Ich hab die Tage 200 kg im Kofferraum gehabt ( ohne das jemand auf der Rückbank gesessen hat ) und das so aus :
( sry musste das Foto arg verkleinern )
Und ehrlich gesagt , fand ich es schon ein wenig beängstigend
Ich hab die Tage 200 kg im Kofferraum gehabt ( ohne das jemand auf der Rückbank gesessen hat ) und das so aus :
( sry musste das Foto arg verkleinern )
Und ehrlich gesagt , fand ich es schon ein wenig beängstigend
Gibt es nur ein SWP für unseren e90 welches dann 8-10 mm Unterschied macht ?
Denn ohne Teilenummer wird der freundliche erneut auf ratlos machen
Nachtrag :
Schlechtwege Paket ist noch nicht verbaut , dazu wäre eure Meinung super .
Und ich weiß im Forum dauert es immer etwas mit den Antworten , aber es ist schon recht dringend :-/
Danke im Voraus .
Hallo , mein kleiner Diesel ist ja nun schon seid 2010 und Km stand 7.000 - aktuell 62.000 km in meinem Besitz .
Als ich den Wagen 2010 gekauft habe , hat der Vertragshändler direkt laut meinen Wunsch zum M-Fahrwerk , die Tiefe Version der H&R Federn verbaut.
Soweit so gut bis dato die 6 Jahre gefahren , bis zum heutigen Tag als es keine HU gab.
WIe schon die Überschrift besagt , sind die Federwegsgummis / Begrenzer an den Hinterachs Dämpfern defekt.
Nach kurzem Wutausbruch das es ein erheblicher Mängel ist , bleibt nu das Problem aus der Welt zu bekommen.
Werkstatt Termin zur Nachbesserung steht , nun aber meine Fragen :
- gibt es da verbesserte Federgummis aus dem Bmw Sortiment ( es wird kein Zubehör verbaut sondern ausschließlich ETK Nummern was mir immer wichtig ist.
Aktuell sind da ^ vor dem Domlager ^ diese Gelblichen Begrenzer zu sehen die vollkommen zerstört sind .
( die Dämpfer selbst sind noch vollkommen ok , was heute auch von Dekra und Vertragspartner geprüft worden ist )
Wenn jemand zu den Gummis eine Empfehlung hat bitte mit ETK Nummer nieder schreiben.
-meine Überlegung ist , da der Dämpfer nun eh für diesen Begrenzer aus und eingebaut wird , direkt oben das Domlager mitzuwechseln ?!
Das haben wir zur E30 Zeit früher auch immer gemacht , Abhilfe war wenn man nen 320i fuhr passte zeitgleich das Domlager hinten auch vom M3 .
Auch hier wenn ihr eine Idee habt bitte ETK Nummer niederschreiben , oder würdet ihr da nur das Orginal Teil 1:1 tauschen - es ist neunmal ein Abwasch .
- letzter Absatz wie auch auf dem Bild zu sehen ( die Hinterachse ist sehr tief durch die H&R Federn ) , Hängearsch hatte der gute nie , im Gegensatz zu früher belade ich aber gern mal die Limo mit 2-300 KG und da verschwindet der 255 er Michelin Reifen komplett ( hier auf dem Bild waren noch meine alten Reifen zu sehen , welche letztes Jahr erneuert worden sind )
Abhilfe machte da damals das Schlechtwege Paket ( aber da gibt's ja zig Ausführungen )
Ich mag nicht das die Hinterachse 2-3 cm höher kommt aber gut nen halben cm wäre ich mittlerweile froh drüber .
Gern auch dazu die passende Ausführung und Teilenummer Posten .
Für weitere Ideen bin ich offen
Foto ist aus 2013
LG und danke im Voraus
Gibts denn mitlerweile iwas neues für die seltene Spezie der Halogen LCI Fahrer?
Ich habe seid dem Kauf 2010 immernoch die orginalen Leuchtmittel in den Ringen / aber solangsam geht mir das Gelb aufen Zeiger
Gibts was neues zu berichten?
Auf das Ergebnis bin ich auch sehr gespannt
Unbedingt berichten und Videos einstellen
Erfahrungsbericht :
Habe seit Freitag nu auf die Performance 269er die Michelin Super Sport montieren lassen in der 225/255 Kombi
Super Reifen wie auch im Forum hier schon drüber berichtet worden ist.Mehr Grip geht wohl nicht ( wobei ich erst 200km die Dinger am einfahren bin ) nach weiteren 300km kann ich mehr dazu sagen.
Hinweiß : Hatte vorher Dunlop Sport Maxx drauf gehabt und dieser fiel wohl ingesamt an der Hinterachse 5-7mm schmaler aus.
Ich musste die Kante am Übergang zur Stoßstange leicht bearbeiten und versiegeln lassen da es definitiv geschliffen hat.
Da ich mein Auto gern auch mal komplett belade habe ich das Vorsichtshalber mal machen lassen.
Gerade wenn der Satz Reifen neu ist mag man da nicht die Gefahr eingehen.
Das nur als Hinweiß wenn jemand sein LCI mit den Reifen bestücken mag / diese sind definitiv viel breiter als Hankook und Co
Fahrwerk H&R Tiefe Version / keine Spurplatten