Hi,
ich fahre einen 320i BJ 07/2010 (4 Zylinder) mit Tempomat. Hat jemand eine Info, ob man dort nur die Bremsfunktion nachrüsten kann?
Wenn ja, Kostenpunkt?
Danke und Gruß
Sascha
Hi,
ich fahre einen 320i BJ 07/2010 (4 Zylinder) mit Tempomat. Hat jemand eine Info, ob man dort nur die Bremsfunktion nachrüsten kann?
Wenn ja, Kostenpunkt?
Danke und Gruß
Sascha
Hey,
ich hole das Thema nochmal hoch.
Ich habe einen 05/07 e90 4 Zylinder 318d.
Hab mir bei ebay ein gebrauchtes Schaltzentrum bestellt aus einem 330er.
Habe im Anleitungsthema gelesen das die vom 6Zylinder auch bei dem 4Zylinder Funktioneren soll.
So heute habe ich das Schaltzentrum gewechselt und habe bei der Probefahrt festgestellt das er ohne irgendwelche Codierung Funktioniert.
Allerdings leuchten jetzt zwei Lampen, einmal die vom ESP und die von der Handbremse nur das sie halt gelb statt rot leuchtet.
Mein Frage ist jetzt. Muss jetzt nur der Fehler gelöscht werden und der Lenkwinkelsensor neu Kalibriert werden?
Der Freundliche meinte zu mir das man das garnicht so einfach soll.
Man kann durch den einbau wohl andere Steuergeräte im Auto kaputt machen ohne das vor dem Umbau irgendwas gecheckt wird?
Hat der Tempomat eigentlich was mit dem motorsteuergerät zu tun?
Ist da was dran?
Oder kann ich froh sein das alles ohne Codierung funktionert?
Zu dem soll die Beschleunigungsfunktion beim 6Zylinder ja so sein das er immer 10km/h beschleunigt pro drücken, wobei beim 4 Zylinder ja nur 1Km/h Beschleunigt wird.
Muss der Tempomat evtl. von 6Zylinder auf 4 Zylinder umcodiert werden?
Weil mein 4 Zylinder beschleundigt jetzt immer 10km/h pro drücken.
Oder bin ich gar Falsch informiert?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
gruß
ja klar, dass die nachrüstung im 6zylinder mit neuem kombiinstrument funktioniert, ist kein wunder...
Hallo zusammen,
habe gestern an meinem e91 320d LCI das SZL mit Tempomat nachgerüstet.
So weit, so gut, mechanisch hat alles wunderbar funktioniert allerdings muss ich das Teil noch neu codieren und den Fehlerspeicher auslesen lassen (DSC und Reifendruckkontrolle spinnen). Bis jetzt funktioniert der Tempomat noch nicht. Bis hierhin wundert mich noch nix, aber auch meine Multifunktionstasten funktionieren jetzt nicht mehr.
Zur Info: das SZL soll passen (mit Heckwischer, Regensensor, MFL), daran kann es also nicht liegen.
Angeschlossen habe ich es auch, bin mir ziemlich sicher den richtigen Steckplatz erwischt zu haben
Kann mir jemand sagen, ob das Nichtfunktionieren der MFL normal ist? Können die per Software wieder zum Leben erweckt werden?
Ich will ungern in die Werkstatt fahren, alle Fehler löschen lassen und dann nochmal ran müssen weil diese Tasten nicht wollen.
Schau mal ob in wickelfederkassete die pins auf der rechten Seite fehlen, oder sie ist defekt dann nimm deine alle wickelfederkassete dann müssten die mft wieder gehen den sie sind nicht codier relevant
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Tempomat nachrüsten immer codieren, Lenkwinkelsensor kalibrieren, Fehlerspeicher löschen.
ob das beim 6 zylinder geht das man alle fehler beseitigt müsste man ausprobieren. Steuergerät geht nicht wegen einer nachrüstung nach ner zeit kaputt aber natürlich hat die Geschwindigkeitsregelanlage was mit Motor Stg zu tun. Genauso wie die DSC.
Schau mal ob in wickelfederkassete die pins auf der rechten Seite fehlen, oder sie ist defekt dann nimm deine alle wickelfederkassete dann müssten die mft wieder gehen den sie sind nicht codier relevant
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Dann müssen sie wohl falsch angeschlossen sein, denn ich habe bereits die alte WFK verwendet.
Diese 2 zusätzlichen Pins sind aber nicht an der Wickelfederkassette sondern an der Platine des Schaltzentrum Lenksäule.
Du benötigst also ein für Multifunktionstasten geeignetes SZL mit 12 Pin-Stecker.
Siehe Multifunktion nachrüsten
Ja, stimmt schon. Aber das habe ich drin. Es sollte alles passen (Heckscheibenwischer, Regensensor, Multifunktion).
Ich muss wohl nochmal ran.
Hallo alle,
habe gestern einen E91 320DA, BJ '06 gekauft, mit MFL, Regen/Lichtsensor usw. aber zu meiner Enttäuschung kein Tempomat. Nach kurzem googlen zur Nachrüstung bin ich nun zuversichtlich dass es geht. Nun meine Frage: hat das schon jemand ERFOLGREICH durchgeführt? Ohne irgendwelche nicht lösbaren Probleme? Baut die BMW-Werkstatt auch gebrauchte Schaltzentren ein? Dann würde ich mir bei eBay eins ersteigern, zusätzlich noch die Abdeckung und die Wickelfederkassette, richtig soweit? Muss ich noch etwas beachten?
Vielen Dank schon mal!