Öltemp.-, Wassertemp.-,Ladedruck- und Voltanzeige nachrüsten

  • Ladedruck sollte mit Hilfe eines T-Stücks an ner Ladedruckleitun abzugreifen gehen. Zwischen Turbolader und Luftsammler.


    Öltemperatur würde ich auch an der Ablassschraube abgreifen. (Am einfachsten)
    Ich hab mal was von nem Adapter gelesen den man beim Ölfilter mit reinschrauben kann also qausi davor. Aber obs das noch gibt und beim E90 passt -> keine Ahnung!


    Die anderen Anzeigen sind purer Quatsch! Der E90 meldet sich, wenn die Bordspannung zuniedrig ist! Genauso meldet er sich wenns zu heiß wird. Da die Wassertemp extrem schwankt würde man sich nur unnötig verrückt machen! SINNLOS

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

    Einmal editiert, zuletzt von badavalanche1 ()

  • Das gibt es auch von einem Deutschen Anbieter...Das Problem ist, dass hier die Öltemp nicht angezeigt wird...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Öltemperatur würde ich auch an der Ablassschraube abgreifen. (Am einfachsten)

    Das ist aber dort am meisten verfälscht...T-Stück für den Öldruckschalter wäre mein Favorit...Beim E36 hab ich ne kleine Konstruktion für den Ölfilterdeckel gemacht und CNC-fertigen lassen...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Das ist aber dort am meisten verfälscht...T-Stück für den Öldruckschalter wäre mein Favorit...Beim E36 hab ich ne kleine Konstruktion für den Ölfilterdeckel gemacht und CNC-fertigen lassen...


    Ich brauch den Wert nicht genau.
    Es reicht zuwissen wenn warm. Sollte die Anzeige 100° Anzeigen, es in Wirklichkeit aber 110° sein, ist mir das völlig Schnuppe, hauptsache ich weiß das Ding ist warm.
    :meinung:

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Gibt ein paar nette Kombi-Instrumente.
    So zum beispiel was von Zeotronix


    [Blockierte Grafik: http://www.mercadolibre.com.ar/jm/img?s=MLA&f=64009718_932.jpg&v=E]


    Meine Meinung zu den Messgrößen


    Öltemperatur:
    Durchaus wichtig und interessant. Beim N46 Motor ist mir jedoch keine Stelle aufgefallen (außer der Ablassschraube) wo man diesen Messen könnte.
    Meine Lösung zu diesem Problem (auch in verbindung mit Öldruck) wird hier wohl den Rahmen sprengen


    Öldruck:
    Siehe Öltemperatur. Diesen aufwand wird wohl keiner betreiben, wenn die Sensorik so verbaut ist, wie an meinem Prüfstandsmotor
    Dennoch ist der Öldruck eine interessante und wichtige Größe


    Ladedruck:
    Halt ich persönlich auch für wichtig. Denn sobald das Popo-Meter sagt, dass da was faul ist, kann man, mit entsprechendem Wissen, sofort durch die Anzeige eine erste Ursachenforschung betreiben
    Ladedruck nimmste am besten direkt vom Saugrohrdrucksensor ab, mittels T-Stück
    Sofern der MAP Sensor fest verbaut ist, einfach eine entsprechende Leitung suchen.
    Ist in der Regel in 5 Minuten getan


    Gemisch:
    Bei Benziner wohl mit einer der wichtigsten Anzeigen


    Abgastemp
    Ebenso wichtig.


    -->letzten zweio Punkte aber eher für Leute, die keine Serienkennfelder mehr fahren


    Wassertemp:
    Ist eigentlich völlig wurscht.


    Voltanzeige:
    Ebenso sinnlos. Mir fällt etz auf Teufel komm raus kein einziger Grund ein

  • was haltet ihr von dieser Anzeige ?


    http://www.scangauge.de/


    paßt in den Aschenbecher und ist leicht zu installieren

  • Öltemperatur:
    Durchaus
    wichtig und interessant. Beim N46 Motor ist mir jedoch keine Stelle
    aufgefallen (außer der Ablassschraube) wo man diesen Messen könnte.
    Meine Lösung zu diesem Problem (auch in verbindung mit Öldruck) wird hier wohl den Rahmen sprengen

    Lass mal hören :thumbsup:

  • Flachriemen runter
    Lima runter
    (ggf Klimakompressor runter)


    -->unter der Saugbrücke den Öldruckschalter ausbauen


    Schlauchfitting eindrehen und druckfesten/ölresistenten Schlauch draufdrücken
    Seitlich am Motor am Motor Verteilerleiste anbringen und mittels passenden T-Stück Adapter die einzelnen Sensoren anklemmen.


    ...


    Wie gesagt, wird hier vermutlich den Rahmen sprengen :whistling::floet: