazu haben.
    Danke im Voraus


    Nachdem es bei uns demnächst auch soweit ist, habe ich mich schon entsprechend ausgerüstet.
    Bei mir kommt der Maxi cosi pebble (Testsieger) zum Einsatz. Bekomme den problemlos in mein Coupe. Der Chicco hätte zwischen Vordersitz und B Säule nicht durchgepaßt. Die Isofix Basisstation werde ich mir demnächst auch noch zulegen, dann brauche ich nicht mit dem Gurt herumzuspielen.

    Das sehe ich auch so!


    Anders als mir hier oft unterstellt wird, habe ich nichts gegen Tuning, aber gehen die Verharmlosung des Risikos und das Verschweigen der damit verbundenen möglichen Folgekosten. Viele denken, es ist mit dem Investment in eine Box oder Downpipe getan und vergessen was alles dazu kommen kann (erhöhter Verschleiss/Materialdefekte, Steuerhinterziehung, Versicherungsprämie/ Ausfall der Regulierung, keine Garantie oder/und Kulanz seitens BMW, Kosten für juristische Verfahren, etc). Ich habe (hier) schon öfters beobachtet, dass diejenigen, die dieses Risiko bewusst eingehen und ihre Haltung dahingehen verteidigen, nicht dafür gerade stehen wollen.

    Bin voll und ganz deiner Meinung! Finde es auch top, dass du trotz zahlreicher Gegenstimmen immer wieder interessante Fakten lieferst.


    mein 330i e93 steht grade wegen dem in der BMW Werkstadt in Wien.
    Heute kam der Anruf und er meinte
    670€ inkl. Einbau !
    Was soll man da machen ?

    In Zukunft vor jedem Reparaturauftrag die Erwartungshaltung sowie den gewünschten Ablauf bei durchzuführenden Arbeiten kommunizieren.
    Falls die Arbeiten noch nicht durchgeführt wurden die Fakten wie km Stand und Bj bezüglich Kulanz Argumentation prüfen.

    Okay, Adem ;)
    Schau Dir mal alle von Dir erstellten Threads an. Mehr muss ich nicht sagen.


    Klar ist:
    Tuning: N54
    Sonst: N55


    Gerade wenn man ein Coupe/Cabrio möchte würde ich den FL mit dem N55 nehmen. Sieht einfach viel besser aus und man kann das DKG auch dann nehmen, wenn man ein Tuning verbauen will. Allein die neuen FRONT-LED des Innovationspakets sind göttlich :).


    Der N54 ist auch ohne Tuning klar einem N55 vorzuziehen.
    Die Komponenten wurden damals für eine wesentlich höhere Leistung ausgelegt, was sich in Zukunft in der Haltbarkeit der Motoren widerspielgen wird. Nachdem die verwendeten Teile, wie z.B. Mahle Kolben und die geschmiedete Kurbelwelle für ein AG Fahrzeug zu teuer waren und nicht genügend Gewinn generiert werden konnte, mußte der N55 her. Seit 2010 gab es hier aufgrund zahlreicher Probleme mehrfache Überarbeitungen. Zum Einsatz kommt eine gegossene Stahlkurbelwelle und KS Kolben was z.B. für Alpina völlig unbrauchbar ist. Daher wird hier weiter auf den N54 gesetzt, der hier ohne Motoreingriffe spielend an die 400PS generiert. Ich gehe zum jetztigen Zeitpunkt sogar davon aus, dass der neue M3 auf dem N54 aufbaut, aber man wird ja sehen. Mit der frühen R6 Prognose habe ich schon einmal Recht behalten.


    Was die Optik angeht, sieht das VFL gerade als E92 Coupe um Welten besser aus. Die klobigen Bratpfannenspiegel und Scheinwerfer sind doch eindeutig ein Rückschritt. Der M3 macht den Schmarrn zum Glück gar nicht erst mit. Auch Kompenenten wie der Restwärmefunktion oder der Kühlfunktion in der Mittelarmlehne wurde einfach gestrichen.


    Es gibt keinen rationalen Grund der für den N55 spricht, das ist Fakt.

    Das hab ich auch, dass der Wagen dann gleich losschießt wenn er in der Kaltlaufphase ist. Ich habe gerade mit einem "Freundlichen" telefoniert, bei dem der Wagen vorher zum KD war. Der meinte, dass das Fahrzeug schon immer dieses Rupfen im kalten Zustand hatte aber seitens BMW nie was als Lösung vorgeschlagen wurde, bzw das ganze wurde als normal deklariert. Mhhh das kann doch auch nicht die Lösung sein oder? Er meinte ich solle den Softwarestand auslesen lassen und wenn wirklich dann müssen wir halt die Kupplung tauschen. Aber mit Kulanz brauch ich da nicht rechnen, da Kupplung ja ein Verschleißteil sei. Dann hab ich ihm mal kurz die Meinung gegeigt, dass ich bei DKG ja keinerlei Einflüsse auf die Kupplung nehmen kann, bzw bei 60000km ist auch eine normale Kupplung (außer Fahrschule usw. ) nicht defekt außer es liegt ein Konstruktionsfehler vor...ich werd noch wahnsinnig :cursing:


    Tja hättest du meinen Rat angenommen, wäre es vermutlich anders gelaufen.

    Ok, also hast du keinen Ankaufstest oder sonstiges gemacht um sicher zu gehen. Ich würde an deiner Stelle wie folgt vorgehen.
    Bei BMW anrufen, als Neuwagenkunde ausgeben und bezüglich der Haltbarkeit vom DKG beim E92 Coupe nachfragen. Wenn er dir erzählt wie toll und haltbar alles sei, hast du ihn genau da wo du möchtest. ;) --> Kulanzantrag usw...