Oh man, das Forum bringt mich um...muss ich auch haben...

Alternativen zum Multifunktionslenkrad Leder (Sammelthread)
-
-
hat was
-
Hallo community,
endlich habe ich mein "gepimptes" Standard-Multifunktionslenkrad von Petersen Projekt erhalten.
Folgendes wurde gemacht:
- Aufpolsterung
- Oben/Unten Glattleder
- rechts/links gelochtes Leder
- Daumenauflage
- M-Power-GarnfarbenEs liegt super in der Hand und ist eine Alternative zu einem Orginal-BMW-Sport/M-Lenkrad.
Klar es ist vom Durchmesser her größer, aber ich finde es klasse ! Preislich war es auch ok, hat 155 Euro gekostet.Zusätzlich habe ich aufgrund eines Defekts am Tacho auf Garantie einen neuen bekommen.
Glücklicherweiße ist es einer mit der feineren Skallierung!Gruß Bernd
P.S. Habe als Vergleich noch ein Bild des alten Lenkrades eingestellt !
-
Sehr fein! Das steigert bei mir nochmals die Vorfreude
Zum Austausch: Wie bekomme ich den Airbag am einfachsten ausgeclipst? Reicht es da zum Ausclipsen einfach rückseitig links und rechts n Qtipp (die für die Ohren) reinzufriemeln? Will da nicht mit nem spitzen Metall rumstochern und was zerstören...
-
Sehr fein! Das steigert bei mir nochmals die Vorfreude
Zum Austausch: Wie bekomme ich den Airbag am einfachsten ausgeclipst? Reicht es da zum Ausclipsen einfach rückseitig links und rechts n Qtipp (die für die Ohren) reinzufriemeln? Will da nicht mit nem spitzen Metall rumstochern und was zerstören...
Na mit einem Qtipp hast Du mal gar keine Chance.
Habe den Umbau aufgrund des Tacho-Garantiefalls zwar von der Werkstatt machen lassen,
aber ich habe es am ausgebauten Lenkrad einmal selbst versucht.
Du brauchst schon etwas Gefühl aber auch Kraft um die Federn die den Airbag halten nach aussen zu drücken. Nutze mal die Suchfunktion, habe da vor kurzem selbst einen Thread gefunden in dem es ziemlich genau beschrieben ist ! -
Sehr fein! Das steigert bei mir nochmals die Vorfreude
Zum Austausch: Wie bekomme ich den Airbag am einfachsten ausgeclipst? Reicht es da zum Ausclipsen einfach rückseitig links und rechts n Qtipp (die für die Ohren) reinzufriemeln? Will da nicht mit nem spitzen Metall rumstochern und was zerstören...
Du mußt einen Schraubenzieher darein stecken und dann richtig Fenster ziehen.
bernd
Glückwunsch, schaut wirklich super aus. Da bekommt man richtig Lust es auch zu machen.Göran
-
Hallo wie ist so die Qualität der bezogenen Lenkräder, denn hier auf den Bildern bei sunsnoozer sieht es so aus als wäre da nicht 100%ig sauber gearbeitet worden. Rechts unter der Daumenauflage wirkt das Leder geknittert. Das ist noch ein Punkt der mich davon abhält ein aufgepoltertes, neu bezogenes Lenkrad zu kaufen, statt M-Lenkrad.
-
Bei meinem aufgepolsterten Lenkrad ist die Verarbeitungsqualität bei 95%.
Eine Naht im Übergang vom Lenkradkranz zur Mittelstrebe (im hinteren Bereich, dadurch eigentlich nicht zu sehen) ist nicht absolut perfekt, sonst eine super Qualität und für den aufgerufenen Preis 110 %ige Qualität.Habe das Lenkrad jetzt rund 8.000 km drin und es sind keinerlei Abnutzungen zu sehen.
Das Leder hat wirklich eine sehr sehr hochwertige Qualität und liegt super in der Hand. Ist auch nicht kratz- oder schweissempfindlich.
Ich würde jederzeit wieder mein Lenkrad von Petersen "bearbeiten" lassen!
Gruß,
Holger
-
Hallo wie ist so die Qualität der bezogenen Lenkräder, denn hier auf den Bildern bei sunsnoozer sieht es so aus als wäre da nicht 100%ig sauber gearbeitet worden. Rechts unter der Daumenauflage wirkt das Leder geknittert. Das ist noch ein Punkt der mich davon abhält ein aufgepoltertes, neu bezogenes Lenkrad zu kaufen, statt M-Lenkrad.
Hallo EisDave,
richtig erkannt ! Unterhalb der rechten Daumenauflage sind zwei Knicke in der Aufpolsterung.
Hat mich am Anfang auch gestört, aber der Hype das Lenkrad wieder zurück zu schicken war mir einfach zu groß. Ausserdem hätte ich dann ja nicht fahren können, da ich kein anderes Lenkrad zur Verfügung habe. Vielleicht hätte ich nachträglich noch einen Rabatt aushandeln können, oder ein Tauschlenkrad fordern können......
Mich stört es jedenfalls nicht mehr, zumal eh meistens die Hand davor ist (bin halt kein "linke Hand auf 1 Uhr Stellung-Fahrer......)Gruß Bernd
-
Hallo,
habe mich auch entschieden so ein neubezogenes Lenkrad von Petersen Projekt zu Kaufen. Nur kann ich mich nicht entscheiden ob ich das mit Daumenauflage oder ohne nehme
Ist es nur rein wegen der Optik (m.Daumenafl.) oder gibt es da noch Vorteile bzw. Nachteile.
Was meint ihrGruß
Stefan