Beiträge von husabergi

    Hallo
    ich möchte gerne die PDC für die Front nachrüsten. Ich habe in der Sufu gesucht hierbei aber nichts brauchbares gefunden!
    Bei den BMWfans.info habe ich mich mal nach den Teilenummern schlau gemacht.(siehe unten)


    Zu meinem Wagen:
    E91 Bj07/2007
    Sitzheizung Fahrer Beifahrer
    Navi Pro
    PDC hi


    Hat jemand eine EBA für den Nachrüstkit?
    Hat das schon jemand gemacht?
    Wie ist das mit der alten Stoßstange, ohne PDC.... aufbohren?
    usw.


    schon mal Danke für Eure Beiträge. :thumbup:

    http://de.bmwfans.info/parts/catalog/66200399629/#set</a>

    Wie den Aut. Wischer kann man nicht selber Initialisieren :wall: !?


    Wo sind die Profis... sonst gibts doch für alle möglichen Funktionen Initialisierungs tipps und Schlter Kombinationen!!!


    Kann ich mir nicht vorstellen :motz:


    Nach nem Scheibentausch am e46... musste man Zündung an und den Hebel ein paar mal anschieben. (ist schon ein weilchen her)


    Wie ist nun mit dem Schlter am e9X für die Automatikfunktion des Wischers?

    Hallo zum Erfahrungsbericht...


    ich habe den Originalen Kabelsatz bei der :bmw2: Niederlassung in Stuttgart bestellt. Bei Nachfragen gibt es die Einbauanletung dazu oder auch vorab.


    Umfang: Sind glaub so um die 18 Seiten (nagelt mich nicht fest) schön bebildert. Kosten für den Kabelsatz 300€ incl Mwst.



    Umfang!4-5 Stunden + Codierung beim :)


    Empfehlung Lt. EBA
    Je nach Modell z.B. 318d, 320i, (die kleineren Motoren) muss ein neuer gr. "600W" Lüfter vor den Kühler.


    Ich habe mir ein "Machs selber Buch" für mein E9X bestellt und so waren die Vorarbeiten kein Problem.


    Zum Eingemachten
    - Räder runter
    - Heckstoßstange demontieren
    - Träger der Stoßstange demontieren (bleibt draussen)
    - Kofferraum verkleidungen demontieren, fast Komplett. rechts! links! und den boden!
    - Batterie abklemmen
    - Je nach Ausstattung (PDC) ein Loch in die Karosse bohren , zur Kabelduchführung. (ja, muss sein!) Konservieren!
    - Träger anbauen und mit Kabelsatz verbinden.
    - Wange an der Rückbank entfernen
    - Seitenverkleidung B-Säule und Einstiegleisten demontieren (nur auf der Re. Seite :D )
    - Handschufach ausbauen nebst Sicherrungskasten dahinter (sau Arbeit X-P eher was für kleine Finger!)
    - Fußraumverkleidung bei den Pedalen entfernen
    - Kabelsatz verlegen und anstecken wie in der Einbauanleitung beschrieben



    hier wirds interessant für nicht Stromer, wie ich einer bin! :S
    Ein Beispiel: Stecker?! :pinch: wie geht der auf?? 8| Einfach! :huh: pha! so und nun Pin 91? (ca. 70 Leitungen und eine weitere muss dazu )
    Aber mit der Einbauanleitung wars kein Problem.


    und soweit wars das... 8o


    Alles wieder zusammenbauen und ab zum Codieren beim :) .


    Ich habe die Steuergeräte (AHV und Anhängermodul) noch nicht angeschlossen, erst bei der Codierung. Ich hatte Respekt vor evtl. Fehlermeldungen.


    Die Niederlassung hat die Codierung Kostenlos vorgenommen, ich habe vorab gefragt... die Antwort: wenn sie die Teile bei uns kaufen machen wir die Codierung für sie kostenlos. Der Wagen war für 1,5 Stunden in der Werkstatt, alles wurde auf den neusten Stand gebracht auch mein Navi Pro. Die mussten quasi nur den Rechner ranhängen und dann lief das Update für den gesamten Wagen für über ne Stunde!


    Ich glaub ich habe nix wichtiges vergessen....


    Es hat sich gelohnt und hat spass gemacht den Bimmer zu zerlegen und aufzurüsten!


    P.S.
    Teile (Kabelsätze) aus dem Zubehör!
    Die meisten Nachrüstkabelsätze kann man im Heckbereich an das Bordnetz anschliessen (Blinker, Rücklicht, abschaltung PDC, etc.) mit einfachen Kabelbrücken. Ist nicht so aufwendig wie die Originale AHK. Hier geht es, wie zu lesen, ans Eingemachte!

    Hallo zum Einbau...


    ich habe den Originalen Kabelsatz bei der :) Niederlassung in Stuttgart bestellt. Bei Nachfragen gibt es die Einbauanletung dazu oder vorab. Umfang: Sind glaub so um die 18 Seiten (nagelt mich nicht fest) schön bebildert. Kosten wie erwähnt 300€.


    Zu Jäger.. BMW kauft doch bei Jäger die Kabelsätze ein. Oder? ?(


    BMW war für mich einfacher zum Bestellen und sicher war ich mir da auch, dass alles passt!


    Umfang!4-5 Stunden + Codierung beim :)


    Empfehlung Lt. EBA
    Je nach Modell z.B. 318d, 320i, (die kleineren Motoren) muss ein neuer gr. Lüfter vor den Kühler.


    Ich habe mir ein "Machs selber" für mein E9X bestellt und so waren die Vorarbeiten kein Problem.


    Zum Eingemachten
    - Räder runter
    - Heckstoßstange demontieren
    - Träger der Stoßstange demontieren (bleibt draussen)
    - Kofferraum verkleidungen demontieren, fast Komplett. rechts! links! und den boden!
    - Batterie abklemmen
    - Je nach Ausstattung (PDC) ein Loch in die Karosse bohren ;( , zur Kabelduchführung. (ja, muss sein!) Konservieren!
    - Träger anbauen und mit Kabelsatz verbinden.
    - Wange an der Rückbank entfernen
    - Seitenverkleidung B-Säule und Einstiegleisten demontieren (nur auf der Re. Seite :D )
    - Handschufach ausbauen nebst Sicherrungskasten dahinter (sau Arbeit X-P eher was für kleine Finger!)
    - Fußraumverkleidung bei den Pedahlen entfernen
    - Kabelsatz verlegen und anstecken wie in der Einbauanleitung beschrieben
    :fechten:hier wirds interessant für nicht Stromer, wie ich einer bin!
    Ein Beispiel: Stecker?! 8| wie geht der auf?? Einfach! pha! so und nun Pin 91? (ca. 70 Leitungen und eine weitere muss dazu 8o)
    Aber mit der Einbauanleitung wars kein Prob.


    und soweit wars das...


    Alles wieder zusammenbauen und ab zum Codieren beim :) .


    Ich habe die Steuergeräte (AHV und Anhängermodul) noch nicht angeschlossen, erst nach der Codierung. Ich hatte Respekt vor evtl. Fehlermeldungen.


    Die :bmw2: Niederlassung hat die Codierung Kostenlos vorgenommen, ich habe vorab gefragt... die Antwort: wenn sie die Teile bei uns kaufen machen wir die Codierung für sie kostenlos. :thumbup: Der Wagen war für 1,5 Stunden in der Werkstatt, alles wurde auf den neusten Stand gebracht auch mein Navi Pro. Die mussten quasi nur den Rechner ranhängen und dann lief das Update für über ne Stunde!


    Ich glaub ich habe nix wichtiges vergessen....


    Es hat sich gelohnt und hat spass gemacht den Bimmer zu zerlegen und aufzurüsten!


    P.S.
    Teile aus dem Zubehör!
    Die meisten Nachrüstkabelsätze kann man im Heckbereich an das Bordnetz anschliessen (Blinker, Rücklicht, abschaltung PDC, etc.) mit einfachen Kabelbrücken. Ist nicht so aufwendig wie die Originale AHK. Hier geht es, wie zu lesen, ans Eingemachte!