Beiträge von stippo325

    Nur den Kettenspanner austauschen ist kein großer Akt, das kann man als Laie fast schon selbst machen.
    Man braucht dazu nur einen passenden Ring-/Maulschlüssel, einen kleinen Behälter, um die Tropfmengen aufzufangen, eventuell ein wenig Reiniger und ein paar Putzlappen.
    Einfach den Spanner mit Dichtung besorgen, rausschrauben, Dichtfläche säubern, den Neuen montieren, am Motor den Ölstand prüfen und wenn ok den Motor starten. Danach noch eine Sichtkontrolle auf Undichtigkeiten am neuen Spanner und darüber freuen, wieder Geld gespart zu haben.


    Habe ich vor kurzem bei meinem "Alten" auch gemacht, und da hat sich in den letzten 20 Jahren nicht viel verändert.
    (Bei dem konnte man noch den Spanner zerlegen, neu abdichten und eine neue Feder einbauen)


    Hier mal zum Vergleich die Bildtafeln:


    e90 320i:
    http://de.bmwfans.info/parts/c…valve_train_timing_chain/


    e30 M3:
    http://de.bmwfans.info/parts/c…valve_train_timing_chain/

    Ich hatte vor kurzem auch das Problem mit dem Partikelfilter, selbst 2maliges "anstoßen" der Regeneration hatte keinen Erfolg und der Filter musste ersetzt werden. Zum Glück griff bei mir noch die EuroPlus, so dass ich nur 10% zuzahlen musste...


    Fahrzeug hatte auch erst knapp über 100tkm, hatte den aber gebraucht gekauft und weiß daher nicht, wie der Vorbesitzer gefahren war.


    Eine Anzeige für die Restkilometer des Filters habe ich allerdings auch nicht, scheint Ausstattungsbedingt bzw. Baudatumsabhängig zu sein.
    Oder gibt es da einen Trick dabei, denn im Service-Menü haben weder ich noch der KD der NL was gefunden...

    Kann mich dunkel daran erinnern, bei den "älteren" BMW-Modellen kam im Bereich des Schalthebels (unter der Schaltmanschette) das Kabel vom Getriebe (Geber) her in den Innenraum und war da auch durch einen Stecker getrennt.
    Ob es bei den e90 noch so ist, kann ich nicht genau sagen, da ich den Bereich noch nie demontiert hatte.
    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da in den letzten Jahren sooo viel verändert hat, zumal es sich ja bewährt hatte...


    Also wäre das ja eine Möglichkeit, denn zum Einen hast Du keine großen Wege und zum Anderen ist da ja dann dieser Stecker, an dem Du super "abgreifen" kannst!


    Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

    Die Steuerzeiten müssen meines Wissens nach nicht wieder eingestellt werden, wenn nur der Kettenspanner getauscht wird.


    Warum auch, die Kette bleibt doch die Ganze Zeit über auf den Ritzeln liegen, daher verstellt sich da auch nichts.
    Und falls es so wäre, dass sich was verstellt weil die Kette überspringt, dann ist das "Einstellen" nicht mal in 10-15 Minuten gemacht. Dann muss alles raus (Kettengehäuse) damit man Platz hat zum Arbeiten und die Markierungen sieht...


    Der Spanner an sich sollte auch von außen zu wechseln sein, zumindest war es bei den älteren BMW-Motoren so. Falls die Schiene mit gewechselt wird, dann dauert es länger.

    Herbi81:


    Im Grunde genommen gebe ich Dir ja Recht, was man sich zutraut kann man auch selbst machen.


    Aber: Wenn schon Fragen solcher Art kommen und es um sicherheitsrelevante Teile geht, bei denen man auch Fehler machen kann, die mitunter auch für andere Verkehrsteilnehmer gefährlich werden können, reagiere ich manchmal über...


    Ich habe auch schon "schlampige" Arbeit von sogenannten Fachwerkstätten gesehen, da wurde vergessen die Radschrauben nachzuziehen und was weiß ich, jedoch manch ein Laie, der KEINE Ahnung von der Materie hat, sollte wirklich lieber die Finger davon lassen!


    Dabei spielt es auch keine Rolle, ob der Wagen 50t€ gekostet hat oder nur 50€, Sicherheit geht vor.
    Bei einem Ölwechsel oder einem Einbau eines Radios zum Beispiel gefährdet man eher selten andere...

    Da wird mal wieder an überlebenswichtigen Teilen geschraubt ohne zu wissen was man tut -.-


    Wegen den paar Kröten nicht in die Werkstatt gehen und lieber selber rumpfuschen.


    :dito:


    Ich frage mich manchmal, warum ich eigentlich Kfz-Mechaniker gelernt habe, es ist wohl ziemlich "unnötiger" Beruf gewesen!



    Wenn ja ohnehin so viele Leute ihre Fahrzeuge selbst "reparieren", ohne ein gewisse Grundwissen zu haben, und dann auch noch an so sensiblen Dingen wie Bremsen rumschrauben...


    Und das dann um Geld zu sparen an Fahrzeugen, die teilweise 50k€ und mehr gekostet haben, ich versteh das manchmal nicht ?( !

    Mein Fehler, sorry...!


    Bilder sollten jetzt drin sein, sind aber schon ein wenig älter (da waren noch die WR drauf...), aber es geht ja um die Nieren :D


    Abgesehen von Blacklines und PP-Nieren hab ich auch noch nix verändert, finde den auch gut so, wie er ist.
    Im Sommer fahre ich die M193er, müsste ich auch mal noch Bilder machen! :sleeping: