Alles anzeigenNochmal eine Frage von mir, um sicher zu gehen, dass ich auch wirklich nix falsch mach^^ Ich hab den BMW erst seit nem Monat und hab noch keine Ahnung von irgendwas.
Ich hab den 325i bj.08/2006, also noch den 2,5l (also den N52, oder????)
Mir ist dieses Geräusch auch schon aufgefallen.
Durch 0w40 Öl und Fahren zwischen 2500 und 3000 rpm kann man das Problem also ein wenig beheben? Das Schalten bei 3000rpm auch bei kaltem Motor, oder erstrecht bei kaltem Motor?
Ist das für den Motor schädlich, wenn die Hydros klappern, oder ist einfach nur das Geräusch scheiße? Das konnte ich noch nicht so richtig rauslesen. Wenns doch irgendwo steht, dann sorry!
Vielen Dank schonmal!
das ist leider defenetiv schädlich für den Motor. Vom 0W40 halte ich garnichts. Ich fahre nur mit 5W30 von Kuttenkeuler und dreh den Wagen die ersten 2 Km bis 2500 und halte die Drehzahl auch. Die restlichen Km dann bis 3000 drehen und halten bis das Öl halt einigermaßen auf Temp. ist. Man darf das mit dem niedertourigen drehen beim warmfahren nicht übertreiben, da der Motor dann auch wesentlich länger braucht um warm zu werden, es gilt also ein gutes Mittel zwischen beiden zu finden.
Fahre auch Kurzstrecke (6km) und hatte noch keine Probleme mit meinem N52er, ist aber auch Bj. 1/2006. Soll wohl so sein, dass die Motoren bis 8/2006 nicht so stark betroffen sind wie die danach bis zur Modelpflege.