tempomat nachrüsten?!

  • ich hab bei meinem 500€ beim Kauf mit reinverhandelt. Würde sowas aber generell bei BMW machen lassen --> wenns nicht geht fahr ich hin, "motz" rum und lass es richten. Sollte beim Softwareupdate ein Steuergerät nicht mehr wollen --> Risiko BMW.


    Wenn ich es selber mache und es funktioniert nach der Codierung nicht bzw. ein Steuergerät geht bei der Codierung kaputt, so ist es mein eigenes Risiko.
    und je nach Steuergerät kanns ganz schön teuer werden :!:

  • ich habe in einem andern Forum auch gelesen das es beim e90 330i geht!
    und zwar ... wenn man über die Ersatzteile geht und dazu noch ein Sofware Update!!!!
    kosten punkt 1200€!!!!!!! :no: :spinn:


    ist jetzt halt die Frage... ob es so geht!

  • Hallo,


    so ich habe meinen Wagen gestern abgeholt und es ist ein funktionierender Tempomat eingebaut. :thumbsup:


    Bei dem BMW Händler handelt es sich um das Autohaus Unterberger in Rosenheim, das ich nur empfehlen kann.

  • Folgende Infos wären interessant:
    Welche Erstzulassung hat dein Auto?
    Wurde bei dir ein neues Kombiinstrument eingebaut?
    Wie wird die Funktion deines Tempomaten im Kombiinstrument angezeigt?
    Wurde bei dir ein Längsdynamikmodul eingebaut?
    Hast du einen Tempomat mit Bremsfunktion oder ohne?
    Musste etwas umprogrammiert werden?
    Wieviel hast du insgesamt dafür bezahlt?


    Mein BMW-Händler hat bezüglich meinem 325i beim Werk nachgefragt. Laut Auskunft von BMW ist eine Tempomatnachrüstung beim Sechszylinder möglich. Die Nachrüstung funktioniert aber nur bis EZ 9/2006, bei neueren Modellen ist es nicht möglich.


    Die Umrüstung bei meinem 325i, EZ 8/2005 erfordert den Einbau einer neuen Schaltzentrale Lenksäule, eines neuen Kombiinstruments, eines Längsdynamikmoduls sowie einer neuen Verkleidung für die Lenksäule. Mit Einbau und Programmierung kostet das ganze ca. 1.500 €, wenn ich mich recht erinnere.


    Wäre interessant zu wissen, ob bei dir der "kleine" Tempomat ohne Bremsfunktion eingebaut wurde, denn dann könnte man sich wahrscheinlich den Einbau eines neuen Kombiinstruments sowie des Längsdynakikmoduls sparen.


    Vgl. hierzu auch:
    Info: Tempomat-Nachrüstung beim 325 i möglich aber teuer

  • Ich habe oben meine Anmerkungen eingetragen. Desweiteren kann ich nur meine vollste Zufriendenheit über das Autohaus mitteilen. :)

  • hab ich vor dem Kauf beim Händler nachgefragt,
    und bekam dann für einen 320D so um die 600-700.-€ genannt,
    war geschockt ( hatte das bei meinem Audi A2 mal für 50.-€ realisiert im Selbstbau..)
    und entschied mich,
    bei Suche und Entscheid für einen Wagen; " nicht ohne Tempomat kaufen",
    was ich dann auch tat,
    bin ich froh... :thumbsup:


    klaus

  • Hat jemand ein tempomat in einem 330i oder 325i auch schon in Baden Württemberg oder noch besser Stuttgart nachrüsten lassen?

    Durchschnittsverbrauch SuperPlus: 12,3 L/100km


    8) Wer bremst verliert 8) . . . . . . . . und . . . . . . . . :bmw-smiley: Wir rasen nicht, wir fliegen tief :bmw-smiley:

  • Nabend die Herren (Damen nat.auch).


    Da meine "herzallerliebste" so gerne mit Tempomat fährt, und wegem dem Spritspareffekt :D würde ich ganz gerne die einfache GRA nachrüsten.
    Ist das nun schon jemandem beim 325i gelungen ?
    Für Infos wäre ich sehr dankbar.


    Schönen Gruß,


    Christoph