Ersatzdienste wie THW, Feuerwehr, usw. fehlen. Man wird hierzu ja freigestellt vom BUND
Beiträge von husabergi
-
-
ich gebe es immer da ab wo ich auch das neue Kaufe, in ner freien Werkstatt! War bis dato kein Prob. ohne extra kosten.
-
Hey wiso nicht selber machen... Wenn man das nötige Werkzeug hat und die Zeit und Lust am Schrauben.
Ich für mein teil habe schon am e46 weitest gehend den Service selber durchgeführt (nach der Euro Plus Garantie). Bis hin zur Kupplung und der Turbo der war auch Mal fällig.
Mit nem großen Rätschenkasten, Torx und Imbussatz kommt man weit.
Wobei ich jedem eine Anleitung empfehlen würde für ca. 14,95€ z.B. bei Amazon. Hier stehen benötigtes Werkzeug drin, Sicherheitshinweise und es ist auch alles schön Illustriert.
Bremsen, Ölfilter, Luftfilter.... Kann man mit ein wenig Schrauber talent selber wechseln!Viel Spass beim Schrauben!
PS
ZitatWas das mit 19 Zoll Felgen zu tun hat, verstehe ich nicht! Kein Mensch schmeißt gerne Gelg weg!
Sehe ich auch so! -
Hallo
Vorneweg
Unter der Suchfunktion findest Du einige Beispiele zum Einbau, unter anderem auch mit Preisen...Ich habe mir die Westfalia AHK "abnehmbar" incl. Einbau anbieten lassen, von ner freien Werkstatt. Kosten lagen bei 700€, dabei ca. 450€ Teile (Träger und Kabelsatz)
Nach rechersche hier im Forum habe ich mir dann aber die Orginale AHK schwenkbar selber eingebaut. Klasse Teil!
Der Freundliche ruft ca. 1700€ als Komplettpreis incl Einbau auf, für die schwenkbare AHK.
Der Kabelsatz aleine Kostet 300€ incl. Einbauanleitung. Einen Orginalen Träger mit Steuergerät, habe ich in der Bucht für weitere 300€ erstanden (der war Neuwertig ).
Für den Einbau braucht man aber min 4-5 Stunden und Nerfen! -
Kälte und Gummi nun ja wird halt härter
1. Würde ich die korrekte Montage überprüfen.
2. Wischer Eisfrei?
Technisch möglich aber eher unwahrscheinlich, ich spekulier mal.... Zum hüpfenden Scheibenwischer: Falls es der fall sein sollte, dass dieser nur in einer Richtung hüpft z.B. bei Vorhub. Dann verstell doch einfach den Winkel des Wischrarmes ein wenig.
Ausklappen und den Wischerarm ein "wenig" verdrehen. Damit sich der Winkel mit dem der Wischerm zur Scheibe steht verändert.
Das Rubbeln "hüpfen" kommt meistens daher, dass die kleine Gummilippe welche auf der Scheibe ligt nicht sauber umgelegt wird. Beim Richtungswechsel wird sie nicht gezogen sondern liegt eher Stumpf auf. :gruebel:
-
Die Ausstattung find ich mager für den Preis.
Ja, Laufleistung ist klar der Trumpf bei dem Angebot, aber da muss schon noch was gehen beim Preis.
Falls er es werden sollte, würd ich noch die Pemium Selektion checkliste heranziehen und abhaken ob auch "alles" gemacht ist!
Da kann man schon auch noch ein paar kleinigkeiten rausholen. Verkleidungsteile verkratzt, Softlack beschädigt, etc.
viel Glück!
-
Willkommen Michi.
Vorneweg für 20000 Scheine gibt es die von dir beschriebene Ausstattung, wenn auch nur sehr selten! Schnelligkeit und gedult sind angesagt!
Das Panoramadach (es gibt nur dieses) haben leider nur wenige. Ich selbst habe auch einen mit Ähnlicher Konfiguration gesucht und gefunden, dieses frühjahr. Panoramadach und AHK sind Killerkreterien bei den Suchmaschinen wie du selbst schon festgestellt haben dürftest.
Die AHK würde ich als Suchkreterium streichen und lieber Nachrüsten.
Bei den Motoren würde ich Dir schon zur 177PS Variante vom 320d raten, Laufruhiger und noch ein wenig sparsamer als der 163PSler
Schwachstellen.... Rostblasen
an der Heckklappe vom e91 (touring) nichts wildes! Suche im Forum nach Einträgen es gibt immer was zum Mäkeln.
Generell bin ich Super zufrieden und würde wieder einen e91 nehmen.
-
Das Angebot beim Scout ist nicht schlecht! Leider von Privat.
Die Bilder
Das man bei der Witterung nicht gerade in die Wasschtrasse fahrt, OK!
Aussaugen und das Geraffel aus dem Auto räumen ist das mindeste...
Und dann... NA wies im TV nun doch schon das eine oder andere Mal gezeigt wurde.
viel Glück!
-
Ich kann nur jedem Raten bei dem Mistwetter min -20°C Mischungen in den Wischwassertank zu füllen.
Die beheitzten Düsen helfen nicht, wenn die Zuleitungen vereist sind. Ich fülle meisten -30 rein und selbst hier ging in der Schweiz auf der AB "fast " nichts mehr durch die Leitungen. Bei Ausstentempraturen von angezeiten -18°C.
-
Xenon mit Dyn. Kurvenlicht!!
I
Ich würds jederzeit wieder nehmen. Ausleuchtung und Übersicht, gerade auch auf der AB und kurfigen Landstrassen, einfach TOP.