Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten

  • Ein Auto nach 40.000km wieder abzugeben.... ;) Neuwagen kaufen = Geld anzünden :meinung:


    achso....ne du für nen Neuwagen hab ich kein Geld ^^ . Ein bisschen hatte er schon auf der Uhr.
    Aber ist schon son kleiner Traum von mir nen 330 oder 335 zu kaufen deswegen... obwohl letzterer noch ein bisschen weiter weg ist.

  • Wunderbr, dann wäre das ja auch geklärt. :)


    Das mache ich sowieso(und hab ich auch schon immer so gemacht), dass ich öfter mal auf die AB oder so fahre und mal etwas Stoff gebe wenn ich einige Tage nur in der Stadt rumgegurkt bin...


    Das habe ich sogar beim GTI deutlich gespürt wenn ich viel Stadtverkehr gefahren bin, dann lief er irgendwie unrund und kam nicht so in die Gänge....nach einer kurzen AB Etappe und mal richtig hochdrehen war alles wieder gut :D


    So werd ich das auch weiterhin handhaben8 egal obs nun ein N52 oder 53 wird...


    Ich hoffe dass ich nicht nochmal ein Montagsauto kaufe wie den 4er Golf :whistling:

  • Ich glaub die Arbeiten bei VW mitlerweile nur noch Montags 8) .


    :totlachen: Genau...besser hätte man es nicht schreiben können

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich stoße auf widersprüchliche Informationen, ob die neuen Hydrostößel nun wirklich etwas bringen oder nicht. Mein N52 ist BJ 10/2005, ich fahre überwiegend Kurzstrecke und die Stößel klappern TÄGLICH (!), obwohl ich ab und zu absichtlich Umwege mit höheren Drehzahlen fahre. Ich habe es satt, dauernd Zeit und Mühe dem Wagen widmen zu müssen, nur um nicht wie ein Traktor zu klingen. Das Tackern beschleunigt sich proportional zur Drehzahl und ist so laut, dass man im Innenraum bei geschlossenen Fenstern und 50kmh ein ratatattatata vernehmen kann. Es wird mit der Zeit weniger und bei richtig heissem Motor ist es während der Fahrt weg.


    BMW würde bei mir nach intensivem Schriftverkehr 50% übernehmen, aber wenn bekannt wäre, dass der Effekt gering ist, könnte ich mir das sparen. Wie schätzen die Erfahrenen unter euch denn die Erfolgsquote grob ein, anhand der Berichte in diversen Foren?


    edit, restliche Daten:
    2. 82.000km
    3. Öl: Liqui Moly 5w40
    4&5. Weg zur Arbeit ist unter 5km innerstädtisch, daher tritt das Geräusch im Winter bei nahezu jeder Fahrt auf, im Sommer sicher bei jeder Zweiten. Sehr laut und hart. Mittlerweile klackern die Stößel auch nach sehr langen Fahrten (600km) noch leicht und sporadisch im Stand.
    6. Wurde mit 2 1/2 Jahren Fahrzeugalter und 50.000km das erste Mal beanstandet, damals Entlüftung als einzige Lösung genannt, Hydrostößel wurde schon einmal ausgetauscht, allerdings NICHT die heutige, verbesserte Version eingebaut.

  • Ich hatte bei kaltem Motor ab und an ein leichtes Ticken. Beim letzten Ölwechsel habe ich anstelle von 5w30 ein 0w40 befüllen lassen. Zudem sollte man versuchen bei ca. 2500 Umdrehungen zu fahren, dort soll angeblich die Entlüftung der Hydrostößel gut funktionieren. Bei mir hat es Besserung gebracht, konnte seitdem kein Ticken mehr feststellen.

  • Tja das ist schwierig...Mein Weg beträgt innerstätisch auch ca. 5km ich bin in etwa 8-10 Minuten unterwegs...Bei mir klappern nix ;) Die Ursache könnte schon allein das 5w40 sein...Das dickflüssiger im Kaltbereich und entlüftet noch schlechter...Beim Beschleunigen wenn er kalt ist bis 2500U/Min drehen und auf dem ersten Kilometer nicht zu lang übersetzt fahren! Eventuell haben deine Hydro's auch einfach so einen weg! Das kann mann nie auschließen! Nach 600km darf definitiv nix ticken! zumindest nicht wenn er durchgelaufen ist bis dahin....Bist du Dir sicher, dass es nach langer Fahrt die Hydro's sind und nicht die Einspritzdüsen :?: Sieh zu das du nicht permanent unter 5 Minuten unterwegs bist...Ich lasse meinen notgedrungen vor dem losfahren ca. ne Minute im Stand laufen (durch Garage abschließen etc.) und geb beim anmachen schon zweimal kurz Gas, damit richtig Öl nach oben läuft. Ich habe trotz Kurzstrecke kein Problem! Es wurde nie irgendwas gewechselt! Schmeiß das Öl raus und mach in Zukunft Castrol Edge 0w40 rein...Die Hydro'S kannst du versuchen wechseln zu lassen...Wie lange fährst du am Stück? Was sind bei Dir "Umwege mit höherer Drehzahl" ? Bist du Dir sicher, dass es das Geräusch von der ersten Seite ist?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Tja das ist schwierig...Mein Weg beträgt innerstätisch auch ca. 5km ich bin in etwa 8-10 Minuten unterwegs...Bei mir klappern nix ;) Die Ursache könnte schon allein das 5w40 sein...Das dickflüssiger im Kaltbereich und entlüftet noch schlechter...Beim Beschleunigen wenn er kalt ist bis 2500U/Min drehen und auf dem ersten Kilometer nicht zu lang übersetzt fahren! Eventuell haben deine Hydro's auch einfach so einen weg! Das kann mann nie auschließen! Nach 600km darf definitiv nix ticken! zumindest nicht wenn er durchgelaufen ist bis dahin....Bist du Dir sicher, dass es nach langer Fahrt die Hydro's sind und nicht die Einspritzdüsen :?: Sieh zu das du nicht permanent unter 5 Minuten unterwegs bist...Ich lasse meinen notgedrungen vor dem losfahren ca. ne Minute im Stand laufen (durch Garage abschließen etc.) und geb beim anmachen schon zweimal kurz Gas, damit richtig Öl nach oben läuft. Ich habe trotz Kurzstrecke kein Problem! Es wurde nie irgendwas gewechselt! Schmeiß das Öl raus und mach in Zukunft Castrol Edge 0w40 rein...Die Hydro'S kannst du versuchen wechseln zu lassen...Wie lange fährst du am Stück? Was sind bei Dir "Umwege mit höherer Drehzahl" ? Bist du Dir sicher, dass es das Geräusch von der ersten Seite ist?

    Danke für die Antwort.


    Ich sollte erwähnen, dass das Tackern zum ersten Mal im Winter 08/09 auftrat und damals Castrol 0w40 drin war. Im Sommer mit 5w30 verschwand es dann wieder. Lag wahrscheinlich an höherer Temperatur und anderem Fahrverhalten. Ist auf jeden Fall ne ordentlich multifaktorielle Sache, was mich bei der Suche nach Gründen in den Wahnsinn trieb.


    Versuche nun auch, bei Kurzstrecken einfach kostant zwischen 2k und 3k rpm zu fahren statt zwischen 1k und 2k. Ich hatte mir dieses benzinsparende und leise Fahren bei meinem letzten Wagen angewöhnt, der konnte das allerdings auch ab ;) Entschuldige die Laienfrage, aber was meinst du mit "nicht zu lange übersetzt fahren"?


    Das nach 600km ist das mMn. identische Geräusch, aber wesentlich leiser, unregelmäßig "klack.... klack klack ... klack ... klack klack klack..." und verschwindet sofort beim Gasgeben, beschleunigt sich also nicht mit höherer Drehzahl. Ich meine, dass es vor 1-2 Jahren noch nicht da war, denn auch damals hab ich aufgrund der Hydrostößel auf scheinbar anormale Geräusche geachtet. Vielleicht ist durch das ganze harte Geklacker über die Jahre einfach ein Stößel puttgegangen. Wie die Einspritzdüsen zu klingen haben, weiss ich leider nicht.


    Grüße


  • Wie die Einspritzdüsen zu klingen haben, weiss ich leider nicht.


    Grüße


    Klingt wie das Hydroklappern nur 50x leiser und feiner.
    Ist ein ganz leises feines tickern.


    Ich habe das Klappern zum Glück nicht *auf Holz klopf* aber mal im Ernst was hat BMW denn da verbaut das die Luft ziehen?


    Im übrigen würde ich eher zu dem dickeren 10W raten da das wahrscheinlich nicht gleich alles in der Ölwanne verschwindet, nur ist das ja nicht von BMW freigegeben und ich kann nicht mit Gewissheit sagen das es ausreicht...auch wenn es früher für Hochleistungsmotoren gereicht hat.

  • Nochmal eine Frage von mir, um sicher zu gehen, dass ich auch wirklich nix falsch mach^^ Ich hab den BMW erst seit nem Monat und hab noch keine Ahnung von irgendwas.


    Ich hab den 325i bj.08/2006, also noch den 2,5l (also den N52, oder????)
    Mir ist dieses Geräusch auch schon aufgefallen.


    Durch 0w40 Öl und Fahren zwischen 2500 und 3000 rpm kann man das Problem also ein wenig beheben? Das Schalten bei 3000rpm auch bei kaltem Motor, oder erstrecht bei kaltem Motor?
    Ist das für den Motor schädlich, wenn die Hydros klappern, oder ist einfach nur das Geräusch scheiße? Das konnte ich noch nicht so richtig rauslesen. Wenns doch irgendwo steht, dann sorry!


    Vielen Dank schonmal!