Hi,
Ventildeckeldichtung undicht, muss aber der ganze Deckel, Dichtung und Entkopplungselemente der Schrauben erneuert werden.
Hydro-Schlauch wird auch getauscht. Eigenkosten 250 Euro.
Dazu bekomme ich noch neues Schwungrad, Kupplung und einen Anlasser. Servopumpe wurde bereits bei 25000 erneuert. Vor 6 Wochen ist der verastete Stecker der Lamdasonde abgefallen, wollten mir erzählen das wäre vom Marder, obwohl der Mechaniker sagte, dass man den kaum rausch bekommt, war nicht richtig montiert weil man wahrscheinlich schlecht beikommt. Stecker drauf 20 km gefahren war die gelbe Motorleuchte wieder aus. Wusste keiner bei BMW habe ich selbst probiert.
Beiträge von zetty52
-
-
Hi,
das brummen kommt whrscheinlich, wie vermutet, vom 2 Massenschwungrad, meine verliert ÖL und macht die Kupplung nass, rupft. Beide Teile werden nächste Woche getauscht. Die Schwungrad Diagnose war sehr schnell gemacht, denke die kennen das Problemm.
Kannst im Forum bei Kupplung nach 35000 km kaputt alles nachlesen. Meiner hat jetzt auch 35000 drauf.
Achte noch auf den Anlasser spurt zeitweise nicht aus, war auch sofort diagnostiziert, wird auch getauscht! -
Hi,
meine rupfende Kupplung wurde durch austretndes Öl aus dem 2 Massen-
schwungrad verursacht.
Beides wird getauscht, dazu Ventildeckel und Dichtung neu, Anlasser weil er nicht mehr sauber ausspurt und Hochdruckschlauch der Servo, ist an der Pressmuffe undicht.(Ca. 2000 Euro)
Meine kosten sollen bei ca. 250 Euro liegen.
Komisch das mit der Schwungscheibe konnte man mir sofort erklären. Scheint eine Schwachstelle der Vierzylinder zu sein. 35000 km. So viel zur FReude am Fahren. -
Hi,
vermute es liegt am 2 Massenschwungrad, aber bei BMW wollen sie davon nichts hören, weil es nicht dauernd vorhanden ist.
Schreib mal Deine Erfahrungen zur Werkstatt. -
Nach einer Woche ist wieder eine Ölschicht feststellbar und es hängen Tropfen an der Schraube an der tiefsten Stelle,
Weiterhin habe ich gestern gesehen, dass die Druckleitung der Servopumpe am Übergang Schlauch zu Pressnippel total ölfeucht ist und Öl schon am Schlauch entlangläuft.
Pumpe wurde wegen Undichtigkeiten bereits vor einem Jahr und bei 25000 km getauscht.
Mal sehen was der Freundliche dazu sagt. -
Hallo, war bei mir auch bei ca. 25000km, aber noch in der Garantie,scheint ein Thema zu sein. PS wenn BMW nichts macht, schreib mal an Auto-Bild.
Zetty
-
Bei mir ist am hinteren Teil des Zylinderkopfes an der Vakuumpumpe nach der Reinigung, nach einer Woche wieder die Unterseite der Pumpe ölig. (Man muß links hinter den Motor greifen, wenn man es länger nich putzt läuft es auf das Blech unter dem Krümmer, so habe ich es entdeckt.)
Habt ihr sowas auch schon bemerkt? (Motor, 2l, 34000km, 3 J.) -
Hallo,
sind da nur bestimmte Motortypen betroffen o. alle? Meiner rupft nur zeitweise und manchmal geht der erste Gang nach dem Stand an einer Ampel nicht rein.
Motor N46B20. -
Hallo,
betrifft dies nur di 6 Zylinder?
Das mit den Metallspänen ist eine Aussage die ich vor 45 Jahren akzeptiert hätte, aber nicht heute bei dem Stand der Fertigungstechnik. -
Hallo,
würde gern mal eure Meinung /Erfahrung zum Thema 40.000km vordere Bremsbeläge hören.
Ich finde dies Schwachsinn, da es von der Fahrweise und vom Fahrzeuggewicht abhängt.
Wenn einer mit 40.000 gewechselt hat, wie dick waren die Beläge noch? Früher (E46) hat man gesagt bei 3mm Restbelagstärke (Ohne Rückenplatte) wechseln.
Ich denke die Anzeige sollden Leuten Angst suggerieren, in die Werstatt fahren und eine Menge Scheine dalassen.
Den Grund dafür liegt sicher darin, dass durch die langen Ölwechselintervalle mit etwas Anderem wieder Geld herein geholt werden muss.
Wozu braucht man dann die Verschleißanzeige?