Moin Moin,
stell mir grad ne Bremsenbestellung zusammen, allerdings verwirrt mich grad der Verschleisssenor für die Vorderachse ein bischen. Gibt zwei verschiedene mit unterschiedlichen Warnkontaktlängen (679mm und 723mm beides ATE). Kann mir evtl. jemand sagen, welchen ich bräuchte?
Beiträge von Kuddl
-
-
Anbei nochmal der FAQ Link zum Einbau...
http://www.3er-faq.de/e90/anle…chruesten.html?hitcount=0
Ist eigentlich von jedem Laien zu schaffen -
Gut das ich das LES hab mir persönlich gefällt das ja überhaupt nicht hört sich fast komisch an! Mir wäre es zu laut im innenraum!
Im E90 330i klingt das nicht mal annährend so, selbst ohne die Schaumstoffmatte. Es klingt durchgehend kerniger. Das heulen im Video (gerade ab 6tsd Touren) tut ja schon in den Ohren weh... Kann man nicht vergleichen. -
Wie gesagt, wenn es dir wirklich nur um Sound geht, dann definitiv den Soundgenerator. Hatte im nachhinein testweise auch mal das PLES verbaut gehabt und war arg entäuscht. Der SG klingt im oberen Drehzahlbereich auch durchweg kerniger im Innenraum. Leistungstechnisch verändern tut sich garnichts. Und 400 Euros fürn bischen Carbon ist schon arg happig...
-
Wenn es dir nur um den Sound geht:
http://www.3er-faq.de/e90/anle…r-n52-r6-nachruesten.html
Klingt genauso und ist knapp 400 Euro billiger -
Cool, da kommen erinnerungen hoch. Bin ich ja gespannt was da noch kommt!
Hast du zufällig noch das Containerschiff (Lego 4030)?
-
Hmm kann schon sein, dass das bei den neuen elektronischen und mechanischen Systemen (Vanos, Valvetronic) vorher schon die Leistung zurücknimmt...
Wär aber doch irgendwie komisch...So hört sich das normal an: http://www.youtube.com/watch?f…ilpage&v=eS6Q3OWQ6KI#t=27
Die Softregelung haben heutzutage alle modernen Motoren zum Schutz. Egal ob BMW, Mercedes oder VW/Audi. Das "Begrenzer-gehämmer" gibt es nicht mehr.
-
Jepp, ist bei mit auch so. Ab 6700 U/min fängt er an die Leistung langsam runterzuregeln. Ist ein sogenannter Softlimiter.
-
Hab ich vor zwei Wochen selbst gemacht. Wichtig: Erst den Deckel vom Ölfilter lockern, dann das Öl ablassen, damit das Restöl aus dem Filtergehäuse abläuft. Erst dann den Filter wechseln. Hierzu am besten den passenden Aufsatz verwenden, oder mit viel Gefühl ne Kette. Verstellbare Filterbänder passen nicht. Der Filter benötigt etwas Kraft zum tauschen. Drauf achten das er beim einbau richtig raufgedrückt ist. Filter kostet beim
etwa 12 Euro inkl. 2 Gummis fürn Filter (unbedingt mit Wechseln) und den Kupferring für die Schraube. Beim Öl einfüllen, nicht auf die Anzeige vertrauen, da die einige Zeit braucht um die Korrekte Ölmenge zu registrieren. Eigentlich ganz simpel
-
Alles klar. Danke!