0w40
OK, dann wird jetzt mit 0w40 nachgefüllt.
Und wie ist das mit dem Ölstand? Macht es einen unterschied ob er bei Max oder kurz über Min ist ?
Dürfte eigentlich nicht, oder ?
0w40
OK, dann wird jetzt mit 0w40 nachgefüllt.
Und wie ist das mit dem Ölstand? Macht es einen unterschied ob er bei Max oder kurz über Min ist ?
Dürfte eigentlich nicht, oder ?
Hallo,
hab mal eine Frage. Bei mir wurden die HVA-Elemente getauscht. Das ist ca. 1 Jahr her. Seitdem ist mir aufgefallen, dass der Benzinverbrauch gestiegen ist. Hatte vorher beim 325i VFL immer 9,8 Liter verbraucht und liege nun bei 10,2. Wenig wird es einfach nicht. Der Fahrstil ist gleich geblieben. Kann das was mit dem Austausch der HVA-Elemente zu tun haben?
Danke
Gruß
ZitatOK, dann wird jetzt mit 0w40 nachgefüllt.
Und wie ist das mit dem Ölstand? Macht es einen unterschied ob er bei Max oder kurz über Min ist ?
Dürfte eigentlich nicht, oder ?
Füll 1 Liter Öl nach, wenn er es auch anzeigt - und erst dann...dann kannst du nix falsch machen. Bei mir hat's vor 3000km mal einmalig +1L angezeigt...und seitdem aber immer wieder knapp über Minimum...auffüllen tu ich erst, wenn er wirklich auch sagt, er will den Liter Öl haben.
Sent from my X10i using Tapatalk 2
also bei mir ist das tickern auch da , es ist nich so extrem wie in den videos. Und es ist auch erst da wenn er richtig warm ist
Ist das schlimm? oder soll ich beim nächsten ölwechsel auch das Castrol Edge Formula RS 0W-40 mitbringen
Gruss
Hi, habe auch das ticken wenn der Motor warmgefahren und es relativ kalt draußen ist... Ich werde demnächst auf 0W40 von BMW umölen und hoffen, dass es nicht wieder kommt
Grüße
Blacky
Sent from my iPhone using Tapatalk
Alles anzeigenHi, habe auch das ticken wenn der Motor warmgefahren und es relativ kalt draußen ist... Ich werde demnächst auf 0W40 von BMW umölen und hoffen, dass es nicht wieder kommt
Grüße
Blacky
Sent from my iPhone using Tapatalk
ich mach das gleiche, aber beim nächsten ölwechsel
Ich hatte das zum Glück nur einmal und seitdem nie wieder ...... aber das hatte mir der Verkäufer noch gesagt, das die am anfang etwas "tickern", weil er kaum bewegt wurde und noch nen Ölwechsel am gleichen Tag hatte....seitdem ist ruhe und hoffen, das die auch ruhig bleiben
hmm kann mir keiner sagen ob es schlimm ist wenns nicht so laut ist? Also schon mit offener Haube, aber so extrem ist das Nageln nicht
Hallo zusammen,
erstmal ein großes Lob an dieser Stelle an den Threadersteller für die Edits im ersten Beitrag - das ist damit die beste Zusammenfassung zu diesem Thema im ganzen Internet
Wie schätzt ihr das Problem der "klackernden N52" eigentlich inzwischen ein? Handelt es sich um ein kosmetisches Problem oder um einen richtigen Mangel? Zumindest kann ich nirgends etwas von richtigen "Folgeschäden" finden. Wenn ich den Eingangspost incl. aller Edits lese, kann man doch zusammenfassen, dass es keine endgültige Lösung gibt. Vielleicht mal abgesehen vom Tausch auf den modifizierten Zylinderkopf, was wohl nur bei den wenigsten Fahrzeugen durchgeführt wurde. Wenn ich es richtig verfolgt habe, gibt es einige Fahrzeuge, die durch 0W40 weniger klackern, aber im Prinzip fahren alle Fahrzeuge mit dem "Problem" munter weiter. Wobei es sich auch in allen Fällen nur auf ein Klackern bei Standgas beschränkt - denn von Geräuschen im Fahrbetrieb (Ruckeln oder ähnliches) liest man nichts.
Wie würdet ihr bei Neuanschaffung mit dem Klackern umgehen. Ich bin letzte Woche erst einen Z4 3.0si probegefahren, der selbst im warmen Zustand deutlich geklackert hat (fällt beim Außencheck bei Standgas natürlich deutlich auf). Jetzt stellt sich mir die Frage, ob und mit welchem Ziel ich den Verkäufer darauf ansprechen sollte (BMW-Service-Partner, kein Vertragshändler)?
Gruß VB-Driver
Wie würdet ihr bei Neuanschaffung mit dem Klackern umgehen. Ich bin letzte Woche erst einen Z4 3.0si probegefahren, der selbst im warmen Zustand deutlich geklackert hat (fällt beim Außencheck bei Standgas natürlich deutlich auf). Jetzt stellt sich mir die Frage, ob und mit welchem Ziel ich den Verkäufer darauf ansprechen sollte (BMW-Service-Partner, kein Vertragshändler)?
ich denke die meisten schätzen den fehler bzw. das symptom bereits falsch ein. viele verwechseln das rasseln der Einspritzdüsen mit dem wirklichen Geräusch Es ist und bleibt ein reines Komfortproblem, ich hatte das Geräusch nur zweimal, nach extrem kurzen Start und Ruhephasen.