die Sache mit der Schrotflinte wird mir immer sympatischer um so länger ich darüber nachdenke!
TheJürgen
die Flinte bringt recht wenig wenn du im Bett liegst und Schläfst... ne Landmine unter dem Fahrersitz wäre passender
die Sache mit der Schrotflinte wird mir immer sympatischer um so länger ich darüber nachdenke!
TheJürgen
die Flinte bringt recht wenig wenn du im Bett liegst und Schläfst... ne Landmine unter dem Fahrersitz wäre passender
Hi!
wir hatten mal einen jagdjeepder Strom zog im stand. Keiner fand je raus warum, und im Winter war nach 3-4 Tagen Standzeit die Batterie leer...
Wir verbauten einen sogenannten "NATO KNOCHEN" , der die stromversorgung von der Batterie kappt.
Die Batt bei E90 ist im Kofferaum, also wäre das ja stressfrei zum Kabel verlegen. Ich bin jetzt kein Elektro Techniker, aber ich denke sowas geht auch mit einem etwas "moderneren Schalter" den man nicht per Handbetrieb umlegen muß. Eventuell brauchst du eine eigene Stromversorgung für diesen, da fragst aber besser jemanden der sich mit Elektronik auskennt...
hier ein Bild vom NATO KNOCHEN:
[Blockierte Grafik: http://www.camperpoint.de/album_mod/upload/be18699889d58128add95876b0da9ff2.jpg]
Meine Lösung:
ich hatte 1 Geschäftstelefon und ein Privattelefon. Da ich auf mein Privattelefon (Iphone) nicht verzichten wollte legte ich mir damals ein Dual Sim Handy zu und besorgte mir von Vodafone eine Ultra card zur Privatnummer (zweite karte mit selber rufnummer wie Privathandy)
Das Dual Sim Handy mit sowohl Geschäftskarte als auch der einen Privatkarte drin habe ich im Auto angemeldet. Da beide Karten gleichzeitig betrieben werden kommen auch alle Gespräche auf der FSE an...
Das Iphone kann ich gleichzeitig nutzen. Wenn ein Privatanruf kommt klingelt dann das dual sim handy (FSE) + das iphone. Auf welchem Gerät du das Gespräch annimmst ist egal...
Checke die Kompatibilität zwischen dem dual sim handy und der FSE...
Beste Grüße
kein plan ob das warnkontakt 34 ist.... er sagte die karre hatte auf beiden seiten kontakte, steht jedenfalls in seinem computer... er hörte das auch zum 1. Mal, da normalerweise nur VA links und HA rechts.
Falls es nur einer ist, wird er mir den zweiten wohl auch nicht berechnen.... wir werden sehen
Bei meinem x3 haben die ATE Beläge länger gehalten als die originalen... liegt daran dass die ATE 20,3mm belagstärke haben und nicht nur 17mm wie die BMW beläge (die wahrscheinlich von Bosch sind)
und der Reifenhändler möchte auch leben.... und bisher war ich mit seinen Arbeiten immer TOP zufrieden...
Also,
nach 5 telefonqten mit diversen KFZ Ersatzteillieferanten setzt sich der Preis für die Bremsbeläge Vorderachse für meinen 330D wie folgt zusammen:
(Durchschnittspreis der 5 angerufenen KFZ Teile sHOPS)
Bremsbeläge VA von ATE 130€
2x Warnkontakt 34 €
Montage x
__________________________
164 € + x
Beim freundlichen habe ich auch angerufen und mir ein angebot eingeholt-----> 285 € incl montage
Also ist das Angebot von 218 € meines Reifenhändlers doch gut würd ich sagen... 54 € für den Einbau finde ich keinesfalls zu viel.
Die Beläge sind halt teuer, wie ich rausgefunden habe...
Beste Grüße
checke mal http://www.trim-line.de/ ...
bin sehr zufrieden mit den Folien die aus 6 Schichten bestehen, UV Abwweisend sind und der "Werkstönung" mit der entsprechenden Folie sehr nahe kommen... Natürlich gibt es auch dunklere. Und diese Folien haben auch nicht diesen billig wirkenden violett Farbton. Auf der Seite gibt es ne Händlersuche, ist bestimmt auch was in deiner Ecke dabei...
Hi Leute,
habe da mal eine Frage:
vor ca. 15.000 KM habe ich schon die Bremsbeläge HA gewechselt ----> incl. Kontakte und mit Einbau bei einem BMW Service nahe Darmstadt hatte mich der Spaß knapp 190 € (incl Mwst) gekostet was ich für BMW Verhältnisse fair fand.
nun sind die Beläge VA fällig und das Angebot meines Reifendealers (kompetent aber nicht BMW Service oder Vertragswerkstatt) lautet:
Beläge VA von ATE oder Bosch (wahlweise) + Verschleißkontakte + Einbau ----> 218 € (incl Mwst)
Hier mein Fahrzeug:
330D - EZ 02-2009 - 180KW
2.1: 0005
2.2: ANL
will ja hier nicht rummosern, aber der Preis machte mich stutzig, da es ja keine Originalen Beläge sind. Das ATE aber ok ist weiss ich, da ich schon welche im x3 getestet und für gut befunden habe.
Habt ihr Erfahrungswerte bzgl des Preises?
Bitte nur User mit vergleichbaren Bremsen, da ich gelesen habe, dass wohl die Beläge für die 4 zylinder andere Maße haben (kleinere Bremsscheibe) und dadurch auch günstiger sind.
Vielen Dank!
Beste Grüße
Federn an der Hinterachse gebrochen??
hab den Modellschriftzug heute runter gemacht... Habe die Fönvariante gewählt. War echt einfach und man sieht garnichts. Hatte erst Panik weil es so kalt ist wegen dem Lack, aber war völlig stressfrei.... danke und grüße!