Beiträge von husabergi

    Hab da mal ge googlet,


    Für alle Modellreihen des Auto Herstellers BMW sind ab sofort DAB/DAB+ Tuner lieferbar, Preise für den BMW DAB Tuner: Ab sofort können alle Modellreihen von BMW mit dem neuen Digitalradio ausgestattet werden. Alle BMW Modellreihen können für den Empfang des Digitalradios aus dem neuen bundesweiten Sendernetz ausgestattet werden.
    Das aktuelle digitale Angebot in Deutschland ist Anfang August mit 27 Sendestationen gestartet und wird zügig flächendeckend ausgebaut. Einzige Voraussetzung für den digitalen Empfang in BMW Automobilen ist der optionale DAB-Tuner. Dieses Empfangsteil ist in allen Modellreihen bestellbar. Schon ab Produktion 9/2010 war damit bei BMW die Unterstützung von DAB/DAB+ möglich.


    Preise für das Digitalradio DAB-DAB+ im BMW
    Bei allen BMW Modellen ab Baujahr 09/2010 kann der Digital Tuner DAB/DAB+ nachgerüstet werden. Die Preise für das Digital Radio im BMW unterscheiden sich von den einzelnen Modellen. Im 1er BMW kostet der DAB-Tuner 210 Euro, der Preis im 3er BMW für das Digitalradio beträgt 410 Euro, im BMW 5er kostet der DAB-Tuner 450 Euro. Beim 6er BMW und 7er BMW Modellen wird der Preis für das Digitalradio 460 Euro kosten. Der DAB Tuner (Digitalradio) ist als Sonderausstattung erhältlich.
    Quelle: Newscode.de


    Ist eine Nachrüstung auch bei Modellen vor dem 09/2010 möglich?


    Ich für meinen Fall interessiere mich für die Nachrüstung des Navi Proffesional CCC.


    Erfahrungen? Bestellnummern? EBA?

    ...war vielleich nur etras Eis auf den Zahnscheibe wo die Sensoren (ABS/DTC) den Radumdrehungen messen. Sollte nicht sein, kann aber vorkommen. 8| Die Sensoren sind Induktiv lassen sich dem nach nicht unbedingt von Wasser Schmutz beinflussen. Fehlmessungen führen zum Fehlberechnungen des Systems (Not lauf Programm aktiviert). Nachdem erneuten Anlassen hat er ja wieder richtig gerechnet. Alles nicht so Wild! :thumbsup:

    Zitat von »derbundy«
    wenn er nicht zerstörungsfrei zu öffnen ist wird er halt poliert, das hält dann evtl ein bisschen bis er dann raus muss.




    Das kannst leider vergessen. Unsere Scheinwerfer sind beschichtet. Das macht es nur noch schlimmer.


    Beschichtung, na und! :watchout:
    Beim meinem e 46 war nach 150 Tkm auch die Scheiben durch Steinschläge etc. nicht mehr die Besten.
    Einmal mit "Stahlfix" poliert, ja ist ne Topfpolitur, kein Scheuermittel und die Scheibe hat in der Sonne geglänzt wie der Lack. Die Streuscheibe war danach für weitere 2 Jahre Top ohne nach zu polieren!
    Übrigens, seit dem ich Motorradhelme trage (1986) Polier ich meine Visiere immer mit "Stahlfix". Die Helme wechsele ich nach 3-4 Jahren die Visiere sind immer noch die Ersten auf dem jeweiligen Helm.


    derbundy

    Sieht definitiv nicht gesund aus, du solltest wohl mal einen Steinschlag provozieren, den kann man, wenn es in der Kasko mit drin ist dann über die Versicherung abwickeln :floet:


    :dito:

    Die Freisprechanlage ist, sofern diese nicht direkt am Sicherungskasten Installiert wurde, zu vernachlässigen.
    Wenn aber diese am Sicherungskasten mit angeschlossen wurde. Wird i.d.R. der Sicherungskasten ausgebaut, damit man von "hinten" neue Stecker/Kabel einpinnen kann. Beim Abbauen des Siecherungskastens macht man schon mal gerne nen Stecker weg. Um besser ran zu kommen. Vor allem den Stecker vom Motorkabelbaum weil das der größte ist. Beim wiedereinstecken werden die Stecker nicht nur eingesteckt sondern via Bügel angelegt und arretiert. Ich würde die Steckverbindungen Prüfen.


    Bei nem Reparaturschaden wird schon mal ne Steckverbindung gelöst.... und nach einiger Zeit feuchtem Wetter... Nun ja, alles weitere würde jetzt aber zu weit gehen. Am besten zum freundlichen und Fehlerspeicher auslesen lassen.

    Ist am Wagen was Umgebaut Nachgerüstet worden?
    Werkstattbesuche in den letzten Monaten? Wenn ja was wurde gemacht?
    Unfall?


    Ab zur :bmw2: NL und Fehlerspeicher auslesen lassen!




    Für mich hört es sich so an, als ob am Sicherungskasten (Stecker vom Motorkabelbaum) oder an einem Steuergerät ein Stecker nicht richtig arretiert ist!
    :meinung:

    Ich meine auch das die Geräusche wie Du sie beschreibst Normal sind.
    Der Bimmer macht sich beim Aufschliessen schon Startbereit. Was alles abläuft, damit bin ich überfragt.


    Bei meinem vernehme ich beim Griff an den Türgriff auch schon Geräusche von Stellmotoren, Relais, etc. aus dem Motorraum. z.B. Das Vorglühen (Diesel) beginnt schon beim aufschliessen, bei entsprechenden Temp. Alles TOTAL NORMAL!