Beiträge von flobbobba

    Das Rätsel lässt sich leicht lösen:
    Der größere Wert bei der Achse ist 'kürzer'. Genau anders herum wie beim Getriebe.

    :pinch: Na wunderbar... Wie peinlich! Danke für die Klarstellung :D


    Tja, da bricht mein wunderbares Kartenhaus des länger als der 318 übersetzten 320d in sich zusammen... shit.


    Dann ist es tatsächlich der kleinere Lader in Kombination mit den anderen Rädern...



    Grüße


    flobbobba

    Hallo the bruce,

    Ich finde die 157 steht dem Touring wirklich gut. Die 19"-Freaks werden damit nicht zufrieden sein,
    aber ich finde es sehr harmonisch. Dem Touring steht die Felge sogar besser als E92/93, wo sie bei
    den 320ern serienmäßig ist.

    Da bin ich absolut der selben Meinung. Gefällt mir auch wirklich gut.

    Es geht ja auch nicht nur um die gesunkene rotatorische Masse, entscheidend für die Beschleunigung.
    Das ist immerhin ein etwas korpulenterer Mitfahrer an Bord. Sondern es wirkt sich auch spürbar auf
    die ungefederten Massen aus. Es poltert einfach weniger, der Bodenkontakt auf schlechten Straßen
    ist besser und Radaufhängung und Dämpfer halten länger.

    Ja, das Gepoltere der Holz-RFT-Räder geht mir auch ordentlich auf die Nerven. Ich staune wirklich, daß die Auto-Industrie es geschafft hat, den Käufern die RFTs als Verbesserung zu verkaufen, klar der Sicherheitsaspekt, bla, bla, bla... aber die Nachteile finde ich sooo gravierend, daß ich mich echt nur wundern kann. Und ich hatte schon einige platte, plattwerdende und auch platzende Reifen in meinem Autofahrerleben und trotzdem würde ich ein Reserve- oder Notrad immer vorziehen.


    Aber ok, jedem sei seine eigene Meinung gestattet. Manche finde RFTs toll, ich finde sie grauenhaft.


    Was die Beschleunigung angeht (und auch die Elastizität in den großen Gängen) sind wir fast in einer
    Größenordnung, dass man es schon mit dem Performance Kit vergleichen könnte. Der bringt gut 10 %
    mehr Drehmoment, hier haben wir um die 6 % weniger rotatorisch wirksame Masse. Das ist signifikant.

    Eben, deshalb bin ja auch so begeistert, wie einfach es sein wird, meine Familienschüssel so zu verbessern, daß sie mir vielleicht auch an der Ampel Spaß machen kann. Ich hatte ja sogar schon über Chip-Tuning nachgedacht...


    Deshalb auch nochmal meinen ausdrücklichen Dank an the bruce, da durch Deine Informationen hier im Forum - trotz all der Ungläubigen :D hier - ich erst auf diesen Trichter kam, daß es mit der Felge 157 einen vielleicht ganz simplen Weg gibt und es sogar ein Weg ist, eine einigermaßen 'originale Optik' beizubehalten. Da habe ich bei der OZ-Variante ja immer noch Bauchschmerzen - OZ an einem Kombi finde ich tief im Innern immer noch etwas merkwürdig.


    Wer das nicht versteht, der liest das vielleicht ein zweites Mal und versteht es hoffentlich dann. Wem
    das alles egal ist, der genießt vielleicht einfach die Bilder in den 19"- und 20"-Threads und lässt diesen
    links liegen. Manche Kommentare helfen hier echt niemandem weiter.

    :thumbsup: Dem ist absolut nichts hinzuzufügen.


    ps:
    Der 320d ist m.W. nicht länger übersetzt als ein 318d. Bei den LCI ist m.W. sogar das Gegenteil der Fall.
    Die Anfahrschwäche liegt eher am größeren Lader, der erst mal in Schwung kommen muss.

    Okay. Ladergröße ist natürlich auch ein Aspekt - aber ich bilde mir ein, daß die Spritzigkeit auch unter Laderdrehzahl schon besser ist bei nem 318d (aber klar, das Ansprechen des kleineren Laders im 318 ist natürlich auch früher als beim 320er - also vielleicht ist es wirklich Einbildung). Deshalb hatte ich lange den Verdacht, daß es hier Unterschiede in der Übersetzung geben könnte. Dazu hatte ich auch schonmal die Zahlen zur Getriebe-Übersetzung von 318d und 320d verglichen und keinen Unterschied gefunden, zur Achsübersetzung hatte ich keine Zahlen gefunden. Aber jetzt bin ich in 'Jetzt helfe ich mir selbst - 3er Reihe (e90) - Band 252' auf diese Auflistung gestoßen:


    Getriebeübersetzung bei 318d zu 320d
    1.-6.Gang identisch


    Achsübersetzung Schaltung


    318i 3,23
    320i 3,38
    325i 3,23
    330i 3,15
    318d 2,47
    320d 2,56
    330d 2,35


    Übersetzungsverhältnisse sind ja nicht wirklich mein Spezialgebiet :D , aber diese Zahlen interpretiere ich so, daß der 320d eine länger übersetzte Hinterachse als der 318d hat - okay, die Achs-Übersetzung des 330d hat mich dann natürlich stutzig gemacht, aber der hat auch wieder eine andere Getriebeübersetzung.


    Klar, ich weiß, 'Jetzt helfe ich mir selbst' ist vielleicht nicht die beste Quelle, aber in mein Weltbild würde es passen und mir einiges erklären :D


    Falls ich die Übersetzungen aber falsch interpretiert haben sollte, korrigiert mich bitte.



    Grüße


    flobbobba

    Noch was:


    Hat jemand einen Link zu den tatsächlichen Gewichten von RFT-Reifen?


    Was sinnvolles habe ich da bis jetzt nicht gefunden.


    [Update 24.08.2012: Aus eigener Erfahrung/Messung kann ich jetzt wenigstens das Gewicht von


    RFT Bridgestone Potenza RE050, 225/45 R17 91W (DOT 0311) ---> 11,75 kg


    liefern. Das ist zwar nicht so schwer wie befürchtet, aber doch schon ein ganz schön stattliches Gewicht!]



    Grüße


    flobbobba

    Danke für die Info! Das heißt also, so pi mal Daumen sind es 1,3-1,6 kg Unterschied zwischen 8x17 Alleggeritas und der 157er - also insgesamt 6,4 kg mal den Faktor 4 ... so 25-26 kg reduziertes rotierendes Gewicht bei der OZ-Option. Für ungefähr die doppelte Summe... (157er plus neue NON-RFT ca. 900 eu vs. Alleggerita plus neue NON-RFT ca. 1850 eu) Junge, Junge...


    Du hast schon recht, die 157 ist die vernünftigste Option, gerade wenn man auf möglichst orig. Look steht (und das ist bei mir der Fall :)



    Allerdings, weiß man nicht, ob die OZ nicht auch geil aussehen am e91...


    Grüße


    flobbobba


    ja das ist doch alles gut und schön :D natürlich gibt es unterschiede. nur die meisten merken es doch eh nie :D bezieht sich aber auf den NORMALEN straßenverkehr ;)

    naja, den Unterschied von Sommer- zu Winterräder merkt man schon (und da sind es bei mir nur 2-3 kg pro Rad (also Felge + Reifen)). Auch im NORMALEN Straßenverkehr - was anderes fahre ich mit dem Pampersbomber nicht. Es sind zwar wirklich keine riesigen Unterschiede, aber gerade bei mir könnte es sein, daß meine latente Unzufriedenheit mit dem 320d in der Stadt dadurch verschwindet und das wäre mir das Geld wert :)


    Es kommt auch wirklich auf das jeweilige Auto an. Bspw. ein e92 mit 218 Benziner-PS, geringerem Gewicht und sicherlich vom 320d touring abweichender Übersetzung von Getriebe und Hinterachse ist wahrscheinlich so ausreichend motorisiert, daß man da keinen subjektiven Mangel oder Optimierungsbedarf fühlt. Aber der 320d touring erscheint mir einfach ein wenig zu lang übersetzt für mein Anforderungsprofil (viel Stadtverkehr) - BMW hat den so ausgelegt, daß das Ding einfach auf der Autobahn schnell sein soll (für die ganzen Außendienstler :rolleyes: )
    Ein 318d mit 16" Rädern fühlt sich in der Stadt viel lebendiger an (bspw. die ersten hundert Meter von der Ampel weg), als ein 320d - sobald man aber auf die Land- oder Schnellstraße einbiegt, sieht er kein Land mehr. Das liegt eindeutig am Setup der Übersetzung (-> Hinterachse kürzer [Edit: FALSCH!]) und an den Rädern. [Edit: Wie ich mittlerweile dank The Bruce gelernt habe, war ich da leider auf dem Holzweg: Die Hinterachse des 320d ist nicht länger übersetzt als die des 318d, sondern sogar kürzer! Den Unterschied machen der kleinere Lader des 318d und die Räder]



    Und da ich mir keine kürzer übersetzte Hinterachse einbauen lassen will :D , ist die Änderung der Räder für mich ein einfacher Weg, um mich mit meinem Alltagsauto versöhnen zu können. (Ich habe schon ernsthaft überlegt, gegen einen 330d oder 530d zu tauschen - nur deswegen! -> Das wäre vom Unterhalt betrachtet totaler Schwachsinn, da 80% Stadtverkehr)


    Grüße


    flobbobba

    Hallo nochmal,


    der Vollständigkeit halber noch ein Bild eines e90 mit 18er Alleggeritas, das ich im Internet gefunden habe (von dem Wagen gibt es vier-fünf verschiedene Ansichten im Netz zu finden).


    Dann noch ein Bild eines e92 mit Alleggeritas unbekannter Größe - aber bestimmt auch 18" + Wagen verdammt tieeeef...


    Das sieht ja schon recht ordentlich aus, aber ob das mit 17" auch noch so ist, ist halt die große Frage...


    Also falls jemand entsprechende Bilder gesehen oder sogar einen 3er mit den 17" Alleggeritas hat, bitte hier einstellen.



    Grüße


    flobbobba

    Ich hab mit Google auf die Schnelle das hier gefunden:


    Ist garnichmal so übel, bis auf den Abstand hinten. Da müssen schon Distanzscheiben rein

    Hallo T-1311,


    danke. Ich habe auch ein Bild per Google gefunden, ich weiß nur nicht mehr wie :) - aber ich hatte es wenigstens auch runtergeladen. Allerdings steht der werte e91 auf dem Bild schlecht (-> Hinterrad scheinbar etwas ausgefedert, weil das Auto abschüssig steht, oder die Einfahrt uneben ist)


    (Jetzt muß ich es nur schaffen, das Bild hier auch irgendwie einzubetten :)



    Grüße


    flobbobba

    ich frage mich bei solchen themen immer, wo ich die 2 oder 3 kg unterschied im normalen straßenverkehr merke 8|

    hallo ytnom, stand doch hier schon im Thread und in einem der verlinkten Threads:


    Es geht hier nicht um die reine Gewichtsersparnis, sondern darum, daß das Gewichtsersparnis an ungefederter Masse ist, die nicht mehr vom Antrieb in Rotation versetzt werden muß. Das wirkt sich viel stärker aus, als die Reduktion des Fahrzeuggewichts um die 3,5 kg x 4 (Felge 157 vs 160 bspw.) Der Motor muß an der Antriebsachse 30% weniger Gewicht in Drehbewegung bringen, das wirkt sich extrem auf das Ansprechverhalten des Autos aus - es wirkt dadurch viel agiler, spritziger. Es hat hier mal jemand den Vergleich gebracht: Stell Dir vor, die Felgen und Reifen an Deinem Fahrrad sind aus Beton, das ist jedem einsichtig, daß damit ein Fahrrad viel beschwerlicher in Schwung kommt, als bei gleich großen normalen Fahrradrädern. Das versteht sofort jeder, nur beim Auto verstehen das eher wenige :)


    325d_user hat es gut beschrieben:
    Leistungsoptimierung durch Gewichtsreduzierung


    und the bruce hat es prima erklärt:
    Leistungsoptimierung durch Gewichtsreduzierung


    Grüße


    flobbobba

    Hallo Holzwurm,


    da ich mich mit diesem Thema auch gerade rumschlage, siehe


    Leistungsoptimierung durch Gewichtsreduzierung


    und ich noch immer zwischen der teuren OZ und der billigen 157-Variante hin- und herpendele, wollte ich fragen, ob Du vielleicht mal Bilder zu Deiner 'e91 + Felge 157'-Kombination machen und zeigen könntest, denn dazu findet man im Netz nicht sooo viel :)
    (ich habe bisher ein einziges Bild gesehen, das ich jetzt aber natürlich nicht mehr wiederfinde...)


    Wäre toll.


    Viele Grüße


    flobbobba