Schaper tuning ist besonders im E30 bereich bekannt und haben einiges drauf und einen sehr guten ruf in der szene.
Also kein 0815 tuner die nicht wirklich wissen was sie machen, kumpel war da mit seinem e30, top arbeit
370 Kompressor Pferde für den e9x 330i - von Schaper Motortechnik !!!
-
-
Schaper tuning ist besonders im E30 bereich bekannt und haben einiges drauf und einen sehr guten ruf in der szene.
Also kein 0815 tuner die nicht wirklich wissen was sie machen, kumpel war da mit seinem e30, top arbeit
WORD! -
dito schaper hat einen guten ruf.
Die 370 PS sind schon ordentlich ich denke bei normaler Fahrweise wird der Motor auch haltbar sein.
Diverse Upgrades vorausgesetzt wie andere Kolben und LLk etc
-
für alle die intresse haben würde ich raten einfach mal anrufen und beraten lassen, alle nötigen änderungen und aufkommende kosten werden da mitgeteilt, so das keine überraschung kommt
-
Noch kurz etwas zum Thema Standfestigkeit beim 335i nach dem Chiptuning.
Hier im Forum gibt es doch einige die Ihren 335i getunt haben, habe aber noch nichts Negatives gehört.
Ähnlich verhält es sich bei den Amis.
Es gibt in der USA in der Tat den einen oder anderen Motor-/Turboschaden beim 335i, aber die resultieren primär aufgrund eines überzogenen Tunings. Bei uns hat ein 335i nach dem Chiptuning durchschnittlich so um die 360 PS, das sind ca. 17% Leistungssteigerung und das ist enorm. In der USA gab/gibt es Chiptuner die den 335i teilweise auf mehr als 400 PS hochtunen.
Eine Leistungssteigerung von ca. 35% ohne irgendwelche zusätzlichen Hardwarekomponenten wie z.B. Ladeluftkühler, Wasserkühler, Ventilator, etc. ist schlichtweg nicht machbar. Da wird der Ladedruck an den Ladern derart in die Höhe getrieben dass es doch jedem klar sein müsste dass da sehr bald etwas kaputt geht.
Irgendwann ist man eben über der Belastungsgrenze der Bauteile und dann geht immer etwas kaputt.LG
Andreas -
Noch kurz etwas zum Thema Standfestigkeit beim 335i nach dem Chiptuning.
Hier im Forum gibt es doch einige die Ihren 335i getunt haben, habe aber noch nichts Negatives gehört.
Ähnlich verhält es sich bei den Amis.
Es gibt in der USA in der Tat den einen oder anderen Motor-/Turboschaden beim 335i, aber die resultieren primär aufgrund eines überzogenen Tunings. Bei uns hat ein 335i nach dem Chiptuning durchschnittlich so um die 360 PS, das sind ca. 17% Leistungssteigerung und das ist enorm. In der USA gab/gibt es Chiptuner die den 335i teilweise auf mehr als 400 PS hochtunen.
Eine Leistungssteigerung von ca. 35% ohne irgendwelche zusätzlichen Hardwarekomponenten wie z.B. Ladeluftkühler, Wasserkühler, Ventilator, etc. ist schlichtweg nicht machbar. Da wird der Ladedruck an den Ladern derart in die Höhe getrieben dass es doch jedem klar sein müsste dass da sehr bald etwas kaputt geht.
Irgendwann ist man eben über der Belastungsgrenze der Bauteile und dann geht immer etwas kaputt.LG
AndreasWORD!
-
-
Servus,
bei den alten 335i gab es sehr viele Motorschäden. Man hat ja die erste Zeit Leistungssteigerungen von AC-Schnitzer, G-Power usw. bekommen. Selbst bei einer lumpigen V-Max Aufhebung hat es einen nach den anderen zerlegt. Man bekommt auch heute noch nichts für den alten Motor.
Selbst BMW hatte ein 2 monatiges Auslieferungsstopp und eine Rückrufaktion gehabt. Dann wurde irgendetwas am Motorblock geändert und seitdem müssen sie ohne größere Probleme laufen. Mein Wissensstand.Zum Thema zurück 370 PS aus einem 330i Motor ist schon eine Hausnummer. Ich glaube aber nicht, dass der Motor ohne tiefgreifende Veränderungen das aushalten wird.
Liebe Grüße Sven
-
Schaut mal in die aktuelll BMW Scene.Da wo auch der UKARST drin ist.Da ist nen 325i N52B25 mit Kompressor und Turbo drin.:D
Das Angebot von Shaper sieht gut aus
-
Schaut mal in die aktuelll BMW Scene.Da wo auch der UKARST drin ist.Da ist nen 325i N52B25 mit Kompressor und Turbo drin.:D
hast du da ein Link für mich?