Red Hooter-So iss et. Aber ganz 'egal wie' ist es natürlich nicht. Sollte schon was auf Dauer sein, wenn man schon über ein Jahr auf das Teil wartet. Und da ich einen N52 Schalter hab sollte es schon unauffällig sein. Tüv soll ja nicht zu genau hinsehen. Steht für September an.
Beiträge von Betteljunge
-
-
Meiner geht freitag in die werkstatt. Wie er dran kommt ist mir eigentlich egal. Nur dran muss er. Hab da volles Vertrauen in meine Werkstatt. Sie wollten es möglichst mit Schelle versuchen. Aber die Sache mit der Klappe von Red Hooter muss ich denen noch einreden. Nächsten freitag hol ich ihn wieder ab. In einer Woche sollten sie den Pott wohl ordentlich dran bekommen.
-
Eindeutig Marder.
Aus meinem E36 hab ich auch regelmäßig Biomüll entfernt. Wohne auch etwas abseits in Waldnähe. Da hat er immer den Komposthaufen geplündert und dann im Motorraum gefressen. Wie bei dir Vogelteile,Brötchen, Reste eines Igels und eine Hasenpfote(nein kein Witz
).
Habs immer mit ner Zange rausgepult oder mit nem Stock nach unten gestochert, bis es irgendwo raus gefallen ist. Ansonsten kannst du nicht viel unternehmen. Bei mir hat auch keines der Hilfsmittel wirklich funktioniert. Aber wenigstens hat er bei mir immer nur gegessen und nie Schaden angerichtet, ausser Pfotenabdrücke im kompletten Motorraum.
-
Sooooo
!!
War heute noch mal bei meinem Freundlichen. Er hat sich die ganze Woche nochmal bemüht. Mit Erfolg
. Nach langem hin und her hat er doch tatsächlich aus München auch nochmal das offizielle Gutachten (was wir ja schon kennen
)bekommen, so dass er mir den Pott nun bestellt. Im ETK ist er noch nicht zu finden, aber dem Gutachten vertraut er nun.
Bekomme ihn nun für 650,- plus Anbau (Versuch aus 2 Rohrschellen eine Übergangsschelle zu Basteln, sonst direkt anschweißen)
Leider komme ich erst in 14 tagen in den Genuss des Sounds. Aber nach so langem Warten ist auf 2 Wochen gesch..!
-
@FFF:JA das waren auch meine Gedanken. Musste aber sachlich bleiben. Er soll mir ja einen guten preis machen. Laut User Buetti soll es doch diese Woche offiziell werden. Müsste dann nicht der ETK aktualisiert werden, so dass was zu finden ist? Oder im aftersales portal ASAP?
-
Mein Händler würde ihn mir auch bestellen und auch anschweissen nach dem ich ihm alle unterlagen von hier vorgelegt habe. Aber erst wenn in seinem ETK Programm unter der Teilenummer auch 325 auftaucht. Letzten freitag war das noch nicht der fall.
-
Erstmal Danke an Frank für die Mail
Hab mir nun mal alles durchgelesen. Der Pott hat ja nun eine E-Nummer(e4...) mit vorliegendem Prüfbericht.Darin steht ja 325i Manual N53 only und 325iAutomatic N52/N53.(blatt 5 von 26)
Im direkten EC Type-Approval Certificate(ersten 3 Blätter) ist dies ja aber nich so speziell aufgeführt mit automatik und handschalter. Da er ja nun eine E-Nummer hat müsste man ja gar kein Dokument mitführen. Würde es da nicht reichen nur das Certificate mitzuführen ohne den langen Prüfbericht.Nur um sicherzugehen bei TÜV und dergleichen? Würde das denen nicht ausreichen?
Hab leider keine Ahnung in solchen Zulassungsfragen.
-
Nach dem Motto: Solange verwirren und im Kreis schicken bis sie aufhören danach zu fragen und zu suchen.
-
Mein Händler wusste gestern natürlich auch von nichts.Er wollte aber nochmal direkt bei BMW nachfragen und sich dann bei mir melden.Mal sehen was ihm gesagt wird.
Aber: endlich gibt es etwas schwarz auf weiss mit einer Teilenummer.
Mitch
Leider fällt nur wieder auf ,dass 330 und 325 die gleiche Teilenummer haben.Wie soll dann das Problem mit den verschiedenen Rohrdurchmessern innerhalb der 325er Baujahre gelöst sein? Wieder MSD Tausch? Klappensteuerung scheint ja egal zu sein wenn es eine Freigabe hat.
Nur das Schreiben ist von Sep 2010 und seitdem müsste doch wenigstens einer unserer Händler mal Bescheid wissen. Wird in München etwa Winterschlaf gemacht?
-
Im Grunde hab ich es auch schon lange leid das hin und her. Hatte halt immer noch die Hoffnung das sich mal was positives tut zum Thema ESD.
Hab ja auch selber keinen automatik,sollte die Aussage von BMW nun endlich mal was wert sein.Aber theoretisch müsste der ja ohne Klappensteuerung und mit passendem Anschluss sein. So sollte ja eine Eintragung oder ein "Drüberhinwegsehen"
des TÜV eher möglich sein. Mich hat bisher halt das Anschweissen bzw wechseln des MSD abgehalten vom 330er Topf.Bei meinem Baujahr müsste ich mich halt für eines entscheiden.
Und zur Aussage von BMW: "Vorgaben des Kraftfahrtbundesamtes". Da würde mich mal interessieren wie es beim PP ESD für den 320er gewesen ist.Die Vorgaben können wohl kaum sehr unterschiedlich sein.
Ob die Antwort von BMW nun viel wert ist kann ich selber nicht genau sagen. Ist halt nur ne ganz normale Anfrage bei der Kundenbetreuung gewesen und in einer vom Mai 2010 wurde mir auch nur gesagt das der PP ESD für den 325er für Sep/August 2010 geplant wäre. Was aus dem Datum geworden ist und aus anderen Daten wisst ihr ja leider selber.