Hat hier jemand einen Sparkling graphite farbenen der mir zeigen oder sagen könnte, wie das aussieht mit schwarzen Nieren?
Kannst auch mal bei meinem Touring im Profil schauen, so sieht das Ganze dann mit M Aerodynamik Paket aus...
Hat hier jemand einen Sparkling graphite farbenen der mir zeigen oder sagen könnte, wie das aussieht mit schwarzen Nieren?
Kannst auch mal bei meinem Touring im Profil schauen, so sieht das Ganze dann mit M Aerodynamik Paket aus...
Nur marketing, mehr nicht! RFT hat null Sicherhitsgewinn, hier waren zwei Nutzer, die an einem Versuchtag RFT ohne Luft getestet haben. Bei 40 KM/h ist bei beiden im Slalom der RFT von der Felge gesprungen! Also wo ist da der Sicherheitsgewinn, der die Nachteile aufwiegt
Wenn man es drauf anlegt, bekommt man glaube ich so alles hin. Es gibt bei allem irgendwo eine Grenze, sei es bei RFT im luftleeren Zustand (nicht umsonst wird "irgendwo", glaube sogar in der Bedienungsanleitung, empfohlen, bei einer Reifenpanne mit gemäßigter Geschwindigkeit weiterzufahren...), beim ESP an Fahrzeugen (ja, sogar die bekommt man auf´s Dach gelegt, wenn man es "will") und was weiß ich noch alles...
Ich für meinen Teil habe seit letztem Jahr (seit ich den e91 hab) RFT´s im Sommer (18"Michelin) wie im Winter (17"Pirelli) drauf und bin ganz zufrieden.
Die angedeuteten Komfort-Einbußen kann ich jetzt nicht nachvollziehen, und Renne fahre ich auch nicht mit dem Touring.
Habe allerdings noch keinen direkten Vergleich, also noch keinen e91 325d mit M-Tech Fahrwerk und Non-RFT, zur Probe fahren können.
Welchen Luftdruck fährst Du bei den Reifen?
Hast Du den auch regelmäßig überprüft/angepasst?
Mir ist mal zu Ohren gekommen, die HANKOOK EVO S1 bzw. V12 wären sehr gut was Preis/Leistung angeht. (Die Erfahrungen damit kann man hier aber auch stellenweise nachlesen, glaub ich...)
Nimm doch die, sollten eigentlich ungefähr im gleichen Preissegment liegen wie die Maccharenas, ähh Marangonis...
Ich selbst hab noch immer Michelin RFT drauf, wird wohl auch noch ´ne Zeit lang so bleiben (da Firmenwagen), aber auf meinen "Zweitwagen" kommen die Hankooks definitiv auch erstmal, wenn er die Straße wieder berührt.
Gruß stippo325
Meinen Vorschlag hab ich ja schon geschrieben: Erst mal alles ab-/ausschalten, was Geräusche machen kann, vielleicht kannst Du Dir den Weg zum Freundlichen und eine eventuelle Blamage dann ja sogar sparen...
Kleiner Tipp: Ist ja nicht nur bei BMW so, aber die neueren Motoren hören sich durch die Bank weg ALLE so an, als hätten sie schon einen Schaden...
War bei meinem letzten 1.6 16V Turbo auch so, da dachte ich auch von Anfang an, die Steuerkette hätte nicht genug Spannung, so hat das Teil gerasselt.
Vielleicht kommt es ja vom dünnen Öl oder von den vielen "Leichtbau"-Teilen am Motor, die keine Geräusche mehr dämpfen. Aber im Vergleich zu den "alten" Motoren hört sich da mittlerweile alles "garstig" an für mich...
Und ohne mich verrückt zu machen, sammle ich die Fakten, die da wären:
- Mein aktuelles Auto bewegt sich
- Meine ehemaligen Autos haben sich nicht bewegt
- Andere Autos aus dem Bekanntenkreis bewegen sich nicht (bei gleicher Neigung)
- Mehrere BMW-Mechaniker haben das Verhalten des Autos als "unüblich" bezeichnet.
Klar, deshalb hast Du ja den Thread eröffnet. Versuche ja auch nur, zu Helfen!
Das mit dem Keil bitte nicht "zu Ernst" nehmen, wie ich jedoch versucht habe zu beschreiben, bei einigen Fahrzeugen reicht die Kompression nicht aus usw.
Als Referenz müsstest Du ein "baugleiches" Fahrzeug an der gleichen Stelle positionieren, um einen Vergleich ziehen zu können, wegen Gewicht, Motor(-kompression), Getriebeübersetzung usw.
Wenn Du bspw. als Referenz einen VW Polo nimmst, der ja um einiges leichter ist und kürzer übersetzt, hinkt der Vergleich schon gewaltig.
Kennst Du niemanden, der evtl. auch einen 320d QP fährt oder ggf. einen normalen 320d Limo oder Touring (eben der gleiche Motor und ähnliches Fahrzeuggewicht)? Dann kannst Du es ja mal vergleichen.
Solltest Du bereits solch einen Versuch gemacht haben, ignoriere einfach diesen Teil des Beitrag.
Herbi81:
Verständlich, für mich klang das aber eher nach "sichtbare" Späne, die nicht vom "Entlangschleifen" am ZKDeckel herrühren.
Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen...
Naja, wie auch immer, ein Bild wäre wirklich nicht schlecht!
Kann da jetzt leider nicht viel erahnen anhand Deines Videos, da sind doch einige Geräusche zu hören. Welches Du genau meinst weiß ich leider nicht. Du weißt ja am Besten, welches Du meinst.
Aber egal, erstmal eine Frage: Macht der das immer oder nur in bestimmten "Zuständen", z.B. wenn der Motor kalt ist oder warm, nachdem Du Deinen Wagen mal "geheizt" hast, wenn bestimmte Verbraucher an sind (mal Testweise die Lüftung und sämtliche Verbraucher abschalten)?
Leider habe ich nirgendwo einen Hinweis von Dir gefunden, ob Du Schaltgetriebe oder Automatik hast, vielleicht bin ich aber einfach nur zu faul zum Suchen.
Nimm Dir mal ´nen Kumpel oder Deine Freundin/Frau, soll sich reinsetzen und mal die Kupplung treten (falls vorhanden), ob das Geräusch dann weg ist...
Also erst einmal alle möglichen anderen "Geräuschquellen" ausschließen, dann kannst Du ja mal Rückmeldung geben.
Hoffe es hilft Dir weiter!
Gruß stippo325
Da sollten normalerweise keine Späne zu sehen sein, ein ordentlicher Ölkreislauf "filtert" die raus...
Wie lange ist der letzte Ölwechsel her? (wie viele km und welche Zeit)
Wurde der Ölfilter mit gewechselt?
Welches Öl wurde verwendet?
Wenn da (sichtbare) Späne sind würde ich mir so langsam Sorgen machen. Hast Du noch Garantie auf den Wagen?
Hol Dir eine 2te Meinung ein, so schnell gehen die Getriebe doch nicht hops...
Oder Wie viel Kilometer hast Du jetzt runter?
Normalerweise schlagen die Schaltgestänge oberhalb des Getriebes aus (schau mal, wie weit Du den Schalthebel bei eingelegtem Gang hin und her bewegen kannst...), oft ist es die Lagerung der Schaltstange und die darin eingesetzten Buchsen.
Der Rep-Satz kostet wenn es hoch kommt ein paar €, wenn es das sein sollte kannst Du bei Interesse/Bedarf gerade noch die Schaltstange austauschen durch einen Short-Shifter oder ähnliches...
Das wäre natürlich der optimale Fall, aber eine andere Werkstatt würde ich schon konsultieren, 4000 € ist ne Menge Kohle...