Der N53 müsste auch eine Ölfüllmenge von 6,5l haben. Schon komisch das BMW diese Füllmengen in der Bedienungsanleitung nicht mehr ausweist. ![]()
Beiträge von Provos
-
-
Auf der Homepage von ATE ist die PD für den 320d mit 177/184PS nicht freigegeben. Warum das so ist

-
Jetzt muss ein Soundvideo her!
Hast du den ESD vom 330i N53 oder N52 genommen? Die Blenden beim N52 sind ja etwas größer und glänzend, wohingegen die beim N53 matt und etwas dünner sind.
Die Blenden vom N53 sind dennoch vom Rohrdurchmesser für den N52 genau passend. Ich habe selber an meinem die mattchromen Blenden montiert, da mir die vollchromen nicht gefielen. -
Dann reichen in Zukunft auch 3-Gang-Getriebe wieder zu -:D
Wenn der 28i ~250PS hat, dann wird darunter kein Platz für nen 6-Zylinder sein. Und er wäre nah am 330i dran und könnte seine Daseinsberechtigung gefährden.
-
Da versteh einer BMW.
Da nehmen sie so langsam aber sicher der 3er Baureihe eines der Alleinstellungsmerkmale und in der Motorradsparte verbauen sie brandaktuell nen 6-Zylindermotor?
Für die Senkung des Flottenverbrauchs ist der 4-Zylinder sicher nicht schlecht - welche Verbräuche sich in der Realität erzielen lassen wir die Praxis zeigen. -
Ich würd den Rost bei deinem Händler so schnell wie möglich anzeigen. Je eher du einze Zusage hast umso besser. Bei meinem Fahrzeug will BMW die Kosten nicht übernehmen, da es keine Durchrostung ist (bzw. man nicht weiß ob es überhaupt Rost ist
- was wohl sonst - zu dicker Lack ist es jedenfalls nicht) und der Rest angeblich nur bis zu einem Fahrzeugalter von 3 Jahren auf Kulanz übernommen wird. Ein richtiges System der Kulanzgewähr scheint BMW nicht zu haben - eher ein Gieskannensystem (bissel hier und bissel da). -
Welches Baujahr ist denn dein Fahrzeug?
Ich suche gerade die Rahmenbedingungen zusammen.
Laut BMW-Händler gibt BMW nur noch 6 Jahre Durchrostungsgarantie. Das mag ich kaum glauben, da immer wieder von 12 Jahren Durchrostungsgarantie die Rede ist.
Hat hierzu jemand eine genaue Aussage. Auf BMW.de habe ich leider noch keine (Rost-)Garantiebedinugen gefunden.
Ich will mich auch nicht so einfach abspeisen lassen - zumal es sich nicht um einen Ausnahmefall handeln mag. Wäre es im Bereich Radkasten dann hätt ich es auf nen Steinschlag geschoben, aber so nicht - nicht bei unter 40.000km. Und zumal es bei anderen Fahrzeugen ähnlichem Baujahr auch noch auf Kulanz gemacht wird. -
Hallo, mein sparkling-graphit grauer e91 BJ 11/05 hat auch leixhten Rostbefall an der Heckklappe. Die Kulanzanfrage wurde im Oktober gestellt - heute bekam ich die műndliche Absage vom Autohaus. BMW űbernimmt den Schaden nicht, da das Blech noch nicht durchgerostet ist. Soll angeblich seit 6 Monaten so sein. Mehr als mein Umverståndnis konnte ich erstmal nicht äußern, der
will weiter prűfen.Wenn nix rauskommt werd ich mich wohl mal an die Kinderbetreuung wenden.
habt ihr noch andere Tipps? -
Hey Mitch,
bist Du mit der Kraftstoffpumpe schon weiter gekommen? ich habe zwar ein Benziner, aber die Symptome vom Dröhngeräusch sind ähnlich - auch so zwischen 1.500-2.000 U/Min.
BMW konnte bislang den Fehler zwar ebenfalls wahrnehmen, aber nicht lokalisieren.
Bei anderen Modellen hat BMW die Kraftstoofpumpe immer unter der Rücksitzbank verbaut. Daher nehme ich an, dass sie es beim e9x ebenso gemacht haben.
Grüße in den Abend
Marcel -
BMW E91 - BJ 12/2005 - N52 B25 - 30 TKm - Einsatzbereich: 80% Autobahn, 15% Überland, 5% Stadtverkehr
Der letzte Ölservice wurde noch vom Vorgänger gemacht. Eingefüllt wurde von BMW ein 5w30-Öl. Nach knapp 9.300km habe ich ejtzt 1l Öl nachgefüllt (Warnmeldung kam) - allerdings 0w40.
Ölverbrauch: ~ 0,1l/1000kmDer Wagen wird hauptsächlich auf der Autobahn bewegt - Kurzstreckenfahrten finden so gut wie gar nicht statt (dafür gibts noch ein Fahrrad ;)).