Passen diese Felgen ( VMR VB3) auf meinen E90?

  • Es gibt noch keinerlei Teilegutachten für Deutschland. Jediglich ein Festigkeitsgutachten, womit seit November keine Eintragung mehr ohne weiteres mehr möglich ist, so TÜV Süd ...
    Solltet ihr Bedenken. Laut VMR sollte schon im August letzten Jahres die Teilegutachten für 1er und 3er fertig sein. Warte heute noch


    Wer trägt mir das Zeugs dann ein? Auf Glücksspiel kann ich verzichten und der Tüv bei uns in der Gegend is ne Katastrophe...

  • Es gibt noch keinerlei Teilegutachten für Deutschland. Jediglich ein Festigkeitsgutachten, womit seit November keine Eintragung mehr ohne weiteres mehr möglich ist, so TÜV Süd ...
    Solltet ihr Bedenken. Laut VMR sollte schon im August letzten Jahres die Teilegutachten für 1er und 3er fertig sein. Warte heute noch

    Ich glaube ich sagte es schon mehrmals aber gern noch einmal, Vorraussetzung für eine Eintragung (ohne dieses "angebliche" VMR Gutachten) sind:
    Ihr kauft die Felgen bei VMR.CH (wegen der Eignungserklärung + Kennzeichnung), ihr wohnt in der Nähe vom Bodensee oder Raum München bzw. nehmt für eure "Traumfelgen" gerne eine längere Anreise in Kauf und ihr müsst mit mir zur Prüfstelle fahren. Solange ihr mir garantieren könnt das die Radfreigängikeit gegeben ist, garantiere ich euch eine 100%ige legale Abnahme.
    Allerdings lege ich euch dann auch Nahe die Abnahme umgehend in eure Zulassung zu übernehmen.
    "Zusätzliche" Papiere mitzuführen wie damals beim Golf 3 Tuning ist nicht mehr Stand der Dinge (Alles gehört in eine Zulassung auch ABE's sollte man Abnehmen lassen),
    meine Meinung. ;)


    Ich war im Mai 2010 zur Einzelabnahme:
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/5992523/1440_3837303732663937.jpg]


    Ich denke ohne irgend was schriftl. fallt ihr auf die Fresse. :D
    Oder ihr habt die sogenannten "Connections"...


    PS: Ohne VMR.CH haben die VMR Felgen keine Einpresstiefe, weil das einfach nicht eingegossen ist. :wacko:


  • Und wie ich oben geschrieben habe, haben sich die TÜV Vorschriften geändert (November 2011), wodurch nur mit einem Festigkeitsgutachten Keine Eintragung mehr gemacht wird, auch nicht nach 19.3, sprich Einzelabnahme.
    Hab mich vorher bei verschiedenen TÜV Standorten erkundigt.

  • Ich hatte auch kein Festigkeitsgutachten (gab es da nicht, ein Gutachten war auch nur im Gespräch ),
    wie erwähnt braucht man halt was schriftl. wie die Eignungserklärung und den Rest erledige ich schon. ;)
    Wollte auch nur meine Hilfe anbieten und kein Kapital raussschlagen, ich sagte ja bereits ich garantiere die Eintragung.
    Dabei ist es mir egal was irgend ein Prüfer irgendwen erzählt.
    Am Ende zählt die Abnahmebescheinigung vom TÜV Süd, welche man in seine Zulassung übernehmen lässt (ca. 11 Euro, je nach Zulassungsstelle) und fertig.


    Begutachtet wird übrigens nach § 19 (2) / 21 StVZO und nicht 19.3.

  • Bin gespannt, welcher Preis rauskommt bei eurer Sammelbestellung.


    Das würde mich total interessieren, wenn die PP313 Sammelbestellung nicht klappt.

  • Ich hatte gedacht das Dingen ist mittlerweile durch mit Gutachten? Bis nach München werd ich es wohl nicht in kauf nehmen,


    auch wenn das von dir gut gemeint ist mit dem Eintragen.


    Zumal auf deren Homepage der Tüv mit einem Haken gekennzeichnet ist :wacko:


    Keine Legende dabei was Orangener Haken bedeutet.

  • Um welche Größe handelt es sich bei der Sammelbestellung?


    19" * 8,5 VA ??
    19" * 9,5 HA ??


    Und welche ET?


    Würde, sollte es mit der Eintragung eine Lösung geben (bis auf die Münchner Lösung), bei der Sammelbestellung mit machen ;)


    schönen Abend noch :thumbup: