
Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten
-
-
also wäre es sinnvoll wenn man sich für den 325i interessiert, nicht zu dem 2.5l N52 Motor zu greifen? sondern den 3.0l N53 Motor zu nehmen obwohl der ja auch genug Probleme macht?
Oder einen aus 2005 bis Anfang 2006. Da gibts diese Probleme auch eher selten!
-
Hat der kein Serviceheft? Also mehr als 30.000km mit einem Ölservice ist schon bedenklich...
Doch, hat er. Aber ich weiß es jetzt nicht auswendig. Aber ich denke schon, denn der BC meckert ja wenn es nicht gewechselt wird.
-
So - mein Renner war nun die letzten beiden Tage bei BMW und wurde bzgl. des Hydrostößeltickerns behandelt.
Er hat laut dem Meister neue HVA-Elemente (ein ganzes Wechselkitt) verbaut bekommen. Zuerst hieß es noch, nach dem Zerlegen sollen nur die betroffenen Teile gewechselt werden, aber nun wurde doch alles getauscht, weil man nicht genau sagen kann, welches Teil die Ursache ist und welches nicht. Laut dem Meister sind es ganz neue/andere Teile als die vorher werksseitig verbauten Elemente. Ne Teilenummer kann ich leider nicht anbieten, weil die Abrechnung beim Abholtermin noch nicht fertig war. Ich gehe aber bei der Aussage des Meisters davon aus, dass es nicht die gleichen Teile (also nicht die selben - nur in neu), sondern die verbesserten HVA-Elemente sind.
BMW hat dabei bei den Teilen 100% übernommen, beim Arbeitslohn 50%. Die restlichen 50% des Lohns werden über die EuroPlus und das BMW-AH, wo ich den Wagen gekauft habe, abgerechnet.Das letzte Mal hatte ich das Tickern am letzten Freitag (draußen waren 15 Grad und der Wagen war schon 8km gefahren) als meine Freundin damit angefahren kam. Mein Nachbar fragte doch allen Ernstes: "Ich denke, Du hast Deinen Diesel verkauft - aber der Neue klötert ja genauso!" (hatte vorher nen E90 320d) Sehr ärgerlich !!! Aber nun hoffe ich mal, dass Ruhe ist.
Ich bin zufrieden und morgen gehts erstmal auf eine 500km Tour nach Bochum...da werden die neuen Teilchen gleich mal schön eingefahren !
Gruß, Roger
-
Ich habe noch mal kurz eine Verständnisfrage:
Nachdem mein Motor entlüftet wurde ist ja jetzt seit ein paar Wochen Ruhe. Allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass der Motor so ca. 10 Sekunden nach dem Anlassen klackert, dieses geht dann aber relativ schnell weg, vor allem wenn man die Drehzahl kurzzeitig erhöht.
Das ist doch normal, oder?
Viele Grüße
Lester -
Das ist doch normal, oder?
Jupp...
-
@RZ-RR228
auf einen nur teilweise Wechsel hätte ich mich auch nicht eingelassen. PUMA gibt vor, die äußeren Elemente zu wechseln.
Jedoch kannst Du die Nr. sicherlich bei Deinem Meister erfragen, der mußte es doch bestellen. -
PUMA gibt vor, die äußeren Elemente zu wechseln.
Es betrifft nur die Auslassseite...wenn du das mit "äußeren" meinst...
-
exakt Herbi, sorry
-
Ich glaub ich bin auch betroffen.
Hab vor einiger Zeit schonmal ein Klackern gehört welches aber auch relativ zügig verschwunden ist.
Bin eben von der Arbeit nach hause gefahren und wurde bei mir vor der Haustür drauf angesprochen das mein Auto klackern würde.
Ich hab mir nur gedacht, kommt schonmal vor wenn er kalt ist...Naja als ich wieder auf die Arbeit fuhr hörte ich mir das Geräusch mal an.
Es war SEHR laut, so laut wie noch nie. So laut das es wahrscheinlich sogar von Fußgängern gehört wird an denen man vorbei fährt.
Bin dann mit offenem Fenster ein Stück rumm gefahren und ich hab es bei 50kmh immer noch wahr genommen!!!Habe dann einen kleinen Umweg in kauf genommen und hab den Motor mal etwas mehr Drehzahlen gegeben und stärker Beschleunigt,
ich kam auf der Arbeit an und das Geräusch hat sich in "angenehm leise" aber denn noch leicht hörbar entwickelt.E90 330i
Baujahr 09/2006
KM 70.000Was sollte ich tun?