erfahrungen mit eibach sportline

  • Zitat

    Original von Joker
    Hi Bunti, schöner Wagen, aber, keine "sportmirrors" ? :D


    .......danke für deine positive beurteilung.......habe schon carbonkappen für die spiegel zu liegen ...aber noch keine zeit gehabt.


    grüße

  • Habe mir am Freitag die Ebach Sportline 50-45mmVA und HA 35mm aufs Original Fahrwerk eingebaut. Bin sehr zufrieden.
    Habe auch damals im meinem E46 Touring die Federn drin gehabt und mit 174.000km verkauft. Die Stossdämpfer waren noch Top beim Test.
    Also keine Sorgen machen. Die Stossdämpfer sind von Sachs und es sind Gasdruck Dämpfer. Denen macht das nichts. Werden hier im Werk Arhweiler gebaut. Hatte mal 3 Monate das vergnügen!

  • Hey Pinto,


    kannst Du mal Bilder von Deiner Tieferlegung posten?

  • Genau! :)


    Frage:
    1. Kann man die M-Federn eines E90 (320d) bei einem Touring (320d) einsetzen?


    2. Kann man die M-Federn in einem Fahrzeug einsetzen, welches das Serienfahrwerk eingebaut hat? Oder gibt es hierbei mit den Seriendämpfern Probleme?

  • Erfahrungsbericht:


    EIBACH SPORTLINE 30/25 verbaut in 320d Touring (NEUFAHRZEUG) am 28.01.08.


    Habe das Fahrzeug mit dem M-Fahrwerk bestellt und natürlich vor dem Ferdernwechsel vermessen. (Höhe Radkasten zu Boden). Bin genau 700km mit dem M-Fahrwerk gefahren.
    Nach der Tieferlegung ist das Fahrzeug vorne um 1,5cm Tiefer und hinten um 0,5cm tiefer geworden. Sieht jetzt aber optisch einiges besser aus als mit M-Technik.
    Mit der Tieferlegung wurde eine gleichmässige Fahrzeughöhe erreicht. :D
    Mit M-Fahrwerk ist das Heck tiefer als die Front und das hat mir nicht so gefallen.
    Sieht jetzt wirklich "dezent" aus und ich freue mich die Sache dann mit den 19" Sommer-Alus zu bestaunen.


    Zum Thema Fahrverhalten: :rolleyes:
    Einige Beiträge wurden zu diesem Thema bereits verfasst und ich habe sie gelesen und muss nun nach getaner Arbeit einigen Postern widersprechen:
    Der Fahrkomfort gegenüber dem M-Fahrwerk hat nachgelassen (einige haben geschrieben er sei jetzt angenehmer zu fahren und nicht mehr so hart) Er ist wesentlich härter zu fahren als mit M-Fahrwerk.
    Positiv ist natürlich das direktere Lenkverhalten gegenüber M-Fahrwerk.


    Hoffe einigen von Euch eine Entscheidunghilfe gegeben zu haben.
    Markus